Neue 10-, 20- und 50-Cent-Münzen Frankreich 2024

Ups, da hat mich das Online-Übersetzungsprogramm in die Irre geführt. Ich hab's oben korrigiert, danke für den Hinweis.
Wollte da etwa jemand Gendern? :lachtot:

Ich finde die Designs der Franzosen ist sehr gelungen. Vllt. können die Niederländer, Belgier und Luxemburger ihre Kursmünzen dort mal in Auftrag geben das das Design moderner und schöner gestaltet wird.

Na ich freue mich schon auf die Kupferlinge mit neuem und modernem Design.
 
Sehr schöne Motive! :)
Klassische Kopfbilder im Profil... das gefällt mir sehr. So wirken sie dominant und nicht in die Ecke gestopft.
Ich freue mich jetzt schon, diese Münzen im Umlauf anzutreffen. Besonders auf den Fuffi bin ich gespannt: er besticht durch seine physischen Größe und des klaren sowie formatfüllenden Motivs.
 
ich finde diese neuen französischen Stücke sehr schön, wenn auch ein wenig überladen...

Was mich erstaunt ist, dass die EU diese Motive für gültig erklärt hat. Ich dachte, sie verlangt, dass der Sternenkreis gut sichtbar ist, was hier nicht der Fall ist!
 
Gute Frage. ;) Die Sterne sind platziert wie auf der Europaflagge; diese Regel ist also erfüllt. Dann gibt's da noch die Bestimmung, dass Elemente des Designs in den Sternenkreis hineinragen dürfen (hab' den Text der Verordnung gerade nicht zur Hand). Wir werden ja sehen, ob es Einwände gibt.
 
Was mich erstaunt ist, dass die EU diese Motive für gültig erklärt hat. Ich dachte, sie verlangt, dass der Sternenkreis gut sichtbar ist, was hier nicht der Fall ist!
Ich finde, dass der Sternenkreis auf allen drei Münzen deutlich sichtbar ist.

Soeben entdeckt: Die Flagge Frankreichs ist ebenfalls auf den Münzen mit Hilfe der heraldischen Schraffuren aufgebracht worden:

1701675695062.png
2024 FR 50 cent neu.jpg


Links sehen wir das waagerecht gestreifte Feld für Blau, rechts das senkrecht gestreifte Feld für Rot. Der Mittelteil ist ohne Schraffur und steht daher für Weiss.
 
Die Zuordnung der drei Nominale zu den Damen erfolgte übrigens, wie auch der Beschreibung zu den Münzen zu entnehmen ist, über deren Geburtsjahr:

- Madame Curie, Jahrgang 1867, erhielt mit 50 Cent das höchste der drei Nominale
- Madame Baker, Jahrgang 1906, die 20 Cent
- Madame Veil, Jahrgang 1927, die 10-Cent-Münze
 
Die Größen der drei Damenköpfe sind übrigens, losgelöst von den Münzgrößen, gleich. Legt man die drei unterschiedlich großen Münzen nebeneinander, erscheinen die Portraits der drei Damen graphisch gleich groß.
 
Die Größen der drei Damenköpfe sind übrigens, losgelöst von den Münzgrößen, gleich. Legt man die drei unterschiedlich großen Münzen nebeneinander, erscheinen die Portraits der drei Damen graphisch gleich groß.
Ja, das hat ein gewisser @numisfreund in #4 schon erwähnt. ;) Aus dem Text im Bild: "Les portraits sont également tous de la même taille et ne sont pas homothétiques par rapport à la taille de la monnaie." Will sagen: Die Porträts sind alle gleich groß und nicht homothetisch (hier etwa: in Beziehung gesetzt) zur Größe der Münze.
 
Zurück
Oben