Neue 10-, 20- und 50-Cent-Münzen Frankreich 2024

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
19.016
Reaktionspunkte
21.005
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
Frankreich wird ab 2024 neue 10-, 20- und 50-Cent-Münzen herausgeben.

Quelle: Vorläufiges Programm der MdP für 2024
 
Meine Quelle in Frankreich hat mir mitgeteilt, dass die neuen 10-Cent-, 20-Cent- und 50-Cent-Münzen bzw. die Porträts von Simone Veil, Joséphine Baker und Marie Curie zeigen werden. Die Entwürfe werden in der Tat am 7. Dezember enthüllt.
 
Meine Quelle in Frankreich hat mir mitgeteilt, dass die neuen 10-Cent-, 20-Cent- und 50-Cent-Münzen bzw. die Porträts von Simone Veil, Joséphine Baker und Marie Curie zeigen werden. Die Entwürfe werden in der Tat am 7. Dezember enthüllt.

Eine gute Auswahl - eine Politikerin, eine Künstlerin und eine Wissenschaftlerin

Hintergrundwissen:


1700995759721.png
1700995867190.png
1700996022463.png

Simone Veil (1984), Josephine Baker, 1949, Marie Curie auf dem Nobelpreisfoto von 1911

Simone Veil [si.mɔn vɛj] (* 13. Juli 1927 in Nizza als Simone Annie Liline Jacob; † 30. Juni 2017 in Paris)[1] war eine französische Politikerin und Holocaust-Überlebende.

Von 1974 bis 1979 war sie französische Gesundheitsministerin. 1975 brachte sie das Gesetz zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs zur Abstimmung, das deshalb als Loi Veil bekannt ist. Von 1979 bis 1993 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments und von 1979 bis 1982 dessen Präsidentin. Von 1993 bis 1995 war sie Frankreichs Sozialministerin. Von 1998 bis 2007 war Veil Mitglied des Verfassungsrats. Ab dem 20. November 2008 war sie Mitglied der Académie française.

Quelle und mehr: Simone Veil – Wikipedia


Josephine Baker (gebürtig Freda Josephine McDonald; * 3. Juni 1906 in St. Louis, Missouri; † 12. April 1975 in Paris) war eine Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin. 1937 nahm die gebürtige US-Amerikanerin die französische Staatsbürgerschaft an. Im Zweiten Weltkrieg gehörte sie der Résistance und den Streitkräften des Freien Frankreich an.

Quelle und mehr: Josephine Baker – Wikipedia


Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium. Marie Curie ist die einzige Frau unter den fünf Personen, denen bisher mehrfach ein Nobelpreis verliehen wurde, und neben Linus Pauling die einzige Person, die Nobelpreise auf zwei unterschiedlichen Fachgebieten erhielt.

Quelle und mehr: Marie Curie – Wikipedia
 
Meine Quelle in Frankreich hat mir mitgeteilt, dass die neuen 10-Cent-, 20-Cent- und 50-Cent-Münzen bzw. die Porträts von Simone Veil, Joséphine Baker und Marie Curie zeigen werden. Die Entwürfe werden in der Tat am 7. Dezember enthüllt.

... und hier sind sie:

406902371_10227240424188103_6145974055450744738_n.jpg

405983090_10227240423908096_5090765400659835805_n.jpg

406919164_10227240423548087_9215987637019563097_n.jpg


Quelle: FB 2 €uros passion
 
Ähem. ;) Der Sämann gehört nach Slowenien - die Franzosen haben die Säerin (Semeuse). Ja, die Lösung finde ich akzeptabel; die Münzen wirken (aus meiner Sicht) noch nicht überladen. Was mich ein wenig stört, ist die Position der Namen. Bei Simone Veil sticht das E fast ins Auge ...
 
Zurück
Oben