Kündigung Abo San Marino (Standing Order I,II,III)

Registriert
17.05.2002
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Website
Website besuchen
Hallo an Alle,

es dauert nicht mehr lange und San Marino bucht das Abo für 2004 wieder ab. Hat von Euch schon jemand das Abo gekündigt? Muss das per Einschreiben erfolgen oder e-mail. Welche e-mail Adresse? Da der große Run auf die Münzen vorbei ist, möchte ich nur noch den Kursmünzensatz weiterhin bekommen. Was war das für ein Typ? I, II oder III???

Danke für Eure Hilfe.

EUER LOHNSKLAVE
 
Original geschrieben von lohnsklave
Hallo an Alle,

es dauert nicht mehr lange und San Marino bucht das Abo für 2004 wieder ab. Hat von Euch schon jemand das Abo gekündigt? Muss das per Einschreiben erfolgen oder e-mail. Welche e-mail Adresse? Da der große Run auf die Münzen vorbei ist, möchte ich nur noch den Kursmünzensatz weiterhin bekommen. Was war das für ein Typ? I, II oder III???

Danke für Eure Hilfe.

EUER LOHNSKLAVE

Hallo,

Typ I - KMS
Typ II - Gold (inkl. Scudi)
Typ III - Silber

Aber
Es handelte sich dabei um ein "Abo" für das Jahresprogramm 2003 !

Das verlängert sich (meine Meinung und wohl allgemeiner Tenor hier) nicht automatisch. Für das Jahr 2004 ist somit eine neues ABO nötig !

Oder anders gesagt, ich denke, Du brauchst Dir wegen der Kündigung keine Sorgen machen !

BTW: Ich denke, ich werde wieder das komplette Programm nehmen !
 
Original geschrieben von lohnsklave
Hallo an Alle,

es dauert nicht mehr lange und San Marino bucht das Abo für 2004 wieder ab. Hat von Euch schon jemand das Abo gekündigt? Muss das per Einschreiben erfolgen oder e-mail. Welche e-mail Adresse? Da der große Run auf die Münzen vorbei ist, möchte ich nur noch den Kursmünzensatz weiterhin bekommen. Was war das für ein Typ? I, II oder III???

Danke für Eure Hilfe.

EUER LOHNSKLAVE

Typ I.

AFAIK muß da nix gekündigt werden, sondern jedes Jahr neu bestellt werden, wenn man weiter was haben will, so stand´s zumindest in den Abo-Bedingungen.


Gruß,
Thomas
 
Das Abo (Standing Order), das man Ende letztes Jahr abschliessen konnte bezog sich nur auf das Jahr 2003.
Ein Abo für 2004 müsste neu abgeschlossen weren.
 
Ich würde mein Abo auch nicht kündigen. Erstens wartet man ja eine Ewigkeit bis man aufgenommen wird, und bedenke, ab ca. 2007 oder 2008 kommen neue Länder zum Euro!!
Da wird sich vermutlich auch die Vorderseite der Euro Münze ändern. Und auch San Marino wird vermutlich eine "Neue" Landkarte von Europa haben.
Und der Run auf die Gold- bzw. Silbermünzen wird in den nächsten Jahren sicher nicht abnehmen. Wenn erst die neuen Länder dabei sind, werden sich auch die um die "Alten" Euros raufen. Deswegen rechtzeitig vorsorgen, denn ob es noch eine zweite Chance für ein Abo gibt, weiß ich nicht. Wie sagte schon ein berühmter Österreicher: "Man muss rechtzeitig drauf schaun das man`s hat wenn man`s braucht"!!!!
 
Ich höre immer wieder von dem Markt der durch den Beitritt der 10 neuen Länder zur EU entstehen wird.
Zuerst müssen diese ja auch noch den Euro einführen, damit dort ein verstärktes Interesse entsteht.
Und betrachtet man die 10 Beitrittsländer, dann haben diese ca. 75 Millionen Einwohner, dann sind weniger als Deutschland allein hat. Und diese 10 Länder erwirtschaften zusammen ein Bruttosozialprodukt wie die Niederlande mit 16 Millionen Einwohnern.
Ich glaube kaum das dann dort ein großer Markt für Goldmünzen entsteht. Die Leute haben dann noch ganz andere Anschaffungswünsche und bei weitem nicht die finanziellen Mittel wie in westlichen EU - Ländern.

Einwohner Bruttosozialprodukt
Deutschl. 83.029.000 2.112.000.000.000 25.437
Frankr. 61.100.000 1.464.000.000.000 23.961
Italien 57.600.000 1.224.400.000.000 21.257
Spanien 41.100.000 650.000.000.000 15.815
Niederl. 16.192.000 444.000.000.000 27.421
Griechenl 10.500.000 121.000.000.000 11.524
Portugal 10.335.000 129.400.000.000 12.521
Belgien 10.239.000 264.730.000.000 25.855
Finnland 5.200.000 139.700.000.000 26.865
Österr. 8.110.000 195.390.000.000 24.092
Irland 3.840.000 116.390.000.000 30.310
Luxemb. 441.000 21.223.000.000 48.125

Summe 307.686.000 6.882.233.000.000 22.368


Großbrit. 58.800.000 0
Dänem. 5.370.000 185.200.000.000 34.488
Schwed 8.883.000 0

Summe 73.053.000 185.200.000.000 2.535

Summe 380.739.000 7.067.433.000.000 18.562

Polen 38.610.000 199.500.000.000 5.167
Tschech. 10.280.000 73.850.000.000 7.184
Slovakei 5.379.000 22.960.000.000 4.268
Slovenien 1.996.000 23.360.000.000 11.703
Lettland 2.355.000 8.065.000.000 3.425
Litauen 3.690.000 11.439.000.000 3.100
Estland 1.364.000 6.800.000.000 4.985
Malta 385.000 4.120.000.000 10.701
Zypern 660.000 12.210.000.000 18.500
Ungarn 10.150.000 70.000.000.000 6.897

Summe 74.869.000 432.304.000.000 5.774

Summe 455.608.000 7.499.737.000.000 16.461
 
@rolex

Da kann ich Dir nur zustimmen:

Die meisten Leute in den Beitrittsländern, speziell in den ehemaligen Ostblockländern, haben schlichtweg kein Geld, um sich mit "alten" Euros einzudecken. Ein Run auf die Münzen wie in Deutschland in den letzten beiden Jahren wird es dort wohl nicht geben.
 
Zurück
Oben