Euro-Umlauffunde, die nicht in bisherige Threads passen.

Ich habe mir seit langem wieder mal Rollen besorgt (Gesamtauswertung kommt Ende des Monats in der entspr. Rubrik). In 6 2ct-Rollen waren 3x 2ct J 2011. Dies waren die ersten die ich hier in Chemnitz/Sachsen bekam. Also direkt aus dem Umlauf hatte ich noch keine. Ansonsten hatte ich von 2ct 2011 bisher 2x A im Wechselgeld..

Also, von der 2 Cent 2010 J habe ich locker 30-40 Stück gefunden, und zwar ALLE im Wechselgeld. Rollen habe ich seit Januar 2010 schon keine mehr durchgesehen.
Auch die 5 Cent 2010 J war hier sehr häufig, bei der 5 Cent 2011 J kann ich das bislang nicht sagen, da erst ein Exemplar gefunden.
Die 1 Cent 2010 J gab es hier jedoch nicht so oft, insgesamt hatte ich davon weniger als 10 Stück aus dem Umlauf. Von der 2011er bisher auch nur ein Exemplar im Umlauf gefunden.
 
2-Cent-Münzen Deutschland: auf die Feinheiten kommt es an

Nicht nur an CMM85: Die nicht unerhebliche Anzahl erwähnter 2-Cent-Münzen aus Hamburg bietet Anlass, genauer drauf zu schauen: Auf http://www.emuenzen.de/forum/fehlpr...uenzen-ab-2007-wertseiten-unterschiede-2.html habe ich bemerkenswerte Unterschiede veröffentlicht. Erkenntnisse aus den vorliegenden Stücken nehme ich gern z.B. per Mail entgegen um sie in die im genannten Beitrag geführte Statistik zu integrieren.
 
Nicht nur an CMM85: Die nicht unerhebliche Anzahl erwähnter 2-Cent-Münzen aus Hamburg bietet Anlass, genauer drauf zu schauen: Auf http://www.emuenzen.de/forum/fehlpr...uenzen-ab-2007-wertseiten-unterschiede-2.html habe ich bemerkenswerte Unterschiede veröffentlicht. Erkenntnisse aus den vorliegenden Stücken nehme ich gern z.B. per Mail entgegen um sie in die im genannten Beitrag geführte Statistik zu integrieren.

Tut mir leid, selbst mit Lupe kann ich da keinen wirklichen Unterschied erkennen. Ich meine aber, dass es bei den durchgesehenen 2 Cent 2010 J durchgehend die alte Version war. Teilweise sind die Stücke auch schon etwas angelaufen, sodass man es nicht mehr richtig erkennen kann.

Die Münzen werde ich jedoch nicht abgeben, damit sie jmd. anderes auf dieses Merkmal untersuchen kann, es lohnt nicht wirklich, diese ganzen Cents zu verschicken. Eigentlich wollte ich die auch schon längst loswerden, aber es hat sich so ergeben, dass ich seit über 1 Jahr alle Kupfermünzen und 10 Cent Stücke behalten habe.

Hatte übrigens insgesamt 7x 1 Cent 2010 J, 33x 2 Cent 2010 J (geschätzt heute 30-40 Stück) und 19x 5 Cent 2010 J, alle aus dem Umlauf, keine einzige aus Rollen.
 
Heute bekam ich als Wechselgeld eine prägefrische 20 Cent 2007 A.
Ist schon etwas ungewöhnlicher der Fund, normalerweise haben die im ALDI nicht mehr so alte prägefrische 20 Cent Stücke in der Kasse.
Zuletzt bekam ich mehrfach 20 Cent 2011 A, im letzten Herbst zeitweise sehr viele 20 Cent 2010 A.

Aber letztens bekam ich dort auch schonmal eine noch relativ neuwertige 20 Cent 2006 D, nicht mehr prägefrisch, aber noch glänzend. Wobei diese Münzen ja auch immer sehr matt geprägt sind.
 
Hier mal ein kleine Kuriosität aus dem Urlaub meiner Großeltern.

Wie immer habe ich meine Großeltern gefragt, ob sie mir eine Rolle mitbringen könnten, wenn sie in den Urlaub fahren. Und da meine Großmutter auch Euros sammelt, hatte sie sich auch eine Rolle geholt, welche sie auch sofort in Italien geöffnet hat.
Nun habe ich mit ihr gesprochen, was den so drin war und da meinte sie nur: "Die ganze Rolle voll mit der Römischen-Verträge-Münze..." Sie fand das weniger toll und gab fast alle Stücken aus der scheinbaren Originalrolle wieder aus. Lediglich 5 :eek: von 40 hat sie behalten.
Die 2. Rolle von der selben Bank war eine ganz normale Umlaufrolle (Auswertung siehe Auswertungthread.)

Gruß Atomium :)
 
Aus Umlauf: 1€ Malta 2008

Eines der schönsten Motive auf den Kursmünzen, wie ich finde und zudem kein alltäglicher Fund.
 
Heute hab ich mal wieder nur deutsche Münzen beim Einkaufen bekommen. Langsam geht mir das echt auf die Nerven:mad:.

Es waren einige (alte) prägefrische Münzen dabei:

2 Cent 2004 J (normal zirkuliert)
2 Cent 2009 A (vz+)
5 Cent 2010 F (unc)
10 Cent 2002 A (normal zirkuliert)
20 Cent 2007 A (unc)
50 Cent 2002 F (normal zirkuliert)
2 Euro 2010 J (unc)
2 Euro 2010 J (unc)

Es waren also wirklich noch 2 nagelneue 2 Euro 2010 J dabei, die 2011er finde ich praktisch nicht, aber 2010er werden immer noch in Umlauf gebracht.
Hatte erst 1x 2 Euro 2011 J Adler, aber schon etwas zirkuliert und angelaufen.

Die Durchmischungsquote insgesamt bleibt auf niedrigem Niveau:

Jan. 2011: 22,785%
Feb. 2011: 17,460%
Mär. 2011: 18,681%
Apr. 2011: 18,280%
Mai 2011: 20,000%
Jun. 2011: 16,667% (Stand: 24.6.11)

Wenn sich im Juni jetzt nichts mehr großartig ändert (und es kommt jetzt nicht mehr viel dazu) dann wäre das die niedrigste Quote seit Aufzeichnungsbeginn im Mai 2010. Bisher niedrigste war im Februar mit gut 17%. Im Mai lag die Quote zeitweise bei über 30% aber durch die schlechte Entwicklung in der zweiten Monatshälfte ist sie auf genau 20% abgesunken. Seit Februar kommt die Durchmischungsquote nicht mehr über die 20% hinaus...
 
Heute hab ich mal wieder nur deutsche Münzen beim Einkaufen bekommen. Langsam geht mir das echt auf die Nerven:mad:.

Es waren einige (alte) prägefrische Münzen dabei:

2 Cent 2004 J (normal zirkuliert)
2 Cent 2009 A (vz+)
5 Cent 2010 F (unc)
10 Cent 2002 A (normal zirkuliert)
20 Cent 2007 A (unc)
50 Cent 2002 F (normal zirkuliert)
2 Euro 2010 J (unc)
2 Euro 2010 J (unc)

Es waren also wirklich noch 2 nagelneue 2 Euro 2010 J dabei, die 2011er finde ich praktisch nicht, aber 2010er werden immer noch in Umlauf gebracht.
Hatte erst 1x 2 Euro 2011 J Adler, aber schon etwas zirkuliert und angelaufen.

Die Durchmischungsquote insgesamt bleibt auf niedrigem Niveau:

Jan. 2011: 22,785%
Feb. 2011: 17,460%
Mär. 2011: 18,681%
Apr. 2011: 18,280%
Mai 2011: 20,000%
Jun. 2011: 16,667% (Stand: 24.6.11)

Wenn sich im Juni jetzt nichts mehr großartig ändert (und es kommt jetzt nicht mehr viel dazu) dann wäre das die niedrigste Quote seit Aufzeichnungsbeginn im Mai 2010. Bisher niedrigste war im Februar mit gut 17%. Im Mai lag die Quote zeitweise bei über 30% aber durch die schlechte Entwicklung in der zweiten Monatshälfte ist sie auf genau 20% abgesunken. Seit Februar kommt die Durchmischungsquote nicht mehr über die 20% hinaus...

Im (östlichen?) Niedersachsen ist die Durchmischungsquote mit ausländischen Münzen sicherlich geringer als hier in Nordrhein-Westfalen; heute habe ich z.B. beim Einkaufen von 7 Münzen 4 ausländische erhalten, was nicht ungewöhnlich ist. Ich hatte auch schon öfters Rollen (insb. 1 € und auch 2 €) mit einem Ausländeranteil von über 50%.

Was mich aber wundert, dass auch Du (wie ich) bislang nur ein Exemplar 2 € 2011J gefunden hast, obwohl die ja in Niedersachsen schon in größeren Mengen ausgegeben wurde.
 
Zurück
Oben