Echtheits- und Erhaltungseinschätzung Reichsmünzen


Hier ein Beispiel für eine MS64.
Ich finde das Stück von @Kempelen klar besser. Und klar, ein Grad rauf oder runter ist ja immer drin. Ich finde es schön, dass eine gute Diskussion mit Beispielen zustande kommt.

By the way, wenn noch jemand was zu meinem 20 Mark Lui II schreiben möchte, ich würde mich freuen ;)
 
Liebe Foristen,
hier ein bayerischer Neuzugang in anständiger Erhaltung, ordentlichen Prägeglanz und ein paar Baggies, wie es sich für Sackware gehört ;)
Mich würde interessieren wie ihr das Stück bewertet, bitte auch gerne, wenn ihr wollt, mit numerischer MS-Bewertung.
Die Makro-Aufnahme ist unerbittlich, aber in der Hand ein Klasse Teil.
Ich denke eine 64 passt hier beim Kini.
 
Ich danke Euch allen für die Einschätzung des Ludwig II. Tatsächlich war das Stück mal in einem Slab, der aber geknackt wurde (nicht von mir, der Vorbesitzer war mit der Bewertung nicht zufrieden) Auf dem PCGS Slab stand: MS63 !
Da MS63 ein vz-st in meiner Anschauung ist, passen alle Eure Einschätzungen sehr gut (eins rauf oder runter ist immer drin).

Also ich konstatiere, wir sind hier mit der Beurteilung von Münzen, was den Vergleich klassischer Bewertung zu Sheldon Scala betrifft, gar nicht so schlecht unterwegs.
 
Ich eher EA. Das muss aber nicht sein.
@Fusselbär Woran würdest du das fest machen. Wo siehst du da die Anhaltspunkte?
Ich dachte erst an einen EA weil das Relief nicht die typische weißere rauere Fläche hat wie bei einer pp. Nur ist meine Frage ob der Spiegel bei einem EA genauso eine Tiefenspiegelung haben kann wie eine pp. Das Frosting ist ja bekanntlich von den Prägestätten leicht unterschiedlich.
 
@Fusselbär Woran würdest du das fest machen. Wo siehst du da die Anhaltspunkte?
Ich dachte erst an einen EA weil das Relief nicht die typische weißere rauere Fläche hat wie bei einer pp. Nur ist meine Frage ob der Spiegel bei einem EA genauso eine Tiefenspiegelung haben kann wie eine pp. Das Frosting ist ja bekanntlich von den Prägestätten leicht unterschiedlich.
Du hattest die Antwort schon in deinem Beitrag dazu gegeben. So wie ich es sehe, ist der Kontrast (das Matte im Relief) nicht so gegeben. Das spiegeln der Felder dagegen spricht für einen EA ooder PP. Die Übergänge sind oft fließend, ich tendiere aber zum EA.
 
Ich danke Euch allen für die Einschätzung des Ludwig II. Tatsächlich war das Stück mal in einem Slab, der aber geknackt wurde (nicht von mir, der Vorbesitzer war mit der Bewertung nicht zufrieden) Auf dem PCGS Slab stand: MS63 !
Da MS63 ein vz-st in meiner Anschauung ist, passen alle Eure Einschätzungen sehr gut (eins rauf oder runter ist immer drin).

Also ich konstatiere, wir sind hier mit der Beurteilung von Münzen, was den Vergleich klassischer Bewertung zu Sheldon Scala betrifft, gar nicht so schlecht unterwegs.
Ich bin bei dem Exemplar auch bei einer MS63.
 
Liebe Foristen,
ich konnte gestern Abend bei einem Sammlerkollegen von privat noch einen schönen Hessen erwerben.
Normalerweise ist mir die Erhaltung etwas zu schwach, aber da der Preis absolut gepasst hat, durfte er mitgehen.
Die Details sind absolut überdurchschnittlich, was sonst als ss-vz oder f.vz angeboten wird, ist mMn schlechter. Klar sind aber Spuren aus Umlauf vorhanden, die auf dem Makros deutlich hervortreten.
Es ist erstaunlicherweise ein Stück, das mal nicht perfekt ist, und mir trotzdem super gefällt. Das ist doch mal eine gute Entwicklung ;)
Bitte gebt gerne mal Eure Einschätzung zu dem Stück ab. Lieben Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Avers (2).webp
    Avers (2).webp
    882,6 KB · Aufrufe: 91
  • Avers (7).webp
    Avers (7).webp
    830,9 KB · Aufrufe: 87
  • Revers (1).webp
    Revers (1).webp
    889,1 KB · Aufrufe: 91
  • Revers (5).webp
    Revers (5).webp
    889,5 KB · Aufrufe: 90
So sehe ich das auch besser als ss ist dein Hesse auf jedenfall. Zum reinen vz sind es mir zu viele Kratzer gerade auf der Bildseite. Revers finde ich sehr gut erhalten. Da gibts wie du schon gesagt hast sehr viel Schlechteres.

Insgesamt ein tolles Stück.
 
Zurück
Oben