50 Cent Silber

Registriert
07.05.2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
4
Hallo liebe Münzenbegeisterte :p

Als ich heute meine Spardose leerte um den Inhalt zu zählen ist mir etwas „komische“ aufgefallen.

Ich habe eine 50 Cent Münze welche komplett Silber ist, sie ist leichter als eine normale.

Normale : 7 Gramm
Silberne : 6 Gramm

(Sagt meine Küchenwaage) :cool:

Ist eine solche Münze etwas wert ?

Vielen Dank im Vorhinein :)
 

Anhänge

  • IMG_3521.webp
    IMG_3521.webp
    575,2 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_3523.webp
    IMG_3523.webp
    793,8 KB · Aufrufe: 147
Moin Moin,

bei dem Stück handelt es sich um eine Rondenverwechslung - über die Färbung aus Nickel oder Kupfer/Nickel.
---> Tolles Stück und bestimmt auch von den entsprechenden Sammlern begehrt. Gratulation zu dem Fund !!! :respekt:
Zur weiteren Klärung des Rondenmaterials wäre eine Bestimmung der Magnetreaktion von Bedeutung (Mit Magnetreaktion = Nickel --- ohne Magentreaktion = Kupfer/Nickel). Genauere Gewichtsbestimmung mit z.B. 2 Stellen nach dem Komma wäre in (D)einer Apotheke möglich.
Auch Abb. vom Rand würden noch weiterhelfen.
Da bei den Euronen dieses Aussehens (nur eine 1 Euro-Pille mit gewohnt leichter Magnetreaktion) nicht vorkommt, ist wohl von einer zu kleinen und zu dünnen Ronde des "Außer-Euro-Auslandes" auszugehen. :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort :) !

Werde morgen mal in der Apotheke nachfragen und den Test mit dem Magnet machen :) !
 
Keine Reaktion auf ein Magnet, ist das jetzt gut oder schlecht?
 
Keine Reaktion auf ein Magnet, ist das jetzt gut oder schlecht?
Moin Moin,
zum Rondenmaterial wie "Deichmann" bereits ausführte.
Egal ob mit oder ohne Magnetreaktion - es ist beides gut ! :)
Beide Rondenverwechslungen sind interessant. Ein Sammler mag lieber die Version auf einer Ronde aus Kupfer/Nickel und der Andere die auf einer aus Reinnickel.
 
Gibt es irgendwo eine Liste im Netz zu finden mit Sammlern ? Kenne mich was sowas angeht leider nicht aus :confused:
 
Zurück
Oben