20 Mark gold Ludwig II 1887 D ????

Registriert
04.10.2008
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Habe die o.g Münze find aber nichts dazu in irgendeinem katalog???
Wer kann mir helfen?
Die andere Münze habe ich gefunden....
Marko
 

Anhänge

  • hofer098.jpg
    hofer098.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 961
  • hofer1099.jpg
    hofer1099.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 840
Ludwig der Falsche

Hallo,
die Münze von König Ludwig ist auf jeden Fall falsch; eine sehr schlechte Fälschung, die öfter bei Ebay auftaucht. An der Kopfseite zu erkennen an der "strubbelig" aussehenden Frisur. Davon gibt es eine ganze Reihe von Münzen, die das gleiche Merkmal haben; auch bei einigen Hamburgern sehen die Löwenmähnen so aus. Als ob der Ersteller des Entwurfes gerade einen Kurs über kreatives Zeichnen bei der VHS mitgemacht hätte.

Die Rückseite geht ebenfalls gar nicht; z. B. das verformte innere Wappen ...

Ich habe gerade keinen Katalog zur Hand; gibt es den Jahrgang 1887 von dieser Münze überhaupt? Das wäre eigentlich das Erste, was man überprüfen müsste.

Die Münze von Wilhelm sieht besser aus; eine definitive Aussage ob falsch oder echt traue ich mir nach den Bildern nicht zu, würde aber zu "echt" tendieren. (Das könnte eine typische Politikeraussage sein; ich bin aber keiner, Ehrenwort!).

Grüße
collettore
 
also die Bay. Münze wiegt 7,93g der durchmesser ist genauso gross wie bei allen 20 mark stücken und die randschrift ist" gott mit uns"
 
...shi.. haeb gedacht das ich mal eine besondere Münze geerbt habe ...
Aber sie schein wohl besonders Schei..e zu sein..
 
... wenn sie eine 900er Goldlegierung hat, würde ich sie nicht als Sch. bezeichnen.
 
So..war heute mal beim Juwelier und es ist ca.900'er Gold bei 750 bleibt alles normal und bei 999 wirs es langsam aufgelöst..
Was hat den die münze jetzt für eine Wert?????
Bei Ebay steht eine für 12500.- euronen von einem Fälscher-Zahnarzt
soviel hätte ich auch gerne...LOL:lachtot:
Danke
m.f.g.
Marko
 
... von einem Fälscher-Zahnarzt ...

Hallo,
da mach Dir mal keine Hoffnungen. Herr Schmidt, bekannter unter dem Handelsnamen seiner Schwester od. Schwiegerschwester "Hausmann" hat solche Kunstwerke mit eigenem Kreativitätsanspruch nie produziert. Sein Bestreben war, wie man heute allgemein zu wissen glaubt, die möglichst genaue geradezu "sklavische" Nachahmung. Also ein echter Gutmensch:mad:, der die Sammler mit Placebos für die Stücke versorgen wollte, die sie sich sonst nicht leisten konnten.

Allein diese "echten Hausmann-Fälschungen" erzielen bei Ebay mal mehr, mal kaum über dem Goldpreis liegende Gebote. Im übrigen bedeutet ein Angebot auf Ebay ein "in Verkehr bringen" und das ist nach der Medaillenverordnung - such mal im Forum, war schon mehrfach Thema - unter Strafe gestellt (OWi?).

Für Deine Münze kannst Du froh sein, wenn Du ein nah am Goldpreis liegendes Gebot erhältst. Aber bei Ebay ist ja alles möglich ... 12000€:wut:...!

Bezüglich der Herkunft Deiner Münze: Am Samstag sah ich auf einem Flohmarkt zwei Manschettenknöpfe mit eingelegtem Gold-Fünfer Preussen Wilh. I 1877, und zwar mit Sicherheit aus unedlem Material und mit der gleichen "Strubbelfrisur". Das deutet darauf hin, dass irgendjemand vllt. in den 60ern die Teile in Massenfertigung und je nach Auftrag hergestellt hat. Die Teile sind ja nun nicht gerade selten. In Pforzheim sollen solche Hersteller ansässig gewesen sein!?

Falls Du dazu mal was Näheres erfährst, wären wir Dir für eine Mitteilung im Forum dankbar.

Grüße
collettore
 
Zurück
Oben