... von einem Fälscher-Zahnarzt ...
Hallo,
da mach Dir mal keine Hoffnungen. Herr Schmidt, bekannter unter dem Handelsnamen seiner Schwester od. Schwiegerschwester "Hausmann" hat solche Kunstwerke mit eigenem Kreativitätsanspruch nie produziert. Sein Bestreben war, wie man heute allgemein zu wissen glaubt, die möglichst genaue geradezu "sklavische" Nachahmung. Also ein echter Gutmensch

, der die Sammler mit Placebos für die Stücke versorgen wollte, die sie sich sonst nicht leisten konnten.
Allein diese "echten Hausmann-Fälschungen" erzielen bei Ebay mal mehr, mal kaum über dem Goldpreis liegende Gebote. Im übrigen bedeutet ein Angebot auf Ebay ein "in Verkehr bringen" und das ist nach der Medaillenverordnung - such mal im Forum, war schon mehrfach Thema - unter Strafe gestellt (OWi?).
Für Deine Münze kannst Du froh sein, wenn Du ein nah am Goldpreis liegendes Gebot erhältst. Aber bei Ebay ist ja alles möglich ... 12000€

...!
Bezüglich der Herkunft Deiner Münze: Am Samstag sah ich auf einem Flohmarkt zwei Manschettenknöpfe mit eingelegtem Gold-Fünfer Preussen Wilh. I 1877, und zwar mit Sicherheit aus unedlem Material und mit der gleichen "Strubbelfrisur". Das deutet darauf hin, dass irgendjemand vllt. in den 60ern die Teile in Massenfertigung und je nach Auftrag hergestellt hat. Die Teile sind ja nun nicht gerade selten. In Pforzheim sollen solche Hersteller ansässig gewesen sein!?
Falls Du dazu mal was Näheres erfährst, wären wir Dir für eine Mitteilung im Forum dankbar.
Grüße
collettore