2€CC San Marino 2023/2 "500. Todestag von Luca Signorelli" (SM030)

Ganz einfach: San Marino verschickt aus der EU. Da sind alle Abgaben bezahlt.
Vatikan als nicht EU Land direkt. Somit ist hier Verzollung angesagt.
EU Münzen als offizielle Währung zu haben, auch mit eigenen Münzbildern, mach ein Land nicht automatisch zum EU Mitglied. Nur bei EU Mitgliedsländern fällt der Zoll weg.
Wenn ich dann als Nicht EU-Mitglied eine Firma in der EU mit dem Versand beauftrage (wie San Marino das macht), ist es für uns Sammler einfacher. Keine Gerenne zum Postamt / Zoll usw.

Gruß Münzbär60
Das ist so nich ganz richtig. Zum einen sind die Abgaben die erhoben werden kein Zoll sondern Einfuhrumsatzsteuer und zum anderen nimmt San Marino am IOSS (Import One Stop Shop) Verfahren teil. Dabei führt der Verkäufer bereits die fälligen Abgaben an das Mehrwertsteuersystem der EU ab. Du hast die Einfuhrabgaben bereits mit der Rechnung beglichen.
 
Meine ist auch vor ein paar Tagen angekommen.

Auffällig: Die Kosten haben sich gegenüber der letzten Lieferung 2023 (2€CC Perugino) nochmals erhöht:

SM030 Signorelli
: Coincard 18,00 €, Porto 9,00 €, Steuern 5,13 €, Summe: 32,13 €

SM029 Perugino:
Coincard 18,00 €, Porto 6,00 €, Steuern 4,56 €, Summe: 28,56 €

Ist das nur bei mir so?
Das ist aber seltsam! Bei mir waren es bei "Perugino" und bei "Signorelli" jeweils 32,13 Euro. Das passt auch zu dem bei der Bestellung im Febr. 2023 angeforderten Gesamtbetrag 64,26 Euro.
Vielleicht ein Moderator-Rabatt? ;) Das wäre ja auch nicht ganz unverdient.

Ergänzung:
Ich vermute, dass der direkte Versand aus SM zu dem niedrigeren Preis geführt hat.
Heute endlich ist auch diese Münze bei mir direkt aus SM eingetroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann macht dein Zoll was falsch, oder bestellst Du im Vatikan nur die Kupfer20er?
Ich bestelle im Vatikan genauso wie in San Marino jedes Jahr nur die beiden Gedenkzweier und bezahle dafür natürlich im Voraus!
San Marino bringt dann der Postbote direkt ins Haus, den Vatikan muss ich wie beschrieben selber beim Zoll abholen!
 
Das ist so aber auch nicht richtig.
Vor zwei Jahren habe ich genau deswegen Wiederspruch eingelegt, und bekam auch teilweise Recht.
Erlaubt sind 7% Steuer - das macht in diesem Fall dann ganze 2,25 Euro!
Wahrscheinlich siegte dann die Vernunft da der Aufwand wegen dieser Gebühr wesentlich größer scheint als den Brief einfach mitzugeben! Immerhin dauerte die Bearbeitung heuer etwa 30 Minuten. Meine Wartezeit wird ja leider nicht berechnet.
 
Zurück
Oben