Man könnte zusätzlich in verschiedenen Farben kolorieren, wieder die Fototechnik und weitere Prägevarianten nutzen und ein paar neue Münzzeichen erfinden. Vielleicht auch noch ein paar unterschiedliche Coincards, und dann haben wir schon rein kombinatorisch ziemlich viele Varianten. Am besten alles in Kleinstauflage. Eine einfache Möglichkeit für Staaten wie Luxemburg, die eigentliche und sinnvolle jährliche Obergrenze von 2-Euro-Münzen zu umgehen.
Ich habe mir früher auch kolorierte 2-Euro-Münzen und auch die Fototechnik besorgt. Seit letztem Jahr ist mir das wirklich zu dumm geworden. Dass es damit munter weiter geht, bestätigt mich in meiner Entscheidung. Solche künstlichen Subvarianten von Münzen kommen einfach nicht mehr in die Sammlung.