Österreich 100 Corona 1915

Registriert
27.03.2025
Beiträge
28
Reaktionspunkte
1
Ebay Username
eBay-Logo Dr.Purplehaze
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob diese Münze Sammlerwert, also mehr als Gold-Wert hat. Kann man denn irgendwie erkennen ob es eine Nachprägung oder eine Originale ist ? Würde das einen Unterschied machen ? Bei den 20 Corona habe ich neulich gelernt, dass es bei diesen wohl keinen wirklichen Unterschied macht.

Gewicht: 33,88 Gramm
Jahr: 1915

PS: In echt ist sie viel glänzender als auf dem Foto (Siehe das Foto vom Münzrand). Der Zustand ist meiner Meinung nach sehr gut.

Viele Grüße,
Purplehaze
 

Anhänge

  • 100 Kronen Österreich 1915 - 1.webp
    100 Kronen Österreich 1915 - 1.webp
    90 KB · Aufrufe: 65
  • 100 Kronen Österreich 1915 - 2.webp
    100 Kronen Österreich 1915 - 2.webp
    74,2 KB · Aufrufe: 59
  • 100 Kronen Österreich 1915 - 3.webp
    100 Kronen Österreich 1915 - 3.webp
    183,5 KB · Aufrufe: 58
  • 100 Kronen Österreich 1915 - 4.webp
    100 Kronen Österreich 1915 - 4.webp
    177,6 KB · Aufrufe: 60
Servus Purplehaze, die Kronen-Nachprägungen gibt es heute noch prägefrisch bei der Münze Österreich, schau dort mal unter "Anlegen". Mit Sammlerwert ist da natürlich nichts, wenn die Auflage multi-Millionen mal nachgeprägt wird.
 
Ah okay, schade aber auch :) D.h. Versuchen einen guten Gold-Wert zu bekommen und dann passt das - oder doch zurück ins Schließfach.. . Eine Frage aber noch dazu: Ich habe mit einem anderen Forenmitglied privat geschrieben und er findet die Schrift am Außenrand etwas seltsam. Sie sei "off spec". Findet ihr das auch ? Was hätte dies zu bedeuten?
Gruß Purplehaze
 
Um ehrlich zu sein habe ich mir den rand bei die diesen stücken noch nie angesehen. Stimmen Gewicht, Durchmesser, Dicke, Farbe? Dann hätte ich keinerlei zweifel an der echtheit.
 
Ja, das passt ganz genau, das habe ich geprüft. Danke für deine Einschätzung. Das Problem sei: "das T von Unitis und das S von Viribus sind "off spec"" Ich kann überhaupt nicht einschätzen was das bedeuten soll :lachtot: . Ich werde damit mal in einen Goldladen meines Vertrauens gehen und hören was die dazu sagen.

Gruß Purplehaze
 
off spec... is klar, die deutsche Sprache gibt ja nicht genug her, um deutlich zu machen, dass etwas von der Norm abweicht.
Entweder gefallen Deinem PN Partner die besagten Buchstaben nicht, oder sie sind zu hoch oder zu tief. In den vielen Jahren, in denen die 100 Kronen mit dem Jahrgang 1915 geprägt worden sind, können schon mal Rändelungen entstanden sein, die Deinem PN-Partner nicht gefallen.
Wenn die technischen Daten stimmen, ist doch alles ok.
 
Einspruch : Die Originalprägungen der 20 - Kronenstücke vom Typ " Schwarz " sind teilweise sehr hochpreisig und auch die preiswerteren Jahrgänge erbringen deutlich mehr als nur , wie bei den Nachprägungen von 1915, den Materialwert. Bei den Hunderten werden alle Originalprägungen wesentlich über dem Spotpreis gehandelt.
 
Zurück
Oben