Zoll-Problem

Dieses Jahr scheinen sie aber eifriger dabei zu sein als sonst, ist das erste mal, dass ich eine Sendung abholen musste.

Kann man eigentlich alles per Email oder Telefon klären und die Einfuhrumsatzsteuer dann auch überweisen, oder anders bezahlen ohne extra hinfahren zu müssen?
 
Kann man eigentlich alles per Email oder Telefon klären und die Einfuhrumsatzsteuer dann auch überweisen, oder anders bezahlen ohne extra hinfahren zu müssen?

Also bei mir war persönliches Erscheinen angesagt. Ich musste vor den Augen der Zollbeamten die Päckchen öffnen und eine Zollerklärung ausfüllen. Mit Hilfe von Forumskollegen war ich gut vorbereitet mit der entsprechenden Zolltarifnummer für die Ware. Das Bezahlen ging dann in bar vor sich bei einem Mitarbeiter, der alles per Hand (und Buchhalternase) ins Kassenbuch und verschiedene Formulare eintrug.

Ziemlich viel Aufwand für die paar Euro, die mich das Ganze gekostet hatte.

Aber wie gesagt: bei mir kamen die Sendungen aus den USA (und betrafen Antike Münzen).
 
Kann man eigentlich alles per Email oder Telefon klären und die Einfuhrumsatzsteuer dann auch überweisen, oder anders bezahlen ohne extra hinfahren zu müssen?
Ich bin geschätzte hundertsiebzehn Mal hingefahren, jedesmal nur, um das Paket vor den Augen des Beamten aufzureissen und es dann ohne jede Zahlung mitnehmen zu dürfen. Dabei ging es in aller Regel um normale Tauschgeschäfte oder um Münzen, die ich zum Nominal direkt im jeweiligen Land besorgt hatte. Also Dinge, die eh' keiner EUSt unterliegen.

Bei einer der letzten Vatikansendungen war "mehr" drin als sonst, kam also über den EUSt.-Freibetrag. Diese Sendung wurde dann vom Zoll mit einem Aufkleber versehen, auf dem stand, wie viel EUSt. bei Übergabe durch den Postboten zu kassieren ist. Gut, das ist dann an der Haustüre vergessen worden, aber sei es drum :D

Zurück zur Frage: Ja, es ist grundsätzlich möglich, alles online zu regeln. Im Zweifel ruf den Sachbearbeiter an und frage, wie er sich das im konkreten Fall vorstellt.
 
Und wie sah es mit Steuern bzw. Gebühren aus?
 
19 % Umsatzsteuer ?

Hallo Sammlergemeinde,

ich hatte auch einen Brief des Zollamts erhalten und bin heute dort vorstellig geworden.

Für den San Marino Satz 2011 in PP sollte ich anfangs 29.- !! EUSt zahlen.
Nach einigem hin und her wurde der Betrag auf 19,67 gekürzt.

Ich hatte nach stundenlangem Warten und diskutieren keine Lust mehr und habe den Betrag beglichen (man muss ja schliesslich auch mal auf die Arbeit). Die Willkür der Berechnungen kann und will ich aber nicht auf mir sitzen lassen. Zumal auch dieser betrag 100%ig zu hoch ist...

Meine Fragen an Euch :

- Wie hoch ist nun der tatsächliche EUSt-Satz auf Sammlermünzen aus SM ?
- Niemals 19 % oder ?
Es wäre sehr nett, wenn jemand einen Link benennen kann, auf den Seiten des Zolls, bzw. der EU bekomme ich nur Augenkrebs, aber keine gescheiten Informationen.

- Auf welchen Betrag ist die EUSt anzuwenden ?
- Spesen, wie Porto und Versand, sind davon doch ausgenommen oder ?

Wobei, im Fall von MünzPaule wurden auch die Spesen berechnet...

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Daniel
 
Danke Tom,

bei mir wurde die Warennummer 7118 9000 90 9 angegeben...

Dann werde ich mal eine Mail an das Hauptzollamt Darmstadt schicken :mad:

Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben