Was sind eure Sammelgebiete?

Hallo,

meine Sammelgebiete sind:

- 2 Euro Gedenkmünzen bankfrisch (außer Kleinstaaten)
- America the Beautiful State-Quarters ( werde wohl auch die National Parks sammeln)
- BRD KMS Spiegelglanz seit 2006, nur Prägestätte A
- Bundesländerserie Österreich in Proof
- 10 Euro Slowakei Proof (schöne Motive, faire Preise)
- hin und wieder einen schönen KMS über ebay, wenn günstig zu haben

Gruß Karsten
 
<style> <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"MS 明朝"; mso-font-charset:78; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1791491579 18 0 131231 0;} @font-face {font-family:"MS 明朝"; mso-font-charset:78; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1791491579 18 0 131231 0;} @font-face {font-family:Cambria; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1073743103 0 0 415 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; margin-bottom:.0001pt; mso-add-space:auto; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} p.MsoListParagraphCxSpFirst, li.MsoListParagraphCxSpFirst, div.MsoListParagraphCxSpFirst {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; margin-bottom:.0001pt; mso-add-space:auto; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} p.MsoListParagraphCxSpMiddle, li.MsoListParagraphCxSpMiddle, div.MsoListParagraphCxSpMiddle {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; margin-bottom:.0001pt; mso-add-space:auto; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} p.MsoListParagraphCxSpLast, li.MsoListParagraphCxSpLast, div.MsoListParagraphCxSpLast {mso-style-priority:34; mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-type:export-only; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; margin-bottom:.0001pt; mso-add-space:auto; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:Cambria; mso-ascii-font-family:Cambria; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:"MS 明朝"; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Cambria; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;} @page WordSection1 {size:595.0pt 842.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:35.4pt; mso-footer-margin:35.4pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} /* List Definitions */ @list l0 {mso-list-id:1882207747; mso-list-type:hybrid; mso-list-template-ids:-330822152 67567631 67567641 67567643 67567631 67567641 67567643 67567631 67567641 67567643;} @list l0:level1 {mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level2 {mso-level-number-format:alpha-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level3 {mso-level-number-format:roman-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:right; text-indent:-9.0pt;} @list l0:level4 {mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level5 {mso-level-number-format:alpha-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level6 {mso-level-number-format:roman-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:right; text-indent:-9.0pt;} @list l0:level7 {mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level8 {mso-level-number-format:alpha-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:left; text-indent:-18.0pt;} @list l0:level9 {mso-level-number-format:roman-lower; mso-level-tab-stop:none; mso-level-number-position:right; text-indent:-9.0pt;} ol {margin-bottom:0cm;} ul {margin-bottom:0cm;} --> </style> Hallo, heute ist es genau ein Jahr her, dass ich mich hier angemeldet habe. Und gestartet bin ich dabei auch mit einer Frage zu einem Sammelgebiet. Danach habe ich hier viel gelesen, beobachtet und mich für vieles interessiert. Und nach einem Dreivierteljahr habe ich dann auch mein Sammelgebiet gefunden. Also ist jetzt hier die Gelegenheit, mal dir Früchte meiner Überlegungen vorzustellen.

Natürlich ist es nicht bei einem Sammelgebiet geblieben. Ganz im Gegenteil. Die alten Sachen laufen weiter, nur etwas umfangreicher:

1. Euro-Umlaufmünzen der EU-Länder (nach verschiedenen Münzbildern)
2. Euro-Umlaufmünzen Deutschland nach Jahr und Prägestätten.

Dies sind die Sachen um den Jagdtrieb zu befriedigen. Die Münzen müssen im Portemonnaie oder in irgendwelchen Kaffeekassen gefunden werden. Allerdings lasse ich mir dabei von Freunden gerne helfen.

3. Die 2 € Sondermünzen in unc, ohne Kleinstaaten. Damit hat der Virus mich ja damals gepackt.
4. Die deutschen 10 €-Münzen, seitdem ich von meinem Vater die Dinger ab 2011 bekam. Aber nur halbherzig. Lediglich Bankrückläufer oder Tausch.

Bis hierhin war es einfach. Das was teilweise schon da war, wurde lediglich etwas konkreter und endlich sauber geordnet. Jetzt kommt der Spaß, den ich mir neu gegönnt habe und der das eigentliche persönliche Highlight ist:

5. Die deutschen Nebengebiete. In den Kolonien beschränke ich mich erst einmal auf DOA und Kiautschou. Ansonsten arbeite ich mich zur Zeit am staatlichen Notgeld (Jäger N 1 – N 59, also incl. Sachsen) ab. Dann kann man zwischendurch auch für etwas weniger Geld mal neuen Besitzerstolz entwickeln.

Und als ob das nicht reichen würde, gibt es dann noch zwei weitere Sammelgebiete, die aber mehr nur mit einem Auge verfolgt werden.

6. Städtische Notmünzen Bochum und eingemeindete Orte, incl. der privaten und halbamtlichen Münzen (Ich bin in Bochum geboren und habe 45 Jahre dort gelebt. Alte Liebe).
7. Und zu guter Letzt: Eine kleine Themensammlung Evolution. Die fällt nicht ganz leicht, da es halt ein komisches Thema ist (außer in Österreich). Die Auswahl der Münzen richtet sich also danach, ob ich mich in der Lage fühle das Thema der Münze in einem Artikel über Evolution zusammenfassen zu können.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Weltmünzen sammle ich dann auch noch. Bleibt in diesem Forum ja nicht aus. Allerdings nicht wirklich zielgerichtet. Hiermit versuche ich lediglich durch die Welt zu reisen und freue mich an dem, was andere Länder so zum zahlen haben. Und da gibt es ja wirklich schöne Sachen, über die man sich beim finden dann wie ein kleines Kind freuen kann.

Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, dass ich zu viel Zeit hätte, kann ich sie/ihn beruhigen. Jetzt nicht mehr.
 
Was ich alles bisher an Briefmarken und Münzen gesammelt habe - oje entspricht nicht meinem Büdjet:confused:. Aber ein bisschen verrückt muss man schon sein, um seine Lehren daraus zu ziehen.
Meine Themen sind Briefmarken von China, Hongkong, Macau, Deutschland komplett
Münzen 20 Euro BRD und 2 Euro Münzen komplett sowie Motivsammlung Berliner Mauer
 
Bitte keine großen "Nebendiskussionen" hier anfangen, wäre schade um den Beitrag ;)

Sammele nur Doppelkronen (also Kaiserreich-20-Mark-Stücke). So viele, wie möglich. Und gerne verschiedene Typen.

(Ohne sie zu sammeln, finde ich alle Goldmünzen interessant. Dukaten sind etwas sehr schönes. Praktisch 800 Jahre unverändert!! Vereinstaler finde ich auch sehr ansprechend. Das war noch eine wunderschön gesamtdeutsche einheitliche Währung!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
<table border="0" cellpadding="6" cellspacing="0" width="100%"><tbody><tr><td class="alt2" style="border:1px inset"> Zitat von flyrider
Dann kommt die große Lücke im frühen Mittelalter ca. 500 - 1000 - hab ich gar nix, finde auch nix, gab es da bei uns überhaupt Münzhandel????

</td></tr></tbody></table>
Merowingische und karolingische Prägungen können die Lücke weitgehend schließen.
Wenn es nicht darum geht, daß die Münzen hier geprägt, sondern hier verwendet, wurden, dann kommen byzantinische Goldmünzen und arabische Silbermünzen in Betracht.
 
Schon als kleiner Junge habe ich allerlei gesammelt, eher ungeordnet und eigentlich auch eher zufällig und ohne Ziel. Aber schon damals haben mich Goldmünzen fasziniert - konnte mir natürlich keine leisten und mein groeßter Schatz war ein (immerhin silberner) Maria Theresia Taler, geschenkt von meinem Patenonkel ...

Die Faszination für Goldmünzen ist geblieben, etwas Geld war auch in der Schatulle und so fing ich vor einiger Zeit an, gelegentlich eine Münze zu erstehen - wieder eher zufällig und ungerichtet - und auch nur solche mit geschichtlichem Hintergrund und nahe dem Spotpreis - bei Geldmangel (man weiß ja nie was kommt) auch leicht und schnell wieder zu Barem zu machen.

Als dann nach einiger Zeit so ein paar Francs, Franken, Florin, Pesos, Rubel etc. im Schrank lagen, reizte es mich, eine gewisse "Vollständigkeit" zu erreichen. Allerdings würde es mein Budget um wesentlich mehr als ein Vielfaches übersteigen, auch nur alle Goldmünzen eines Landes oder eines bestimmten Zeitrauemes erwerben zu wollen und so sah ich mich nach einem eingrenzbaren Gebiet um.

Gefunden habe ich die LMU, die Lateinische Münzunion - als Sammelgebiet zunächst mal beschränkt auf die 20er und auch von jeder nur eine, nicht jeden Jahrgang und jede Prägestätte. Diese werde ich wohl so schnell auch nicht beisammen haben, denn so manche z.B. aus den italienischen Staaten, ist nahezu unerschwinglich (jedenfalls für mich).

Als zweite Sammlung habe ich es mir zum Ziel gesetzt, die 12 goldenen Gedenkmünzen zum Jahr des Kindes zusammen zu bekommen, moeglichst unberührt - aber da bin ich nicht soooo streng - und nicht von professionellen Händlern überteuert zusammengekauft.

Liebend gerne würde ich antike Goldmünzen sammeln (Byzanz, Griechenland, Rom etc.) - aber dazu fehlt mir leider der finanzielle Hintergrund.

LG
ayap1215

P.S. Demnächst werde ich eine Tauschliste einstellen, aber im Moment bin ich noch in Urlaub.
 
Als zweite Sammlung habe ich es mir zum Ziel gesetzt, die 12 goldenen Gedenkmünzen zum Jahr des Kindes zusammen zu bekommen, moeglichst unberührt - aber da bin ich nicht soooo streng - und nicht von professionellen Händlern überteuert zusammengekauft.

Als reguläre Ausgabe zum Jahr des Kindes fand ich 30 Gedenkmünzen aus Silber (verschiedene Länder). Bist Du sicher, bei den goldenen Exemplaren keinen Kommerzschrott zu sammeln ?

Viele Grüße
Hermann
 
Zurück
Oben