- Registriert
- 20.04.2018
- Beiträge
- 3.375
- Reaktionspunkte
- 4.802
Geht auch nicht mehr per Intex. Haben die nicht ihre Richtlinien geändert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Geht auch nicht mehr per Intex. Haben die nicht ihre Richtlinien geändert?
DHL versichert nur bis 499,99 euroDas war er aber, sonst hätte ich nicht gekauft![]()
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich hab die restliche Differenz in Kauf genommen. Vielleicht etwas zu blauäugig, aber die 500€ hätte ich im Falle eines Verlustes doch von der Post erstattet bekommen. Bzw. über den Käuferschutz. Hab vorher mit dem Verkäufer auch geschrieben. War sehr seriös.DHL versichert nur bis 499,99 euro
Ich werde beobachtetWoher wisst Ihr welche Versandart @Silberuwe seine Münze hatte?
Wenn die Summe (womöglich sogar inkl. Porto) 500 Euro übersteigt, zahlt DHL gar nichts mehr. Da hat man in der Tat ein Risiko. Aber andererseits ist mir mit DHL bisher noch nie eine Münze in 10 Jahren abhanden gekommen.Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich hab die restliche Differenz in Kauf genommen. Vielleicht etwas zu blauäugig, aber die 500€ hätte ich im Falle eines Verlustes doch von der Post erstattet bekommen. Bzw. über den Käuferschutz. Hab vorher mit dem Verkäufer auch geschrieben. War sehr seriös.
Ich werde beobachtet
Aber gut das ihr das Thema angesprochen habt. Ich kannte Intex noch gar nicht. Naja hab mir auch noch keine Gedanken gemacht, wie es bei noch teureren Stücken mit der Versicherung ist. Ich glaube teuere als den Willi würd ich auch bei der Bucht nix kaufen.
Ich werd es mir merken![]()
Wenn die Münze nur einen Cent mehr kostet, als die maximal versicherte Summe, die DHL zulässt, zahlt DHL keinen Cent mehr. Die Münze ist also im Versand nicht versichert.Da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich hab die restliche Differenz in Kauf genommen. Vielleicht etwas zu blauäugig, aber die 500€ hätte ich im Falle eines Verlustes doch von der Post erstattet bekommen. Bzw. über den Käuferschutz. Hab vorher mit dem Verkäufer auch geschrieben. War sehr seriös.
Ich werde beobachtet
Aber gut das ihr das Thema angesprochen habt. Ich kannte Intex noch gar nicht. Naja hab mir auch noch keine Gedanken gemacht, wie es bei noch teureren Stücken mit der Versicherung ist. Ich glaube teuere als den Willi würd ich auch bei der Bucht nix kaufen.
Ich werd es mir merken![]()
Wenn die Münze nur einen Cent mehr kostet, als die maximal versicherte Summe, die DHL zulässt, zahlt DHL keinen Cent mehr. Die Münze ist also im Versand nicht versichert.
Das muss ja der Verkäufer machen. Und der muss den Zahlungsbeleg angeben.Das ist dann der eigenen Intelligenz überlassen, dass man dann eben angibt, die Münze hat 500 EUR gekostet. Lieber auf die 50 EUR verzichten als gar nichts bekommen.
Mir ist auch noch nie was weg gekommen, aber ich verstehe die Sorgen. Wenn man die Statistiken sich mal anschaut, kommt schon so einiges weg.Wenn die Summe (womöglich sogar inkl. Porto) 500 Euro übersteigt, zahlt DHL gar nichts mehr. Da hat man in der Tat ein Risiko. Aber andererseits ist mir mit DHL bisher noch nie eine Münze in 10 Jahren abhanden gekommen.
Das hätte ich nicht gedacht. Also doch blauäugig und Glück gehabt.Wenn die Münze nur einen Cent mehr kostet, als die maximal versicherte Summe, die DHL zulässt, zahlt DHL keinen Cent mehr. Die Münze ist also im Versand nicht versichert.
Das stimmt. Wenn das Paket durch Verschulden der Post verschwunden wäre, ist es denke ich auch im Sinne des Verkäufers, dass er sein Geld wieder bekommt.Das ist dann der eigenen Intelligenz überlassen, dass man dann eben angibt, die Münze hat 500 EUR gekostet. Lieber auf die 50 EUR verzichten als gar nichts bekommen.