Unbekannter Gegenstempel

Registriert
20.06.2007
Beiträge
618
Reaktionspunkte
591
Ich habe ein 10 Centimos-Stück aus Spanien aus der Zeit der provisorischen Regierung (1868-1871) von 1870 mit Gegenstempel .
Das Stück ist nicht besonders gut erhalten .

Mich interessiert wo und wann diese Münze mit dem Gegenstempel versehen wurde(Land ? ; Epoche ? :confused:) .
Oder ob es sich um eine privaten oder offiziellen Gegenstempel handelt.

Es ist definitiv eine alte Stempelung , da die Ränder schon einige Abnutzungsspuren vorweisen.
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen .

Mit freundlichen Grüßen
Srolly
 

Anhänge

  • 10Centimos_Spanien_GGSt_a.jpg
    10Centimos_Spanien_GGSt_a.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 204
  • 10Centimos_Spanien_GGSt_b.jpg
    10Centimos_Spanien_GGSt_b.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 205
Keiner hat irgend eine Idee , was das sein könnte ?
OK
Dann bleibt sie halt bei den unbestimmten Kram-Münzen.
(Ab in die Kiste und Tschüss):D
 
Hallo,

bei solchen Gegenstempeln fällt mir spontan der asiatische Raum ein. Hier besonders China, evtl. auch Ostindien. Auf Grund der Tatsache, das jeder chinesische Geldwechsler seine eigenen Gegenstempel verwendete gibt es hunderte wenn nicht sogar 1000'ende Möglichkeiten, wobei ich diesen Stempel eher einem im diesem Raum tätigen holländischen Händler zuordnen würde. Ein offiziell gegengestempeltes Stück währe mit großer Wahrscheinlichkeit in der Literatur erwähnt. Zum Zeitrahmen würde ich sagen: zeitnah zum Ausgabedatum (+max. 30Jahre).

Dies ist nicht verbindlich sondern nur eine Vermutung zur Richtung in der ich suchen würde....

Grüße
pingu01
 
In dieser Zeit scheint es Mode gewesen zu sein, alte Münzen mit irgendwelchen Schlagzahlen oder -Buchstaben zu "verschönern" oder anderen Zwecken zu zuführen.
Zum Einen für Werbezwecke oder zum Anderen als Spottmünze - auf jeden Fall nicht für den Normalen Umlauf.

@ Scrolly, Deine könnte die Funktion einer Werkzeug- oder Garderobenmarke gehabt haben. Zumindest die einfache Zahl auf dem Stück deutet nicht auf etwas bewegendes hin.

Btw - für meine Stücke möchte ich nicht wissen, zu welcher Zeit - Wer - in welcher Position oder Region und Funktion diese Einstempelungen gemacht hat. :cool: Privater Natur sind sie mit Sicherheit.

Gruß diwidat

Gegenstempel.jpg
 
Ok !

Hab ich mir schon so gedacht , daß es nichts von Bedeutung ist .
Es hätte ja mal sein können , das jemand weiß , woher der Gegenstempel kommen könnte .
Aber gut , was nicht ist kann vielleicht noch werden ;)
 
Hallo, wenn Du dich gerne mit solchen Gedankenspielen beschäftigst, kannst du ja mal versuchen die Frage bei diesem Gegenstempel zu lösen.
newreply.php

Ein kleiner Hinweis -> es ist sehr einfach :rolleyes:
 

Anhänge

  • Bildgrösse-3.jpg
    Bildgrösse-3.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 163
Zurück
Oben