Tippspiel Fußball-WM 2022 in Katar

Ich finde diese Diskussion sehr schwierig.
Auf der einen Seite geht es um Fußball, kein Spieler kann was dafür, wenn die FIFA die WM nach Qatar vergibt, und diese im Winter stattfinden muss.
Boykott gebührt dem DFB - nicht dem Zuschauer oder dem Spieler.
Natürlich verstehe ich jeden, der aufgrund dieser geldgeilen FIFA verbunden mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen für Stadienbauten und fragwürdiger Einstellung zu Menschenrechten für sich selber zu entscheiden, diese WM nicht zu schauen.
Man sollte aber auch die Fussballverrückten, zu denen ich mich auch zähle, nicht aburteilen, das sie auch eine WM in Qatar spannend finden und anschauen.
Genau. Das muss jeder für sich entscheiden, und diese Entscheidung bitte ich zu respektieren, ob ich pro oder contra dieser WM bin.

Ich stelle in meinem Bekanntenkreis allerdings fest, dass zu Beginn laut mit Boykott gedroht, aber nach vier Tagen doch jedes Spiel geguckt wurde. Da gibt es einige, den in die empörten Rufe der Kritiker eingestimmt haben, aber davon jetzt nichts mehr wissen wollen.
 
...Da gibt es einige, den in die empörten Rufe der Kritiker eingestimmt haben, aber davon jetzt nichts mehr wissen wollen.
Genau! Wie schon der Uralt-Kanzler sagte: was schert mich mein Geschwätz von gestern. ;)
Ich schaue mir übrigens auch das eine oder andere Spiel an.
 
erstmal vielen Dank an alle die dazu Stellung genommen haben, ob und über welches Medium und wieviel sie von der WM in Katar mitverfolgen. Meine Frage zielte in erster Linie dahin ab um ein Gesprür dafür zu bekommen, ob diese WM wirklich wie in den Medien geschrieben wurde hier weniger Fussball konsumiert wird als bei früheren WM Tunieren.

Ich finde diese Diskussion sehr schwierig.
Auf der einen Seite geht es um Fußball, kein Spieler kann was dafür, wenn die FIFA die WM nach Qatar vergibt, und diese im Winter stattfinden muss.
...
Natürlich verstehe ich jeden, der aufgrund dieser geldgeilen FIFA verbunden mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen für Stadienbauten und fragwürdiger Einstellung zu Menschenrechten für sich selber zu entscheiden, diese WM nicht zu schauen.
...
Ich will hier keinen Fan verteufeln. Warum ich hier mal das Forum gefragt habe wer von den Usern hier die WM anschaut kam mir durch einen Radiopodcast* der vor 1 oder 2 Wochen lief. Der Interviewte sagte, es bringe nichts die WM zu boykotieren, da die FIFA ihr Geld erhalten habe. Nicht nur von Katar sondern auch von den ganzen Sponsoren. Wenn man die FIFA unter Druck setzen möchte dann wäre den Fussball nicht zu schauen der falsche Weg. Man müsse während der WM die Produkte der WM Sponsoren wie McDonalds, CoCa Cola und andere boykotieren. Als Grund wurde aufgeführt das die Sponsoren viel Geld an die FIFA gezahlt haben um ihren Umsatz mit Hilfe der WM zu steigern. Wenn dieser Gewinn aber kaum bis gar nicht einsetzt werden die Sponsoren der FIFA ihren Unmut kund tun damit eine WM-Vergabe nur noch wohlüberlegt vergeben wird.

* Welcher Sender das war, weiß ich leider nicht mehr da ich Sender schnell wechsel wenn mir die Musik oder die Sendung nicht gefällt.


Zu meinem WM Verhalten. Ich habe die erste Woche die WM nur durch meine Arbeit versäumt. Später habe ich mir dann wenige Spiele so etwa 15 Min. eines Spiels gegönnt. Gestern waren die Spiele Portugal gegen Uruguay und Schweiz gegen Brasilien meine ersten WM Spiele die ich komplett gesehen habe.
 
Wissen wollen würde er es denke ich trotzdem. Schaun mer mal, wie der Berufsverbandspräsident der deutschen Beckenbauer es sagen würde. :lachtot:

Mal aus reiner Neugierde. Wieviel Prozent der Foristen hier schauen sich regelmäßig die WM in Katar an, also mindestens eine Halbzeit?
Ich habe fast alle Spiele zumindest 30-40 min angeschaut und alle Zusammenfassungen mit allen Toren. Das Geschwätz um die Binden können sie sich in den Arsch stecken. Dann sind alle zufrieden, sowohl LGBT+-*: als auch die Einheimischen.
1. es ist Fußball WM und keine politische Bühne
2. man geht nicht in ein fremdes Land mit eigenen Bräuchen. Die haben sogar öffentlich gesagt, was sie von dem ganzen halten. So soll man die lokale Bräuche respektieren. Wem es nicht gefällt, soll daheim bleiben
3. falls jemanden die Binden wichtiger als Fußball sind, dann soll er/sie/div in die entsprechende Einrichtungen gehen.
 
Ich grüße euch!
Es war ein spannendes Spiel gegen Costa.
Gratulation an die Spanier und Japan. Wir müßen nicht immer die Besten sein.
Aber Ehre für den deutschen Fußball haben sie heute .............
Trotz des Ausscheiden Chapeau.
 
Ich hatte schon vor dem Spiel gesagt das Spanien Japan gewinnen lässt, um Brasilien aus dem Weg zu gehen. Aber es ist gut so, sonst wären sie im Achtelfinale gegen Marokko rausgeflogen
 
Ich hatte schon vor dem Spiel gesagt das Spanien Japan gewinnen lässt, um Brasilien aus dem Weg zu gehen. Aber es ist gut so, sonst wären sie im Achtelfinale gegen Marokko rausgeflogen
Also in der 70. Minute wäre Spanien mit dieser Taktik aber auch gleich allen weiteren Teams aus dem Weg gegangen. Ich mag daher nicht von "gewinnen lassen" sprechen.
 
Wer im letzten Gruppenspiel von anderen Ergebnissen abhängig ist, darf sich nicht beschweren.
Japan war einfach der Knock out
Spanien ok, Costa Rica hat gezeigt, das Deutschland bei allem offensiven Potential hinten ein Torso ist.
So schade das ist, es dauert statistisch nur noch 8-12 Jahre, dann sind wir wieder Weltmeister
 
Wer im letzten Gruppenspiel von anderen Ergebnissen abhängig ist, darf sich nicht beschweren.
Japan war einfach der Knock out
Spanien ok, Costa Rica hat gezeigt, das Deutschland bei allem offensiven Potential hinten ein Torso ist.
Gut zusammengefasst. Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Wie sagte der Mann im Anschluß im Studio. Die Spitze ist breiter geworden. Das habe ich mir auch gedacht als es die ersten Überraschungen bei dieser WM gab. Japan mausert sich mehr und mehr zu einer guten vllt. sogar zu einer Spitzenmannschaft. Sie haben das Potential dafür, früher wurden Spieler wie Pierre Litbarski geholt um den Fussball im eigenen Land attraktiver zu machen und nun gehen die japanischen jungen Spieler nach Europa. Favoriten dürfte es bei dieser WM noch geben, aber die "Überraschungen" mehren sich. Was ich etwas schade finde ist das der Fussball sich fast vereinheitlicht hat. So den typisch afrikanischen oder südamerikanischen Fussball gibt es nicht mehr wie noch 1990.
 
Grundsätzlich sind das ja alles Fußball-Profis, ob sie aus Costa Rica, Japan oder sonst woher kommen. Die meisten Japaner spielen mittlerweile in den europäischen Spitzenligen und sind in ihren Vereinen zum Teil auch Leistungsträger.

Technisch habe ich da keinen ganz schlechten Spieler gesehen, bei den wenigen Spielen, die ich sah. Das sind alles klasse Fußballer. Entscheidend ist, ob man diese Spieler zu einer Mannschaft formen kann oder nicht. Das hat bei Japan sehr gut funktioniert, denn das kommt der Grundmentalität dort entgegen.
Individualistisch ausgeprägte Charaktere haben es da schwerer, in der Schnelle ein harmonisches Mannschaftsgefüge zusammen zustellen. In der deutschen Mannschaft hat es da definitiv nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben