Tippspiel Fußball-WM 2022 in Katar

Die Frage ist, wenn Lücke bei wohlhabenderen Vereinen begeehrlichkeiten wecken sollte, was Werder Bremen mit dem Geld macht? Es wäre nur dann ein Geldsegen, sollte Werder an anderer Stelle umgehend einen gleichwertigen und günstigen Ersatz finden der sofort in die Lücke einspringt den Lücke* (Nicklas Füllkrug) zurücklassen würde.

* Wieso heißt Nicklas Füllkrug eigentlich Lücke?
Niclas Füllkrug heißt Niclas Füllkrug.
Lücke ist ein Spitzname.

Zwar wird man oft mit einem Spitzname benannt, aber deshalb heißt man immer noch so, wie es im Stammbuch steht.

Richtig hätte es heißen müssen: Wieso wird Niclas Füllkrug Lücke genannt? ;) ;)
edit: oder: Wieso wird Niclas Füllkrugs Lücke überhaupt genannt? ;) :newwer:
 
Mal aus reiner Neugierde. Wieviel Prozent der Foristen hier schauen sich regelmäßig die WM in Katar an, also mindestens eine Halbzeit?
Ich schaue mir regelmäßig die Spiele an, außer vor und nachher mit dem Studio Geschwätz. Da wird oder wurde ja nur noch über die Binde gesprochen, dass Gerede kann ich nicht mehr hören!
 
Mal aus reiner Neugierde. Wieviel Prozent der Foristen hier schauen sich regelmäßig die WM in Katar an, also mindestens eine Halbzeit?
Sascha, wie soll ein einzelner Leser diese Frage beantworten können?

Ich kann nur für mich sprechen: Bisher habe ich mir lediglich die beiden deutschen Spiele angesehen und evtl. die letzten Minuten anderer Spiele, wenn ich für Nachrichten oder anderes eingeschaltet hatte.
 
Ich habe gestern das Spiel gegen Spanien im Radio sozusagen nebenher mitverfolgt und wenn es bei der Reportage lauter wurde entsprechend die Ohren gespitzt:
da bin ich geeicht durch die altehrwürdige ‚Bundesliga-Schlusskonferenz‘ und mag dann auch das Schreien, Brüllen, Ausrasten und die damit einhergehende Lautstärke ganz gerne, wenn sich mal in den letzten Minuten noch einiges ‚auf dem Rasen‘ tut:
So wie bspw. beim 3:2 von Werder Bremen gegen Dortmund...:)

Die Tore sehe ich mir dann bei Interesse in der Sportschau-Zusammenfassung an, also natürlich Füllkrugs Knaller oder den brasilianischen Seitfallzieher. :cool:
 
Ich habe bisher erst zwei Spiele in voller Länge gesehen, das waren England-USA und gestern Spanien-Deutschland.
Die Ergebnisse verfolge ich, aber dies auch nur am Rande.
Ich als Mitglied der aktiven Fanszene ganz tief im Westen genieße einen fußballfreien November und Dezember. :)
 
Ich finde diese Diskussion sehr schwierig.
Auf der einen Seite geht es um Fußball, kein Spieler kann was dafür, wenn die FIFA die WM nach Qatar vergibt, und diese im Winter stattfinden muss.
Boykott gebührt dem DFB - nicht dem Zuschauer oder dem Spieler.
Natürlich verstehe ich jeden, der aufgrund dieser geldgeilen FIFA verbunden mit menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen für Stadienbauten und fragwürdiger Einstellung zu Menschenrechten für sich selber zu entscheiden, diese WM nicht zu schauen.
Man sollte aber auch die Fussballverrückten, zu denen ich mich auch zähle, nicht aburteilen, das sie auch eine WM in Qatar spannend finden und anschauen.
 
Zurück
Oben