Pseudomünzen, Pseudostaaten und Kommerzprodukte

Die Münzen sind aber auch auf Tristan da Cunha gesetzliche Zahlungsmittel, und dort gibt es immerhin 288 Einwohner.

... mit 7 Familiennamen und wenn sie weiter unter sich bleiben, tragen bald alle ein Geweih, haben jeweils 6 Finger und eine Lebenserwartung von 30 Jahren. :eek2:
 
Laut meinen Katalogen scheint sich Tristan da Cunha auf einige wenige Prägungen zu beschränken, die zu "britischen" Anlässen von allen Kolonien, Überseegebieten etc. verausgabt wurden. Gough und Nightingale sind mir bisher noch nicht untergekommen. Passend dazu wäre auch noch "Südgeorgien und die Südl. Sandwich-Inseln". Sämtliche Prägungen dieser Gebiete sind sicher nur für Sammler, also gehören sie hier rein. Immerhin scheint es sich um offizielle Ausgaben zu handeln.

Gruß Razorback
 
[Klugscheißmodus= an]
ES gibt 8 Familien. Nachzulesen: Tristan da Cunha - Wikipedia
Ist zwar nicht vile mehr aber trotzdem.
[Klugscheißmodus= aus]

Musste sein.

Homes and families
Tristan settlement is home to 275 islanders, all descended from original settlers(names, dates of arrival & nationality in brackets) and with only seven family surnames surviving amongst present residents: Glass (William 1816 Scotland), Swain (Thomas 1826 England), Green (Peter 1836 Holland), Rogers (Thomas 1836 US), Hagan (Andrew 1849 US), Repetto (Andrea 1892 Italy), Lavarello (Gaetano 1892 Italy).
There is a small expatriate population including an Administrator and Doctor with their families. Priests may only stay for a few months, and other visiting professionals (eg dentist, optician) for a few weeks.

Quelle: Tristan da Cunha Settlement of Edinburgh of the Seven Seas

Das mußte dann auch sein ;)
 
Noch was zu dem Thema Peusdomünzen...

Thema: 1500 Francs 2002 Euroeinführung Repubilk Du Benin in PP
Münze: 1500 Francs Repubilk Du Benin in PP
Prägejahr: 2002
Auflage: 2002 Stück
Material: Gold
Gewicht: 3,1 Gramm (1/10 Unze)
Durchmesser: 18 mm

http://www.emuenzen.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=464572

Kann man diese Münze (Benin) nun als Münze offizielle Münze des Landes betrachten oder nur als Medallie??? Das wurde mir nun nicht ganz klar. Denn anscheinend geben ja laut Aussagen dieses Beitrages die Länder Ihr O.k. für diese Prägungen. Eine Nominale und ein Prägeland scheint ja auch vorhanden zu sein!?

112233;464579[I schrieb:
]... ja, sind vorhanden. Einen Test müßte man aber noch machen: Zahlungsfunktion. Man kauft sich das Stück sofort nach dem ersten Erscheinen bei einem Münzhandelshaus, fliegt sofort nach Benin und geht dort zur Nationalbank, um es gegen 1500 Francs in Scheinen einzutauschen. Ist ein offizieller Umtausch möglich (privat würde es Dir jeder tauschen, da der Goldwert wesentlich höher ist), dann ist es eine (Gedenk-)Münze (, die vom Ausland für´s Ausland geprägt wurde). Bei CuNi Prägungen wäre dieser Test viel spannender.[/I]

kukus;464594[I schrieb:
]... aber eigentlich gibt es keinen Grund, die Münzen zu demonetisieren. Wenn du Nominalwert und Edelmetallgehalt gegenüberstellst, nimmt die Bank die Dinger gerne zurück (1€ ~ 655 CFA-Francs).[/I]

Nachdem es sich in dem Beitrag (siehe oben) rausgestellt hatte, dass es sich hier um eine offizielle Münze handelt (zwar initiiert von philsxxxs und nicht vom Ausgabeland) würde es mich bei nachfolgender Münze aus dem Beitrag (Beitrag 5) auch noch interessieren, ob diese Münze eine offizielle Münze oder Pseudomünze ist?

Habe bei Ebay gerade wahrscheinlich nochmals so eine Pseudomünze gefunden?

eBay: Euromotiv Deutschland 999 Gold Aufl, 2004 rarw. Vatikan (Artikel 300043532828 endet 08.11.06 22:16:17 MEZ)

Handelt es sich bei diesen 5 Dollarmünzen auch um die selbe Art von Münzen?

Nominalwert: 5 Dollars
Prägejahr: 2004
Auflage: 2004 Stück
Münzmaterial: 999/1000 Gold
Gewicht: 1/25 Unze
Durchmesser: 13,92 mm
Prägequalität: PP
 
Nachdem es sich in dem Beitrag (siehe oben) rausgestellt hatte, dass es sich hier um eine offizielle Münze handelt, würde es mich bei nachfolgender Münze aus dem Beitrag (Beitrag 5) auch noch interessieren, ob diese Münze eine offizielle Münze oder Pseudomünze ist?
eBay: Euromotiv Deutschland 999 Gold Aufl, 2004 rarw. Vatikan (Artikel 300043532828 endet 08.11.06 22:16:17 MEZ)
Das ist eine Agenturprägung im Namen der Marianen (Commonwealth of the Northern Mariana Islands).
 
enthaltene Affiliatelinks sind bezahlte Werbung von Ebay
Das ist eine Agenturprägung im Namen der Marianen (Commonwealth of the Northern Mariana Islands).
Könnte man im Katalog nicht einen Hinweis auf den Vertreiber einer Prägung unterbringen ? Es würde ein Kurzzeichen für "privater Auftraggeber" genügen.

... offizielle Münze oder Pseudomünze ...
Wieso oder ? Der größte Teil des unechten Gedenkmünzenschrotts sind "offizielle" Pseudomünzen. Wenn man schon echtes Geld von Sammler-Handelsware unterscheiden will, darf man sich von der "offiziellen" Eigenschaft nicht täuschen lassen. Darin liegt ja gerade der Schwindel.
 
Bei San Marino meinte ich die Scudi-Ausgaben. Lire-Münzen fische ich selbst ab und an aus Kiloware oder bekomme welche sonstwo her.

San Marino hat während der Lira Zeit sehr viele Gedenkmünzen und jedes Jahr neue Kursmünzen geprägt, beispielsweise mit dem praktischen Nominal von einer Lira - natürlich alles für den Sammlermarkt!

Tonga gibt mir auch zu viele Gedenkmünzen heraus!


@ Robin71: Du musst natürlich noch eine Zahlungsfunktion haben, aber wenn diese Gedenkmünzen gleich nach Erscheinen außer Kurs gesetzt werden, hast Du ca. eine Zahlungsfunktion von 1 Stunde. Ein Flug von Frankfurt nach Benin dauert natürlich länger. Außerdem sehen diese Münzen das "Ausgabeland" eher selten. Den Rest hat Bukanier dazu geschrieben.

Hier eine kleine Checkliste:
Sind die Gedenkmünzen im Ausgabeland erhältlich?
Haben die Gedenkmünzen überwiegend nationale Themen/Motive?
Können die Gedenkmünzen im Ausgabeland über einen langen Zeitraum umgetauscht?
Wurden die Gedenkmünzen von einer ausländischen Agentur ausgegeben?
Werden viele Gedenkmünzen pro Jahr herausgebracht?
Wie hoch ist das Nominal der Gedenkmünze?
 
Könnte man im Katalog nicht einen Hinweis auf den Vertreiber einer Prägung unterbringen? Es würde ein Kurzzeichen für "privater Auftraggeber" genügen.
Man könnte sogar ein Kürzel für die jeweilige Agentur hinzufügen. Allerdings ist selbst hier die Grenze zwischen reiner Agenturausgabe (Agentur bestimmt Motivwahl) und im Lande konzipierter und vertriebener Gedenkmünze fließend. In vielen Staaten beraten sich die amtlichen Ausgabestellen vorab mit potentiellen Abnehmern, verkaufen selbst nur an Sammler im eigenen Land, und überlassen den weltweiten Vertrieb dann einem Exklusivdistributor.
 
hat meines erachtens nun gar nichts mehr mit Numismatik zu tun.
es ist manchmal unfassbar, was für Gepräge auf den Markt kommen.
und das schlimme ist, dass so etwas auch noch gekauft wird.

sicher gibt es hierzu andere meinungen.....:)
 
Zurück
Oben