Münze?

Registriert
17.03.2022
Beiträge
11
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen!
Ein Bekannter hat vor kurzem dieses gute Stück gefunden. Könnte es eine keltische Münze sein?
Danke euch!
 

Anhänge

  • 71c8357c-d1a7-4a30-a661-9a718e990a35.jpeg
    71c8357c-d1a7-4a30-a661-9a718e990a35.jpeg
    734 KB · Aufrufe: 93
  • 76b0b48a-40f6-457d-bb55-b060f84e7540.jpeg
    76b0b48a-40f6-457d-bb55-b060f84e7540.jpeg
    475,3 KB · Aufrufe: 81
Hallo,

Keltisch wohl eher nicht. Ich denke, auf der Rückseite könnte eine Palme sein oder ein Palmwedel. Daher wohl eher Provinzrömisch. Wo ungefähr wurde das Stück gefunden?

Grüße pingu
 
In Nordsachsen. Klar, den Handel gab es, aber römisch war hier eher nix vertreten.
 
In Nordsachsen. Klar, den Handel gab es, aber römisch war hier eher nix vertreten.
Römer waren durchaus weiter als der Limes vorgestoßen, Stichwort Schlacht bei Harzhorn. Und gehandelt hat man schon in der Antike über durchaus große Distanzen.
Selbst in Okinawa hat man römische Münzen gefunden. Da sie UNTER einer Mittelalterlichen Burgruine lagen, müssen sich schon vor vielen Jahrhunderten dort gelandet sein.
 
Römer waren durchaus weiter als der Limes vorgestoßen, Stichwort Schlacht bei Harzhorn. Und gehandelt hat man schon in der Antike über durchaus große Distanzen.
Selbst in Okinawa hat man römische Münzen gefunden. Da sie UNTER einer Mittelalterlichen Burgruine lagen, müssen sich schon vor vielen Jahrhunderten dort gelandet sein.
Da hast du vollkommen recht. In unserem Heimatmuseum liegen auch zwei römische Fibeln, welche im Umkreis von ca. 25 km gefunden wurden.
Ich kenne römische Münzen nur in „besser“ erhalten. Aber römische Provinzialprägung könnte schon passen.
 
Zurück
Oben