Institut finden die meisten gefälschten 2-€-Gedenkmünzen in Deutschland

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
19.053
Reaktionspunkte
21.048
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
Screenshot (309).webp


Der Schutz der Euro-Münzen im Jahr 2023

Die Situation bei der Fälschung von Euro-Münzen und die Aktivitäten des Europäischen Wissenschaftlich-technischen Zentrums (ETSC)


Gestützt auf Artikel 4 des Beschlusses C(2004) der Kommission vom 29. Oktober 2004
ZUSAMMENFASSUNG

Im Rahmen der Aktivitäten der Kommission zum Schutz des Euro vor Fälschungen analysiert und klassifiziert das Europäische technische und wissenschaftliche Zentrum (ETSC) jede neue Art von gefälschten Euro-Münzen, koordiniert die Aktivitäten der Sachverständigengruppe für Falschmünzen (Counterfeit Coin Experts Group, CCEG)1, beteiligt sich an anderen institutionellen Gruppen zum Schutz der Euro-Münzen vor Fälschungen und bietet Schulungen im Rahmen des Programms Pericles IV an.

Das ETSC spielt eine zentrale Rolle bei der Durchführung fortgeschrittener technischer Analysen, dem Zertifizierungsprozess der für die Echtheitsprüfung von Euro-Münzen verwendeten Münzbearbeitungsmaschinen und deren Anpassung sowie der Festlegung der technischen Spezifikationen für den Erkennungstest. Um dieser Entwicklung der Rolle des ETSC besser Rechnung zu tragen, änderte die Kommission im Jahr 2023 den Kommissionsbeschluss zur Einrichtung des ETSC, der am 17. März 2023 angenommen wurde (Beschluss (EU) 2023/6162 der Kommission).

Die Zahl der im Jahr 2023 im Umlauf entdeckten gefälschten Münzen stieg um 62 % im Vergleich zu 2022.

Die Zahl der im Jahr 2023 entdeckten Falschmünzen belief sich auf 480.371 (2-Euro-, 1-Euro- und 50-Cent-Münzen machen 94,04 %, 3,94 % bzw. 2,02 % der insgesamt im Umlauf entdeckten Fälschungen aus).

Der Gesamtwert der 2023 im Umlauf entdeckten Falschmünzen belief sich auf 935.381,5 EUR und war damit erneut deutlich höher als im Jahr 2022.

Deutschland (114.357 sichergestellte Falschmünzen), Griechenland (74.527) und Italien (73.524) waren die Mitgliedstaaten, in denen 2023 die meisten gefälschten Euro-Münzen im Umlauf entdeckt wurden. Eine große Menge an gefälschten Euro-Münzen wurde auch in Nicht-EU-Ländern entdeckt (68.088 Stück).

Die Fälschungen von Euro-Gedenkmünzen („Gedenkmünzen“) verzeichneten einen deutlichen Anstieg und behielten einen bedeutenden Anteil an den insgesamt im Umlauf entdeckten gefälschten 2-Euro-Münzen, was den Trend der letzten Jahre bestätigt.


Den ganzen Bericht (in Englisch) gibt es hier:

 
Zurück
Oben