Euro-Umlauffunde, die nicht in bisherige Threads passen.

Ich denke auf Grund des Rands kann man auf jeden Fall sagen, dass es nachträgliche Beschädigung ist, so oder so. Aber ein cooler Fund!
 
Wie unverschämt gut ist bitte diese Fälschung?! Hättet ihr es erkannt, ohne die Wertseite angeschaut zu haben?
IMG_20240602_201901~3.webp
 

Anhänge

  • IMG_20240602_201839.webp
    IMG_20240602_201839.webp
    698 KB · Aufrufe: 75
Gestern fand ich im Retourenfach des Münzzählers gleich einige interessante Dinge:
ein Hufeisen, Kunststoff;
einen Token/Jeton? "HANTER AUTOMATI" Bitcoin (?!), Av. = Rv., mit Stempeldrehung ;)
1× religiöser/s Anhänger/Amulett, "Prager Jesukind";
10 dkr 1989.

Alles mit Vorder- und Rückseite abgebildet

20240621_122946.webp
20240621_121039.webp

20240621_125133.webp
 
Ich habe heute vom Obstbauern meines Vertrauens diese irische 1 Euro Münze als Wechselgeld erhalten.
Könnte es PP sein?
viele Grüße
Mathias
 

Anhänge

  • 1 Euro KM Irland 2002.webp
    1 Euro KM Irland 2002.webp
    107,3 KB · Aufrufe: 62
Ich glaube nicht, erhabene Stellen nicht matt genug - und gab es 2002 überhaupt irische PP?!
(Meines Wissens erst ab 2006)
 
Nach über 15 Jahren und vielen, vielen Zweiern heute mein Erstfund:
Hamburg (Michel) 2008 F mit alter Wertseite :)

Und ein weiteres Jahr später gestern der Zweitfund. Bilder im Anhang

Ich habe nicht alle gezählt, aber mindestens (!) 55 mit neuer Wertseite habe ich zwischen erstem und zweitem Fund bekommen, die Auflage mit alter Wertseite dürfte nach dieser Einzelfallstatistik ;) deutlich weniger als 172.000 (< 1/56 von 9.600.000) betragen.
Bis zum Erstfund hatte ich gefühlsmäßig noch weit mehr normgerechte Stücke in der Hand, leider aber ohne belastbare Zahlen. Bis zum hoffentlich dritten Fund werde ich jetzt aber alle "Michel" F registrieren!

20240626_124644.webp20240626_124705.webp
 
Zurück
Oben