Designänderung bei kroatischen Euromünzen? Nein, Fehlinterpretation!

numisfreund

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.02.2005
Beiträge
19.053
Reaktionspunkte
21.049
Ebay Username
eBay-Logo numisfreund1
Mit gestrigem Datum veröffentlichte die EU, dass Kroatien dem Europäischen Rat einen Entwurf für die Gestaltung der nationalen Seiten der Euro-Münzen zur förmlichen Genehmigung vorgelegt hat.

Welche Nominale betroffen sind und ab wann eine mögliche Änderung des Designs zu erwarten ist, kann der amtlichen Veröffentlichung nicht entnommen werden.

Weitere Informationen werden sicherlich bald durchsickern.

Quelle: Europäischer Rat

2024-07-10 HR ER.webp
 
Was der Anlass für den o.a. Antrag ist, ist derzeit nicht öffentlich bekannt.

Nach der

VERORDNUNG (EU) Nr. 729/2014 DES RATES
vom 24. Juni 2014
über die Stückelungen und technischen Merkmale der für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen
(Neufassung​

ist der mögliche Motivwechsel bei den Euromünzen hier geregelt:

Artikel 7

(1) Unbeschadet etwaiger Änderungen, die erforderlich sind, um Münzfälschungen zu verhindern, dürfen die auf den nationalen Seiten der regulären Münzen verwendeten Gestaltungen nur alle 15 Jahre geändert werden.

(2) Unbeschadet des Absatzes 1 dürfen Änderungen der für die nationalen Seiten der regulären Münzen verwendeten Gestaltungen bei einem Wechsel des auf der Münze abgebildeten oder genannten Staatsoberhaupts vorgenommen werden. Ist die Position des Staatsoberhauptes jedoch vorübergehend nicht oder nur vorläufig besetzt, begründet dies kein zusätzliches Recht zu einer solchen Änderung.


(14) Damit Umlaufmünzen leicht erkennbar sind und eine angemessene Kontinuität bei der Prägung sichergestellt ist, sollten die Mitgliedstaaten die auf den nationalen Seiten der regulären Umlaufmünzen verwendete Gestaltung nur alle 15 Jahre ändern können, außer bei einem Wechsel des auf der Münze abgebildeten oder genannten Staatsoberhaupts. Dies sollte jedoch unbeschadet etwaiger Änderungen gelten, die erforderlich sind, um Münzfälschungen zu verhindern. Über Änderungen der Gestaltung der gemeinsamen europäischen Seite der Umlaufmünzen sollte der Rat beschließen, wobei nur die Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, über Stimmrechte verfügen sollten.
 
Da Kroatien kein auf den Münzen abgebildetes Staatsoberhaupt hat, kann der Anlass eigentlich nur dem Thema "Münzfälschungen" zuzuordnen sein.

Möglicherweise gibt es aber auch - wie schon damals bei der Erstmotivauswahl - politische Probleme, Stichwort "Tesla".

Siehe dazu auch ab hier.
 
Ich habe zur eigenen Auffrischung meiner Erinnerung an die damaligen Diskussionen um das Motiv "Tesla" mal ChatGPT befragt:

Bei der Motivauswahl für die kroatischen Euromünzen gab es politische Probleme wegen der Auswahl des Motivs von Tesla. Welche Probleme waren das? Wer hat hier interveniert?

Antwort ChatGPT:


Bei der Motivauswahl für die kroatischen Euromünzen gab es politische Probleme, insbesondere wegen der Auswahl des Motivs von Nikola Tesla. Die wichtigsten Punkte dieses Konflikts sind:

  1. Herkunft von Nikola Tesla:
    • Nikola Tesla war ein Erfinder und Ingenieur, der in einem Gebiet geboren wurde, das heute zu Kroatien gehört. Allerdings war er ethnischer Serbe und betrachtete sich selbst als Serbe. Diese duale Zugehörigkeit führte zu Spannungen zwischen Kroatien und Serbien.
  2. Serbische Intervention:
    • Die serbische Regierung und verschiedene serbische Institutionen intervenierten und äußerten ihren Unmut über die kroatische Entscheidung, Tesla auf eine ihrer Euromünzen zu setzen. Serbien betrachtet Tesla als eine bedeutende nationale Figur und war der Ansicht, dass Kroatien versucht, Teslas serbisches Erbe zu vereinnahmen.
  3. Politische und kulturelle Spannungen:
    • Die Spannungen spiegeln die komplizierte historische und kulturelle Beziehung zwischen Kroatien und Serbien wider. Beide Länder haben unterschiedliche Ansprüche auf das kulturelle Erbe von Tesla, was in der Vergangenheit zu nationalistischen Spannungen geführt hat.
  4. Öffentliche Reaktionen:
    • In beiden Ländern gab es öffentliche Diskussionen und Debatten über die Angemessenheit der Motivauswahl. In Kroatien gab es eine breite Unterstützung für die Verwendung von Tesla als Symbol auf den Euromünzen, während in Serbien starke Kritik geäußert wurde.
  5. Europäische Reaktion:
    • Obwohl es starke nationale Emotionen in dieser Angelegenheit gab, blieb die EU weitgehend neutral und betrachtete die Entscheidung als interne Angelegenheit Kroatiens.
Diese Konflikte verdeutlichen die Empfindlichkeiten und die Bedeutung von nationalem Erbe und kultureller Identität in den Beziehungen zwischen den Balkanländern.
 
Ich verstehe, dass der Titel verwirrend ist. Aber ist das nicht nur ein Entwurf für eine 2-Euro-Gedenkmünze? Wenn ich mich nicht täusche, wurden ähnliche Titel schon früher für Dokumente über neue 2-Euro-Gedenkmünzen verwendet.
 
Ich verstehe, dass der Titel verwirrend ist. Aber ist das nicht nur ein Entwurf für eine 2-Euro-Gedenkmünze? Wenn ich mich nicht täusche, wurden ähnliche Titel schon früher für Dokumente über neue 2-Euro-Gedenkmünzen verwendet.
Nein.

Wenn es um 2-€-Gedenkmünzen geht, lautet die amtliche Info anders, siehe dieses Beispiel betreffend Estland vom 20.06.2024:

Submission by Estonia for formal approval by the Council of a revised draft design for 2 euro commemorative coin

bzw. Litauen vom 17.04.2024:

Submission by Lithuania for formal approval by the Council of draft design for 2 euro commemorative coin

oder Kroatien vom 04.03.2024

Submission by Croatia for formal approval by the Council of draft design for 2 euro commemorative coin
 
Ich verstehe. Ich dachte an den Satz "New national side of euro coins intended for circulation / Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen", der für die Veröffentlichung der neuen 2-Euro-Gedenkmünzen im Amtsblatt verwendet wird.

Auf jeden Fall wird es interessant sein, zu sehen, was sie ändern werden.
 
Zurück
Oben