Bitte um Hilfe bei Zuordnung zweier Münzen

Registriert
17.10.2001
Beiträge
1.473
Reaktionspunkte
80
Hallo,
ich habe bei mir noch zwei Münzleins liegen, die kann ich nicht zuordnen.
Da ich erst mal von "Altdeutschland" ausgehe, habe ich den Thread hier erstellt.
Wenn falsch, bitte verschieben.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe !

Viele Grüße
Heinz
 

Anhänge

  • Unbekannt1.JPG
    Unbekannt1.JPG
    757,7 KB · Aufrufe: 87
  • Unbekannt2.JPG
    Unbekannt2.JPG
    656,9 KB · Aufrufe: 89
  • SNV30831.JPG
    SNV30831.JPG
    586,2 KB · Aufrufe: 86
  • SNV30832.JPG
    SNV30832.JPG
    683,1 KB · Aufrufe: 86
Zu Nummer 1:

3 Pfennig Reuss ältere Linie zu Obergreiz Heinrich XI. 1723-1800.
Das Jahr müsste eigentlich 1787 sein.

Gruß
Dagobert

Nachtrag:

Die zweite Münze sieht wie ein Schüsselpfennig aus Hanau aus.
Sparrenschild Schild mit H-M (Hanau Münzenberg).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dagobert,

super, vielen vielen Dank !

Viele Grüße
Heinz
 
Moin,
zu dem Schüsselpfennig aus Hanau-Münzenberg ergibt sich jetzt noch eine Frage.
Die beiden unteren Buchstaben rechts und links vom Schild sind nach meinen Recherchen die Initialen des Münzmeisters.
Leider habe ich auch nach intensiver Suche im web keinen Hinweis gefunden, wer der Münzmeister mit den Initialen L und M sein könnte.
Hat diesbezüglich noch jemand eine Idee / einen Hinweis ?

Vielen Dank im Voraus für eine weitere Hilfe.

Viele Grüße
Heinz
 
Die Hanauer Münzen sind recht gut dokumentiert. Dr. Reinhard Suchier hat ein Buch darüber verfasst: Die Münzen der Grafen von Hanau, 1897

Du findest das Buch legal als PDF, da die Urheberrechte längst erloschen sind.

Gruß
Dagobert
 
Die Hanauer Münzen sind recht gut dokumentiert. Dr. Reinhard Suchier hat ein Buch darüber verfasst: Die Münzen der Grafen von Hanau, 1897

Du findest das Buch legal als PDF, da die Urheberrechte längst erloschen sind.

Gruß
Dagobert
Im Suchier habe ich nur die "gängige" Variante mit SM gefunden.
 
Danke für Eure Antworten und Infos.
Ja, ich habe für diesen Schüsselpfennig bisher auch nur den Münzmeister "SM" gefunden.

Gruß
Heinz
 
Zurück
Oben