Bitte hier - EURO FÄLSCHUNGEN - eintragen, so bekommen wir eine Übersicht

Kann es sein das jetzt sogar schon die 5 Cent gefälscht werden?

Diese hab ich gestern in einer Umlaufrolle gefunden:
5 Cent Österreich (Jahreszahl nicht erkennbar)
stark magnetisch (also normal)
Gewicht kann ich leider nicht prüfen...
Vom Aussehen her kann es sich meiner Meinung nach eigentlich nur um eine Fälschung handeln. Oder sind euch irgendwelche chemischen Faktoren bekannt die eine Münze so aussehen lassen?
Anhang anzeigen 94885Anhang anzeigen 94886

Also die Messingfarbe würde man problemlos durch eine sogenannte "Billigvergoldung", richiger Bildung einer Messinglegierung durch Einwirken von entsprechenden Zink-haltigen Cemikalien erreichen. Aber wie bekommt man dazu den Silberrand hin?

Eine Fälschung halte ich für wenig wahrscheinlich (das dürfte sich finanziell nicht rentieren), allerhöchstens ein just-vor-fun Unikat.
 
Mögliche Entstehung

"Euromünzfan": ....... Oder sind euch irgendwelche chemischen Faktoren bekannt die eine Münze so aussehen lassen?

"Rollentöter": ....... Aber wie bekommt man dazu den Silberrand hin?
Eine Fälschung halte ich für wenig wahrscheinlich (das dürfte sich finanziell nicht rentieren), allerhöchstens ein just-vor-fun Unikat.

"bugi": ....... sandgestrahlt???


Moin Moin,

eine chemische Reaktion ist für dieses Aussehen mit Sicherheit nicht verantwortlich, sondern eine mechanische Bearbeitung.

Eine Fälschung sehe ich in dieser Münze eher nicht.

Solche Stücke tauch(t)en als "Spielereien" auch bei der DM-Währung immer wieder auf.

Sandgestrahlt ist nicht gänzlich auszuschließen, aber das Aussehen spricht nach meiner Erfahrung eher für etwas anderes.

Zum Silber"rand":
Bei dem von "Rollentöter" beschriebenen Münzteil (Silberrand) :( handelt es sich um einen "Silber(farbenen)randstab" ;) :), denn den Rand sehen wir auf den Abb. nur bei genauem Hingucken - und dann ebenfalls in der Färbung "goldig" oder "gelblich".

Wie auch das übrige Aussehen der "abgenudelten" und abgeflachten Reliefs erklärt sich m.E. die Färbung dieses Randstabes (hervorgerufen durch "nacktes" Fe nach Entfernen der Galvanisierungsschicht) sehr wahrscheinlich über den Einsatz z.B. einer Bohrmaschine mit entsprechendem Vorsatz (z.B. einen Bürstenvorsatz aus nicht zu hartem Material). Durch die rotierende Bürste bei feststehender Münze flacht das Relief ab. Da dabei am deutlich erhabeneren Randstab der höchste (ein zu hoher) Druck anlag, wurde bei der Bearbeitung hier die Galvanoschicht sogar entfernt und es zeigt sich der Fe-Kern.

Beste Grüße
varukop
 
danke varukop für die ausführliche Erklärung :)
dann handelt es sich wohl wirklich um eine Spielerei.
 
meine Enkel haben mir gestern eine Münze mitgebracht, die mich als Nichteurosammler sofort elektrisiert hat -
ein 2-Euro Stück mit drehenden Sternen.

2-Euro-drehende-Sterne.jpg

könnte die Münze echt sein? - oder ist es eine plumpe Fälschung, wie man sie hier öfters sieht.
 
Am Wochenende ist mir beim Durchsuchen eines Weltmünzen-Lots nach einiger Zeit mal wieder eine Fälschung in die Hände gefallen:

2€ Niederlande 2001, leicht untergewichtig. Relativ gut gemacht, auch die Randschrift stimmt, aber dennoch auf den ersten Blick zu erkennen.

Bessere Bilder und die Ergebnisse des Magnettests kann ich gerne nachreichen.
 

Anhänge

  • rv.jpg
    rv.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 402
  • waage.jpg
    waage.jpg
    299,6 KB · Aufrufe: 389
  • av.jpg
    av.jpg
    231 KB · Aufrufe: 417
Heute hat jemand mit 2 € 2007 Mecklenburg Vorpommern bezahlt, als er sie hinlegte sah ich auf den ersten Blick die ist Falsch.
Also Magnet geholt und richtig, Pille keine Reaktion, Ring ganz leicht.
Gewicht 7,99g
Randinschrift kaum vorhanden und nicht lesbar.


img20190215_19594084.jpg img20190215_20042766.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Täuscht das, oder ist auf einer Seite die Pille größer als auf der anderen?
 
Zurück
Oben