2€CC San Marino 2024/1 "50. Jahrestag der Erklärung der Bürgerrechte und der Grundprinzipien des Rechtssystems von San Marino" (SM031)

Hintergrundwissen:

Erklärung der Bürgerrechte


Am 12. Juli 1974 unterzeichnete der Captains-Regent ein vom Großen und Generalrat verabschiedetes Gesetz (59/1974), das eine Erklärung der Bürgerrechte und die Grundprinzipien der Rechtsordnung von San Marino enthielt. Die Erklärung beginnt mit einer Ablehnung des Krieges. Es besagt, dass das Volk souverän ist und erklärt, wie die Doktrin der Gewaltenteilung auf San Marino anwendbar ist. Den Bürgern werden bestimmte Rechte garantiert, darunter Gleichheit, Unverletzlichkeit, Freiheit und allgemeines Wahlrecht.

Jorri Duursma beschreibt das Gesetz von 1974 als das Grundgesetz der Republik.

Die Erklärung wurde im Jahr 2002 geändert und enthält weitere verfassungsrechtliche Einzelheiten zur Organisation der Regierung sowie die Einrichtung des Garantengremiums für die Verfassungsmäßigkeit von Regeln, das als Gericht für die Beurteilung der Einhaltung von Gesetzen in Bezug auf die Erklärung der Rechte zuständig ist.


Quelle und mehr: Verfassung von San Marino
 
Ich fragte mich (wie schon öfter), wie man so ein Thema bildlich auf einer Münze umsetzen will.

Die Post aus San Marino hat das 2014 aus Anlass des gleichnamigen 40. Jahrestages so gemacht:

SM 520 2014 Bürgerrechte.jpg
 
Die beiden Gedenk2er sind ab sofort reservierbar!
 
Hier ein erstes Bild des Münzmotivs:

Diritti.png


50. Jahrestag der Erklärung der Bürgerrechte und der Grundprinzipien der Rechtsordnung von San Marino:
Das Gesetz Nr. 59 vom 8. Juli 1974 "Erklärung der Bürgerrechte und der Grundprinzipien der Rechtsordnung von San Marino" stellte sicherlich einen sehr bedeutenden Moment im politischen und institutionellen Leben der Republik dar. Zum ersten Mal nach dem Arengo von 1906 wurden die Prinzipien der Gewaltenteilung in einem übergeordneten Gesetz verankert und die Aufgaben der Regentschaft, des Großen und Allgemeinen Rates, des Staatskongresses und der Justiz präzisiert, wobei ihre jeweilige Autonomie und Unabhängigkeit bestätigt wurde. Mit dem Gesetz Nr. 59 vom 8. Juli 1974 wurden die grundlegenden und unverletzlichen Rechte der Bürger bekräftigt und gleichzeitig die Grundregeln für ein freies und demokratisches Gemeinwesen festgelegt, das in einer jahrhundertelangen Geschichte der Unabhängigkeit verwurzelt ist und nun einer Zukunft des Fortschritts und des Friedens entgegensieht, in der es sich als ein - wenn auch kleiner, aber bedeutender - Teil der internationalen Gemeinschaft sieht. Die Hierarchie der Rechtsinstitutionen wird im Detail festgelegt; die Anerkennung der in der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten niedergelegten Grundsätze auf Verfassungsebene wird garantiert; das Collegio als Garant für die Verfassungsmäßigkeit der Normen wird eingerichtet.

Auflage: 56.000 BU, 3.000 im KMS PP


Quelle: DFN SM
 
"Wunderschön" - naja, wirkt zumindest besser als der Entwurf.
 
"Wunderschön" - naja, wirkt zumindest besser als der Entwurf.
Ich geh mal davon aus, dass die Anführungszeichen die Ironie symbolisieren.
Wunderschön sieht bei San Marino anders aus. Das Motiv ist themenbedingt schwierig umsetzbar und das aufgeschlagene Buch als Symbol auch nicht neu und innovativ. Schade. Ich bin "trotzdem" gespannt, ob es der Klappfolder noch herausreißt.
 
Zurück
Oben