C 252/4 DE Amtsblatt der Europäischen Union 2.8.2014

Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen (2014/C 252/03)
Nationale Seite der von den Niederlanden neu ausgegebenen und für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünze
Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission eine Beschreibung der Gestaltungsmerkmale aller neuen Euro-Münzen. Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Europäischen Union Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.
Ausgabestaat: Niederlande
Anlass: Offizielle Abschiedsfeier zu Ehren der früheren Königin Beatrix
Beschreibung des Münzmotivs: Das Münzinnere zeigt die Porträts von König Willem-Alexander und der früheren Königin Beatrix. Am linken Rand erscheint halbkreisförmig der Schriftzug „WILLEM-ALEXANDER KONING DER NEDERLANDEN“ und am rechten Rand halbkreisförmig der Schriftzug „BEATRIX PRINSES DER NEDERLANDEN“. Oben zwischen den beiden Schriftzügen ist das Kronensymbol eingraviert, unten das Münzmeisterzeichen und das Münzzeichen und dazwischen das Ausgabejahr „2014“.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.
Prägeauflage: 1 Mio.
Ausgabedatum: Mai 2014
Quelle

Neue nationale Seite von Euro-Umlaufmünzen (2014/C 252/03)
Nationale Seite der von den Niederlanden neu ausgegebenen und für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünze
Euro-Umlaufmünzen haben im gesamten Euro-Währungsgebiet den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels. Zur Information der Fachkreise und der breiten Öffentlichkeit veröffentlicht die Kommission eine Beschreibung der Gestaltungsmerkmale aller neuen Euro-Münzen. Gemäß den Schlussfolgerungen des Rates vom 10. Februar 2009 ist es den Mitgliedstaaten des Euro-Währungsgebiets sowie Ländern, die aufgrund eines Währungsabkommens mit der Europäischen Union Euro-Münzen ausgeben dürfen, unter bestimmten Bedingungen gestattet, für den Umlauf bestimmte Euro-Gedenkmünzen auszugeben. Dabei darf es sich ausschließlich um 2-Euro-Münzen handeln. Die Gedenkmünzen weisen die gleichen technischen Merkmale auf wie die üblichen 2-Euro-Münzen, sind jedoch auf der nationalen Seite mit einem national oder europaweit besonders symbolträchtigen Gedenkmotiv versehen.
Ausgabestaat: Niederlande
Anlass: Offizielle Abschiedsfeier zu Ehren der früheren Königin Beatrix
Beschreibung des Münzmotivs: Das Münzinnere zeigt die Porträts von König Willem-Alexander und der früheren Königin Beatrix. Am linken Rand erscheint halbkreisförmig der Schriftzug „WILLEM-ALEXANDER KONING DER NEDERLANDEN“ und am rechten Rand halbkreisförmig der Schriftzug „BEATRIX PRINSES DER NEDERLANDEN“. Oben zwischen den beiden Schriftzügen ist das Kronensymbol eingraviert, unten das Münzmeisterzeichen und das Münzzeichen und dazwischen das Ausgabejahr „2014“.
Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.
Prägeauflage: 1 Mio.
Ausgabedatum: Mai 2014
Quelle
Zuletzt bearbeitet: