Wie weit kommen wir zurück? Neuauflage unseres beliebten Münzpräsentationspiels

Irgendwann muss bei mir auch mal Preußen an der Reihe sein... ;)

Preußen (Königreich)
1/6 Thaler 1840 D

Material: Ag521
Durchmesser: 23,02 mm
Gewicht: 5,34 g
Glattrand mit Arabesken und Umschrift Gott Mit Uns
Prägestätte: Düsseldorf
Auflage: 762 000
geprägt 1822-28, 35, 37-40
AKS #26 / J#58

1840_DePr-411-1840D.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Kanton Genf konnten sich recht lange die Ideen aus dem revolutionären Frankreich des späten 18. Jahrhunderts halten. Und so verblieb die Genfer Münzstückelung im Dezimalsystem, während in den restlichen schweizer Kantonen weiterhin mit Talern, Batzen, Kreuzern, Hellern und Rappen geblecht werden musste.

Genf (Kanton)
25 Centimes 1839

Material: Billon
Durchmesser: 25,06 mm
Gewicht: 3,98 g
Glattrand
Prägestätte: -?-
Auflage: -?-
geprägt 1839, 44
KM #129

1839_ChGe-129-1839.webp
 
Wir nähern uns der britisch-hannoverschen Personalunion. Sie endete mit dem Tod von König Wilhelm/William IV. im Jahr 1837. Im Königreich Hannover kam sein jüngerer Bruder Ernst August an die Macht.
Diesen zeige ich heute letztmals, und zwar auf dem von 1838 bis 1840 geprägten Taler (AKS 100).

Hannover AKS 100 1839 Taler Av.webpHannover AKS 100 1839 Taler Rv.webp
 
Zurück
Oben