Wert von 48x 1 Pfennig (1950, 1969, 1970-1979 jeweils komplett DFGJ) in UNC?

bayreuth

Moderator
Teammitglied
Registriert
25.11.2007
Beiträge
1.935
Reaktionspunkte
3.987
Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde der DM Experten. In der Sommerspendenaktion ist eine Sachspende eingegangen wo u.a. 48 unzirkulierte Pfennige in Münzrähmchen aus den genannten Jahrgängen dabei waren.
Was wäre für so ein Pfennig-Lot ein fairer Spendenbeitrag?
DM KMS der 70er Jahre gibt es ja zuhauf zum Nominal, aber die Stücke aus 1950 und 1969 könnten ggf. ja doch einen Mehrwert darstellen?
 
Ich grüße euch!
Lt. MR wird ein Wert von:
4x3,5=14€ für den Satz 1950 in Vz/stgl angegeben
und 4X2=8€ für den Satz 1969 in Vz/stgl angegeben
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage in die Runde der DM Experten. In der Sommerspendenaktion ist eine Sachspende eingegangen wo u.a. 48 unzirkulierte Pfennige in Münzrähmchen aus den genannten Jahrgängen dabei waren.
Was wäre für so ein Pfennig-Lot ein fairer Spendenbeitrag?
DM KMS der 70er Jahre gibt es ja zuhauf zum Nominal, aber die Stücke aus 1950 und 1969 könnten ggf. ja doch einen Mehrwert darstellen?
Moin Moin,
vorweg: Erst ab 1974 wurden KMS in nennenswerten Mengen (zuhauf" ;)) hergestellt!!

Auch Stücke mit den Jz 1950 und 1969 in UNC (pfr!?) sind nichts Besonderes mehr. Besonders von den 1950er-Stücken kamen zum Ende der DM-Ära, in der ja nur noch begrenzte Mengen an Neuprägungen - auch 1 PF - hergestellt wurden, ungeahnte Mengen davon in den Umlauf. Bei entsprechenden Kontakten zu Banken und Sparkassen konnte man "damals" auch noch von ihnen in den Jahren ihrer Prägung maschinell hergestellte Banken-"Original"-Rollen, die wahrscheinlich die Jahrzehnte ganz hinten in deren Tresoren überdauert hatten, bekommen.
Allein aus diesem Grund kann ich mir kaum vorstellen, dass für ein 1 PF mit Jz 1950 überhaupt ein nennenswerter Mehrwert resultieren kann.
Bei den extra erwähnten 1969er Stücken sieht es etwas anders aus, aber auch nur, wenn man Sammler ausfindig machen kann, die von diesem Jahrgang noch etwas auf die genannte Erhaltung anheben wollen.

Meine Einschätzung: Man mag es evtl. nicht glauben, aber gemäß meiner Erfahrung mit diesem Material über mittlerweile einige durchgeführte Sammlungsauflösungen und eine seit einiger Zeit noch laufende, besteht auch an solchen tollen Erhaltungen kein gesteigertes Interesse (zu wenig Sammler für die DM generell und fehlendes Interesse zur evtl. (geringfügigen) Erhaltungsverbesserung im Speziellen).

c/o: Heinz-Rudolf:
Lt. MR wird ein Wert von:
4x3,5=14€ für den Satz 1950 in Vz/stgl angegeben
und 4X2=8€ für den Satz 1969 in Vz/stgl angegeben
Interessenten, die bereit sind diese Preise vor allem für die 50er-Stücke zu bezahlen - bitte bei mir melden :).

Ganz nebenbei bemerkt - die Angaben / Preise zu den DM-Münzen in den Münzenzeitschriften sind neben jeweils ein paar Ausnahmen bei fast allen Nomianalen doch eher als "ein wenig aus der Zeit gefallen" zu betrachten!
 
Von den 1969ern DFGJ hätte ich gerne mal ein Bild Vor-/Rückseite.
 
Wie gesagt, UNC. Kommt auf dem Fotos teilweise nicht so gut rüber.
Vorderseite von J sieht in Natura deutlich besser aus als es auf dem Foto rüberkommt.
 

Anhänge

  • IMG_5880.webp
    IMG_5880.webp
    331,9 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_5881.webp
    IMG_5881.webp
    251,1 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
c/o: Heinz-Rudolf:
Lt. MR wird ein Wert von:
4x3,5=14€ für den Satz 1950 in Vz/stgl angegeben
und 4X2=8€ für den Satz 1969 in Vz/stgl angegeben
.....- die Angaben / Preise zu den DM-Münzen in den Münzenzeitschriften sind neben jeweils ein paar Ausnahmen bei fast allen Nomianalen doch eher als "ein wenig aus der Zeit gefallen" zu betrachten!
Grüß dich Karl-Heinz!
Du hast schon recht.
Die Angaben in der MR kann man nicht für "bare Münze" nehmen; aber ein guter Anhaltspunkt sind sie allemal. In meinem Münzclub sind diese Preise für die Jugend gerade bei den kleinen Nominalen Tauschgrundlagen.
 
Grüß dich Karl-Heinz!
Du hast schon recht.
Die Angaben in der MR kann man nicht für "bare Münze" nehmen; aber ein guter Anhaltspunkt sind sie allemal. In meinem Münzclub sind diese Preise für die Jugend gerade bei den kleinen Nominalen Tauschgrundlagen.
Moin Moin Heinz-Rudolf,
da in den Münzenzeitungen alle Preise in einer Richtung "daneben" liegen, sind sie dafür natürlich sehr gut geeignet.
 
Danke für die Einschätzungen.
Große Diskussionen, aber leider immer noch kein Interessent trotz Bildern...
Mit ein paar Euro für das ganze Set wäre es ja denke ich okay.

Reichsmünzen hat es übrigens auch in der Spendenaktion, allerdings nicht UNC. Aber trotzdem schön anzuschauen.
 
Zurück
Oben