Was sind eure Sammelgebiete?

Ich schlage einen Pahlewi aus dem Jahr 1943 , dem Jahr der Konferenz von Teheran als Einstieg vor. Eine der wenigen Goldmünzen, die zu dieser Zeit geprägt wurden.
Guten Abend Matthias und einen schönen Gruß nach Norwegen!
Ein sehr geschichtliches Stück. Die Konferenz vom 28.11. - 1.12.1943 in Teheran (Tarnname Eureka). Das wäre die perfekte Eröffnungsmünze.
Symbolisch der Anfang vom Ende und der Zn-Münzen.
Es kamen die 5 und 10 Pfennigscheine, die Zn-Stücke ohne Hakenkreuz lt. Jäger habe ich nie gesehen und dann "richtiges Geld" -die BDL-Währung-.
Meinst du (SH1322) 1/2 Pahlavi 1943 900er 3,61g fein?
Auf der Plattform -ma- wären 2 Angebote. Schaust du bitte mal und back per PN?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz-Rudolf
Bei unserem "Wie weit kommen wir zurück" Spiel haben wir am 1. Dezember das Jahr 1943 behandelt.
Dort siehst Du einige Münzen aus deinem Geburtsjahr.
 
Eine schöne Zahlenspielerei bietet sich bei Münzen aus Nepal und ein paar indischen Staaten an. Nach deren Zeitrechnung war dort das Jahr 2000, als wir 1943 hatten.
Grüß dich @moppel65
Danke für den Hinweis, wenn du vielleicht ein Foto hättest, damit ich sehe wie 2000 geschrieben wurde?!
Als Eingangsmünze (Vorschlag von @Kronerogøre) nehme ich einen Pahlavi SH1322 (steht für 1943). Zur Zt. kann ich nur einen 1/4 und 1/2 Pahlavi bekommen. Aber als -Erste- müßte sie schon etwas her machen. Wäre schön wenn einer mir für den beabsichtigten Kauf einen Tip geben könnte.
 
Danke für den Hinweis, wenn du vielleicht ein Foto hättest, damit ich sehe wie 2000 geschrieben wurde?!
2000-vs.webp


Wie Du siehst, unterscheidet sich die 2 nicht wesentlich von unserer 2. Die 0 ... naja... :D
 
(...) Hast du noch eine schicke Silbermünze und/oder große CU-Münze als Vorschlag.
Große Kupfermünzen dürften aus dieser Zeit schwierig sein, da Kupfer für die weltweilte Kriegsproduktion benötigt wurde, und somit keine Kapazitäten für große Münzen frei waren.

Edit: mir fällt als große Kupfermünze bloß die 20 Centavos aus Mexiko ein, mit der Ansicht der Stufenpyramide Teotihuacán (KM #439). Oder die großen ungarischen 5-Pengö aus Aluminium. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre es ja eine Idee, auf Numista in der erweiterten Suche das Jahr 1943 einzugeben und dann zu schauen, was weltweit in diesem Jahr geprägt wurde?
 
Sei gegrüßt @moppel65
Danke. Hast du noch eine schicke Silbermünze und/oder große CU-Münze als Vorschlag.
Klar, eine Rupie macht sich immer gut.


Es gibt auch zwei Goldies. Der Mohar mit 5,6 g Gold ist schon recht teuer, für den Tola mit 12 g Gold muss man nochmal eine Schubkarre voll Geld mehr hinlegen.

 
Zurück
Oben