Verkauf von Euro verboten

Registriert
10.07.2002
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Website
Website besuchen
Ebay Username
eBay-Logo wasserholer
Hallo Forum,
mein Suchlauf zeigt mir nicht an, dass nachstehende Info (aus unserer Tageszeitung vom 2.5.03) bereits im Forum bekannt wurde.
Grüße vom Wasserholer

"Münzverkauf bestraft
Hasselt (dpa) • Den Verkauf von Euromünzen zu höheren Preisen als dem Nennwert hat ein Gericht im belgischen Hasselt geahndet. Die Richter sprachen einen 38 Jahre alten Lastwagenfahrer schuldig. Er verlangte für die seltenen Ein- und' Zwei-Cent-Münzen aus Finnland und Griechenland jeweils 3,50 Euro. Die Anklage stützte sich auf ein Gesetz von 1924, das den Verkauf gängiger Geldstücke mit Gewinn verbietet."
 
Soll das ein verspäteter April-Scherz sein ? :confused: :D

Wie sollten denn belgische Münzhändler, die belgische Münze etc.
unter diesen Vorraussetzungen handlungsfähig sein ? :rolleyes:

Alexander
 
Wenn das so wäre, dann müssten die stg und PP Sätze Deutschland 3.88 kosten. Oder?

Demnächst auf ebay: Vatikan! 3,88!!:D :D
 
Das ist ja echt lustig :D . Damit dürften alle belgischen Münzhändler zum UNtergang verurteilt sein. Ich werde dann gleich mal euro******** die Preise für PP neu erhandeln :D :rolleyes:
 
Toll. Dann bekomme ich noch 2 x 200,-- Euro für die beiden belgischen Goldies zurück.

Das Wochenende ist gesichert.



:D

Gruß,

Euromartin
 
In der Zeitung der monnaie royale de Belgique hab ich auch schon gelesen gehabt, daß es in Belgien verboten sei dort kursgültige Münzen zu einem höheren Preis, als das, was drauf steht zu verkaufen.
Da hab' ich mir auch schon die Frage gestellt, mit welchem Recht, die Münzstätte ihr Zeugs zu höheren Preisen, als 3,88 bzw. 10 oder 100 Euro verkauft?
 
Durch die "aufwendige" Verpackung wird der höhere Preis gerechtfertigt. :)
 
> Das wars, wenn diese Info wirklich stimmt wurde ein
> Präzedenzfall geschaffen - und genau dieser besiegelt das
> Ende des Münzhandels ... theoretisch...

Jetzt übertreibe mal nicht...
das wird wohl ein rein nationales (belgisches) Gesetz sein...m. E.
reichlich antiquiert und reparaturbedürftig...:rolleyes:

Übrigens:

> Durch die "aufwendige" Verpackung wird der höhere Preis
> gerechtfertigt.

~ 200 E Aufschlag für ein bisschen Verpackung (im Falle des 100 E Goldeuro Belgien) ?

Ein Staat, welcher seine eigene Gesetze nicht einhält (die belgische Münze ist ja wohl staatlich, oder) ?
Eine reichlich kuriose Geschichte...:rolleyes:

Alexander
 
Dann steht ja auch schon der Preis für die Goldeuros 2003 fest: 100 Eur. Gleich ´nen riesen Schwung ordern, einschmelzen, und das Gold für teurer verkaufen.:D :D

Und als erstes macht dann die MDP mit ihren Mondpreisen zu !!! :D :p :D
 
Zurück
Oben