Ja, das Set ist m.E. wirklich etwas Besonderes.
Das Buch von Horst Rinke ''Münze betreffend...'' habe ich mittlerweile auch komplett gelesen.
Kronerogøre danke nochmal für den Tip.
Durch diese Informationen, denke ich, ist das Set vor 1968 entstanden, da u.a. noch keine Magnimat- Materialproben enthalten sind.
1968 fand in Stuttgart die erste europäische Münzdirektorenkonferenz statt, die mit einer Veranstaltung der VDM auf Burg Altena endete. Dort wurde ein Beitrag über Magnimat vom Vetreter der VDM gehalten (Magnimat sollte sich von da an zum Steckenpferdchen der VDM entwickeln). Wäre dieses Set als Präsentationsgeschenk dort oder in einer späteren Konferenz verteilt worden, wäre mit Sicherheit eine Probe in Magnimat enthalten (mit entsprechend weniger starker Magnetreaktion).
Bei den vorgestellten Stücken 1-4 (mit Nickelanteil) im Etui, bin ich allerdings noch nicht ganz schlau geworden. Nur bei den Stücken Nummer 1 (m.E. Reinnickel - stark magn.) und Nummer 3 (CuNi25 - nicht magn.) bin ich mir relativ sicher. Die Nummern 2 und 4 geben mir nach wie vor Rätsel auf. Durch die starke Magnetwirkung (ähnlich der Nummer 1) könnte die Eine nickelplattierter Stahl und die Andere irgendein magnetisches Metall mit Nickelplattierung sein.
Vermutlich ist das Set 1965 entstanden und zwar anlässlich der Münztechniker-Tagung in Hamburg oder für eine der jährlichen Tagungen danach, jedoch vor 1968.
Diese Tagungen fanden erstmals 1955 statt, die zweite allerdings dann erst wieder 1965 und dann im Eins- bis Zweijahresrhythmus. 1971 übrigens, die erste und einzige Tagung bei einem Münzplättchenhersteller, bei VDM in Altena.
Was macht mich hier so sicher?
1. Im Set sind keine Magnimatproben enthalten (ab 1968 aber in der VDM-Produktpalette)
2. Im Innenfutter des Etuis ist folgender Text zu lesen: Vereinigte Deutsche Metallwerke A.G., Zweigniederlassung Basse & Selve Altena (Westf.).
Diese Bezeichnung gab es nur bis 1969. In diesem Jahr fand eine Umstrukturierung der Geschäftsbereiche statt. Die Werke in Altena und Duisburg wurde fortan mit ''Nickel- und Sonderwerkstoffe, Altena i.W.'' bezeichnet.
3. Im Jahre 1972 feierte VDM das 100 jährige Jubiläum der Produktion für prägefertige Münzplättchen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde in geringer Stückzahl ein Sondersatz an hochgestellte Persönlichkeiten ausgegeben (siehe angehängte Bilder). Diesem Sondersatz lag ein Zertifikat bei, wo u.a. zu lesen war: Vereinigte Metallwerke A.G., Geschäftsbereich Nickel- und Sonderwerkstoffe, Altena /Westf. Also auch hier die neue Bezeichnung des Geschäftsbereiches.
Hat eigentlich jemand hier solch ein Etui in seinem Bestand oder sowas schon mal irgendwo gesehen? Oder etwas ähnliches?
Sollte jemand noch weitere Infos haben, bzw. sollte ich mit meinen Vermutungen falsch liegen, möchte ich gerne um weitere Diskussion bitten.
Grüße
P.S. Die Kapseln in dem VDM-Jubiläums-Etui von 1972 sind von mir - zum Schutz der Münzen.
Original waren die Münzen lediglich in die Vertiefungen eingelegt.

