Ich muss schmunzeln das Bayern die Unabhängigkeit will.
Früher waren sie ein Nehmerland im Länderfinanzausgleich und heute wollen sie raus.
Unglaublich dazu fällt mir nur ein. Gebt erstmals Schwaben und Franken wieder zurück!
Aber vergesst die 100.000 Goldreichsmark nicht von 1871.
Wenn sich Franken aus Bayern verabschiedet und als eigenes Bundesland in der BRD bleibt, ist das eine Katastrophe für unseren armen Söder. Schließlich will der mal auf den Bayerischen Thron - und als Nürnberger wäre er dann von der Thronfolge ausgeschlossen.
Was Katalonien betrifft:
Fürchterlich verfahrene Situation.
Ich meine, die spanische Regierung hätte deutlich gelassener reagieren sollen und hätte eine legale Abstimmung ermöglichen sollen, die sie halt von Vornherein einfach für rechtlich nicht bindend erklären hätte sollen.
Die hätten vor so einer Wahl einfach miteinander verhandeln sollen, und Spanien hätte die Schreckgespenster des Ausscheidens aus der EU, den Verlust des Euro, das Abwandern von wichtigen und großen Firmen und Banken (= Arbeitsplätzen) usw. schön ausschmücken und breittreten können. Ich bezweifle, dass die katalanische Bevölkerung dann mehrheitlich für "Ja" gestimmt hätte.
Eine solch wichtige Abstimmung mit einer so niedrigen Wahlbeteiligung ist eh Unsinn - ob "legal" oder nicht. Die Abspaltungsgegner sind mit hoher Wahrscheinlichkeit zumeist daheim geblieben, weil sie nicht gegen spanisches Recht verstoßen wollten. Zur Wahl gingen die, die aus Spanien raus wollen und dafür Prügel und Gummigeschosse einzustecken bereit waren.
Hätte diese sehr seltsam konstruierte spanische Minderheitsregierung die Wahl zugelassen, wären auch die Abspaltungsgegner zur Wahl gegangen. In meinen Augen eine von der spanischen Regierung total unnötig eskalierte Angelegenheit. So schafft man sich in Katalonien mehr Feinde als Freunde in der Bevölkerung. Wenn diese Abspaltungstendenzen jetzt so brachial - wie es aussieht evtl. durch die Entmachtung der Katalanischen Regierung und des Katalanischesn Parlaments - unterdrückt werden und die Leute sich haupsächlich aus Angst dem spanischen Staat beugen, ist das Problem nur aufgeschoben und wird in einigen Jahren um so heftiger wieder aufbrechen. Nur dann evtl. doch mit Gewalt. Das wäre das dümmste und schlimmste was dort passieren kann. Ich hoffe die spanische Regierung und die katalanische finden einen Weg miteinander zu reden und das ganze zivilisiert zu lösen.
Ich persönlich finde, dass Katalonien in Spanien bleiben sollte. Von mir aus mit mehr Autonomierechten. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die unterschiedlichen Regionen in Spanien unterschiedliche Autonomie-"Level". Das ist in meinen Augen totaler Blödsinn. Auch die spanische Verfassung scheint einige empfindliche Fehler zu beinhalten. Das sollte aus meiner Sicht in Ordnung gebracht werden. Aber dafür ist die politische Landschaft in Spanien zu zerstritten und zu sehr auf die eigenen Macht-Ziele fixiert. Ich erkenne aktuell nicht, dass sich irgedwer von den Politikern dort um das Wohl der spanischen und katalansichen Bevölkerung schert. Es scheint nur um Macht zu gehen. Und um Geld. Wie immer...
Dass sich die EU eher raus hält, finde ich gut. Sie könnte höchstens als Vermittler auftreten, ist aber aufgrund des eigenen Interesses an einem intakten Spanien nicht neutral genug. Also raushalten.
Dass oft ausgerechnet die reichsten Teile (Bundesländer, Regionen...) eines Landes die Abspaltung wollen, ist in meinen Augen von den Befürwortern der Abspaltungen zu kurz gedacht. Es geht nicht immer nur Bergauf. Jedes Land und jede Region wird mal wieder Federn lassen. Denken wir an das Saarland und an NRW. Beides waren in der alten BRD die Wohlstandsbringer schlechthin. Und jetzt? Niedergang!
Es gibt einige Regionen und Völker, bei denen ich nachvollziehen kann, dass sie aus ihrem "Mutterland" entfliehen wollen. Besonders da, wo es um Völker geht, die tatsächlich benachteiligt oder gar unterdrückt werden, aber siedlungsgeschichtlich jedes Recht haben da zu leben wo sie leben (z. B. Kurden und viele andere künstlich bzw. unfreiwillig durch Abkommen oder gewaltsam in einen Staat gezwungene Minderheiten).
Es ist auch immer die Frage, wie eine Regierung mit den Volksminderheiten umgeht, ob sich diese aus einem Staat herauslösen wollen oder nicht. Dementsprechend kann man nicht alle Abspaltungsbestrebungen miteinander über einen Kamm scheren.
Aus Sammler-Sicht, fände ich einen eigenen katalanischen Staat hingegen toll. Wieder neue Münzen - ob nun Euro oder eine eigene Währung. Der Elan und der Stolz, der aus der Abspaltung mitgenommen werden würde, brächte bestimmt einige schöne Münzmotive hervor.
Aber dafür würde ich nicht Spanien zerstört und die EU weiter destabilisiert sehen wollen. Der Preis ist einfach zu hoch.