Selbsthochbieten von Privatauktionen

Wo kann ich sowas erkennen ?

Vielleicht bin ich etwas blöd, aber woran kann ich sowas erkennen ???:confused:
 
... das kann man daran erkennen,....

...daß wir fcb500 wegen Nichtzahlung von Auktionen als Bieter gesperrt haben und dann bei Folgeauktionen einen Bieter/Gewinner Bengel--07 haben mit demselben Namen und derselben Adresse wie fcb500...

Bei kurzer Durchsicht der Bewertungen fallen halt dann gegenseitige Bewertungen auf, die bei Ebay keiner Überprüfung standhalten können (gleicher Name, gleiche Adresse) und gegen die Ebay-Grundsätze verstossen.


Hier war jemand aktiv, der sich wirklich gar keine Mühe gegeben hat, bauernschlaues Tuen (eigenes Hochbieten bei Privatauktionen mit anschliessender Bewertung) zu verdecken.

Wir haben einmal eine eigene Software über die Münzauktionen laufen lassen und stellen fest, daß dies kein Einzelfall ist.

--
Wir haben daraufhin für uns die Konsequenz gezogen, auch weiterhin KEINE Privatauktionen zu veranstalten. Sämtliche Käufe von Angestellten, damit auch Ebay-Käufe, müssen von einem Mitglied der Geschäftsleitung abgezeichnet (und natürlich aufgezeichnet) werden. Damit scheidet jeglicher Betrugsversuch oder künstliches Hochbieten von vorneherein aus.

Abgesehen davon haben wir dafür gar keine Zeit.
 
*HWH* schrieb:
...daß wir fcb500 wegen Nichtzahlung von Auktionen als Bieter gesperrt haben und dann bei Folgeauktionen einen Bieter/Gewinner Bengel--07 haben mit demselben Namen und derselben Adresse wie fcb500...

Bei kurzer Durchsicht der Bewertungen fallen halt dann gegenseitige Bewertungen auf, die bei Ebay keiner Überprüfung standhalten können (gleicher Name, gleiche Adresse) und gegen die Ebay-Grundsätze verstossen.


Hier war jemand aktiv, der sich wirklich gar keine Mühe gegeben hat, bauernschlaues Tuen (eigenes Hochbieten bei Privatauktionen mit anschliessender Bewertung) zu verdecken.

Wir haben einmal eine eigene Software über die Münzauktionen laufen lassen und stellen fest, daß dies kein Einzelfall ist.

--
Wir haben daraufhin für uns die Konsequenz gezogen, auch weiterhin KEINE Privatauktionen zu veranstalten. Sämtliche Käufe von Angestellten, damit auch Ebay-Käufe, müssen von einem Mitglied der Geschäftsleitung abgezeichnet (und natürlich aufgezeichnet) werden. Damit scheidet jeglicher Betrugsversuch oder künstliches Hochbieten von vorneherein aus.

Abgesehen davon haben wir dafür gar keine Zeit.

Unkorrektes Verhalten in einem weltweit zugänglichen Markt wie dem Internet gehört an derselben Stelle angeprangert; nur so kann man in Zukunft Besserung erzielen - eine edle Tat.

Bei dieser Gelegenheit fällt mir gerade die Geschichte von dem edlen Ritter ein, der sich für soviel Gutes unter einer bestimmten Spezies der Menschheit eingesetzt hat. Er stand für gerechtere Preis für Artikel ein, die diese Spezies unbedingt benötigten. Er bot sie weltweit zu einem Spottpreis an, nur um diese Spezies - überwiegend Männer - zu einem günstigen Preis vor dem Verhungern zu retten. Wenn man sich vor Augen führt, dass dieser Ritter in seinem Bäckerladen 50 % mehr für die gleichen Brötchen verlangt hat als in seiner guten Mission, kann man sich schon vorstellen, wie gut er war.

Ja, ja, die guten alten Rittersleut.
 
... wir wollen

...hier nicht mit edlen Rittern verglichen werden.
-
Wir finden es nur ziemlich frech, wenn wir jemanden sperren, dass dieser dann von einem anderen account bietet und dazu noch ziemlich dumm, wenn dies ein account ist, den jeder Halbwüchsige sofort als Hochbietaccount einordnen kann.

Soviel Dummheit ist in der Tat erwähnenswert.
 
*HWH* schrieb:
...hier nicht mit edlen Rittern verglichen werden.
-
Wir finden es nur ziemlich frech, wenn wir jemanden sperren, dass dieser dann von einem anderen account bietet und dazu noch ziemlich dumm, wenn dies ein account ist, den jeder Halbwüchsige sofort als Hochbietaccount einordnen kann.

Soviel Dummheit ist in der Tat erwähnenswert.

Dann wäre es vielleicht sinnvoll, wenn Sie das zunächst mit dem entsprechenden Bieter klären, bevor Sie das an die weltweite Glocke hängen; Sie sollten es doch sicher nicht nötig haben, Ihre Kunden auf diese Art und Weise anzuprangern.
 
Pilzesammler

Wer in einem grossen Wald Pilze sammelt und auf der Nordseite des Waldes einen grossen Pilzdiscount aufmacht und dort Pilze für 3 Euro das Kilo verkauft und die abends alle los ist, hat u.E. die Berechtigung, auf der Südseite einen Stand aufzumachen, wo er die gleichen Pilze für 5 Euro verkauft. Eine Ware hat den Wert, den Sie beim Verkauf erzielt.

Oft liegt es nur am Verkäufer, wie er eine Ware benennt oder umschreibt und schon lässt es sich verkaufen.

Einen Kinderroller will sicher niemand haben, ein Kickboard wollen alle Teenies haben...

Wanderstöcke hätte niemand gekauft. Nordic Walking Sticks sind ein Megaseller...

Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen verkaufen wollen und ein Schild reinhängen, werden Sie auch nicht einen Aufkleber befestigen :"Achtung: Dieses Auto können Sie am Ende der Stadt beim Händler xyz um 500 Euro billiger erwerben... bitte nicht hier kaufen"
 
Nein Harty.

Wenn der Kunde nur uns damit betrügen würde, würden wir das tun. Er führt aber so ggf. hunderte hinter das Licht. Insoweit erlauben wir uns, darauf hinzuweisen.

Aber schön, dass Sie kritisieren, dass der, der eine UN-Tat aufdeckt, der Dumme ist und nicht der, der Sie begeht.

Eine interessante Einstellung. Sie kommen nicht zufällig aus dem Allgäu?
 
Wundersam...!

Wundert mich eigentlich, dass eBay nicht selbst aktiv geworden ist ...

Meine letzte Sperrung fand ebenfalls auf Grund von sog. "Shill-Bidding" statt, da ich einen Shopartikel zur Konfiguration meines Afterbuy's mit einem 2. Account selbst gekauft habe...

(Zwischen Auktion und Seorrung lagen ca. 1-1,5 Monate)
 
Zurück
Oben