Plauderthread: Diskussion zu den Onlineauktionen - Kein Ebay & Co

Guten Abend zusammen,

es war meine erste WAGO. Ich hab Einiges aus reiner Neugier beobachtet und so richtig ging es dann erst beim Kaiserreich los.

Ich muss sagen ganz schön heftig, was manche Leute so ausgeben. Ich dokumentiere schon eine Weile die Verkaufspreise speziell für meine Sammlung (Gedenkmünzen der 4 Königreiche Kaiserzeit). Was ich heute gesehen habe macht mich schon etwas sprachlos.

Klar sind einige Spitzenerhaltungen dabei, keine Frage. Aber doch bitte keine Preußen und Sachsen in MS65 und MS66 für diese Preise.

Bsp. Jg 127 2 Mark Sachsen 1902E

Ich habe für mein Stück inklusive Gradingkosten mit kratzfestem Halter bei NGC 165€ bezahlt. Rausgekommen ist eine MS66. Wohl gemerkt bei NGC und nicht bei PCGS.

Klar spielt Patina für Einige eine Rolle beim Kauf. Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so. Aber doch bitte nicht einen Albert PCGS MS66 für 307,50 inkl. Aufgeld ohne Versand. Das ist fast das Doppelte:eek:

@bernwetz da kann ich dir nur zustimmen, was die wirklich nicht seltenen Stücke Preußen, Sachsen etc angeht. Der König rief würde ich mir zb. wenn dann in MS67 von NGC kaufen. Alles darunter ist auch wenn die Münzen super erhalten sind, auch nur Massenware.

@kleinerAdler ich bin der Meinung, dass die seltenen Stücke auf jedenfall ihre Preisberechtigung haben. Mansfelder oder Jg133 5 Mark Georg. Sowas in MS67 ist schon selten anzutreffen. Aber ich sehe es auch etwas kritischer, was die Preise in der Zukunft anbelangt. Das MS66 wird über Jahre definitiv das neue MS65 werden, wenn der Trend zum Graden weiter so rasant bleibt.

Ich hatte den Eindruck, dass einige Stücke in MS66 eher MS65 sein sollten. Aber das hatten wir ja schon. NGC vs.PCGS.

Alles in Allem für mich gab es tolle Stücke zu sehen. Interessante Zuschläge und ein bisschen Horizonterweiterung ;)
 
@kleinerAdler ich bin der Meinung, dass die seltenen Stücke auf jedenfall ihre Preisberechtigung haben. Mansfelder oder Jg133 5 Mark Georg. Sowas in MS67 ist schon selten anzutreffen. Aber ich sehe es auch etwas kritischer, was die Preise in der Zukunft anbelangt. Das MS66 wird über Jahre definitiv das neue MS65 werden, wenn der Trend zum Graden weiter so rasant bleibt.
Was die Preise anbelangt, auch ich kann nicht in die Glaskugel schauen (leider :p )
Aber, ich gehe halt auch nicht von den heute auf der WagO erzielten Preise aus. Aber wenn man es schafft, ähnlich gut erhaltene Stücke ungeslabbt zu finden, die dann eine MS66 oder gar 67 werden, dann kann man sich doch sehr freuen.
Und, ich meine mit meinen Posts ausnahmslos absolute Spitzenerhaltungen, also eben mindestens MS66 oder noch besser 67er.
Der preisliche Sprung von einer MS66 zur MS67 ist ja mittlerweile 60 - 100 % höher.
Und um die von @Heinz-Rudolf berechtigterweise angesprochene Millionenauflage bei J. 102 Grading - hier können nach Eurer Meinung richtig gegradete Münzen vorgestellt werden zu diskutieren, klar ist ein Zuschlag von 2400 € inklusive Aufgeld für eine popelige 2 Mark von Willi II jenseits von Gut und Böse, jedoch gibt es eben bei NGC quer durch alle Jahrgängen auch nur 2 Stücke mit diesem Grad, und bei PCGS noch weitere 3 Exemplare.
Also 5 ! Münzen von insgesamt etwa 50 Millionen, oder eine auf 10 Millionen :cool:
Wem eines dieser Stücke dieser Preis wert ist, dem sei es gegönnt.

Und, das hatten wir hier im Forum auch schon diskutiert, es ist eben nicht zu erwarten dass mit fortschreitendem Grading auf einmal eine Flut von MS66 und 67er Münzen auftauchen. Im Gegenteil, die absoluten Spitzenstücke werden weiterhin die großen Ausnahmen bleiben, so viele dieser Preziosen werden auch nicht in den verborgenen alten Sammlungen schlummern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade bei Auktionen und gegradeten Münzen sind, ich bin gespannt ob das Stück heute einen (echten) Käufer findet oder bald wieder im Shop vom Sachverständigen liegt.


Der Versuch es in Frankfurt unter die Sammler zu bringen ging ja eher nach hinten los.


Allen Teilnehmern in Heidelberg viel Glück heute!
Nach den Stationen Rodgau, Frankfurt, Heidelberg geht's jetzt in Dallas weiter. 😆

Einfach mal einsehen, dass eine 65+ bei diesem Typ nix besonderes ist.
 
.....Der preisliche Sprung von einer MS66 zur MS67 ist ja mittlerweile 60 - 100 % höher......


....Und, das hatten wir hier im Forum auch schon diskutiert, es ist eben nicht zu erwarten dass mit fortschreitendem Grading auf einmal eine Flut von MS66 und 67er Münzen auftauchen. Im Gegenteil, die absoluten Spitzenstücke werden weiterhin die großen Ausnahmen bleiben, so viele dieser Preziosen werden auch nicht in den verborgenen alten Sammlungen schlummern.
das ist eben, wenn Geld nicht weiß, wohin es soll.

Was den unteren Teil angeht, so ist es doch ganz einfach, an MS-67-Münzen zu gelangen:

kaufe alte MS-66-Slabs und lasse sie neu bewerten.

Das Karussell muss sich doch weiterdrehen.

Die einfachste Art, Geld zu verdienen.
 
Zurück
Oben