Numisblätter/Briefe wie sind die Entstanden?

Registriert
21.05.2002
Beiträge
1.980
Reaktionspunkte
0
Ebay Username
eBay-Logo Cusco_II
Hi,

mit meinen neuen Sammelgebiet Euro-Numisblätter, drängt mir die Frage nach der Entstehungsgeschichte auf, wer Kam auf die Idee und Warum? Irgendwie Finde ich das Briefmarken und Münzen nicht unbedingt was gemeinsam haben, ausser das sie als Zahlungsmittel dienen, im Falle der Marken aber schlussletzlich nur die Post als Zahlungsmittel apzeptiert.
Also gibt es noch mehr Verbindungen?
 
Ich weiss nur, dass Numisblätter offiziell und Numisbriefe private Sachen sind.
Grund für beides: Marketing und Abcashing. Zielgruppen dürften sein: Briefmarkensammler und Münzensammler, die Ihre Sammlung abrunden wollen mit "Werbung" fürs andere Sammelgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft Sammler von Briefmarken und Münzen nicht so voneinander abgrenzen. Es gibt genügend Sammler, die beides gleichermaßen sammeln, so wie ich das auch tue. Vor allem für solche Sammler sind dann Kombinationen beider Sammelgebiete sehr interessant. Deshalb bin ich von der Idee der Deutschen Post mit den Numisblättern auch so begeistert.

Aber zu der Frage, wie es zu dieser Kombination aus beiden Sammelgebieten kam? Wie Cusco schon erwähnt hat, sind beides offizielle Zahlungsmittel. Dass Briefmarken nur von der Post als solche akzeptiert werden, muss nichts heißen. Die Post ist in den Köpfen der Leute auch heute noch eine staatliche Institution und ich bin sicher, dass viele Händler durchaus auch frankaturgültige Briefmarken als Zahlungsmittel akzeptieren würden.
 
Ich habe bei Inkoze folgenes über Numisblätter gefunden, allerdings scheint er Numisblätter und Briefe über einen Kamm zu scheren :o

Zitat: schrieb:
Bundesrepublik Deutschland
Numisblätter/Numisbriefe
Auch in der Ära des Euro gibt es weiterhin Numisblätter. Die Editionen werden drei- bis fünfmal jährlich ausgegeben. Zudem werden in den Jahren 2003 bis 2006 Sonderausgaben zur Fussballweltmeisterschaft herausgegeben. Sammlern eröffnet sich so die Chance auf ein exklusives, überschaubares Sammelgebiet.

Das erste nach der Einführung des Euro von der Deutschen Post angebotene Numisblatt thematisiert den "Übergang zur Währungsunion" und die "Einführung des Euro". Es enthält die erste deutsche 10 Euro Gedenkmünze, bestehend aus Sterlingsilber (925/1000) und einem Zehnerbogen der themengleichen Sonderbriefmarke mit dem begehrten Ersttagsstempel "Berlin".

Bestandteile der Numisblätter sind eine 10 Euro Gedenkmünze und eine Briefmarkenedition von themengleichen Sondermarken mit Ersttagsstempel. Der Preis ist erschwinglich: So enthält z. B. das Numisblatt zur Einführung des Euro eine 10 Euro Gedenkmünze sowie Sondermarken im Wert von zehn mal 0,56 Cent und kostet 19,50 Euro. Numisblätter enthalten außerdem interessante Hintergrundinformationen zu den dargestellten aktuellen oder geschichtlichen Ereignissen und Personen, so dass mit dem Sammelgebiet "Numisblätter mit 10 Euro Gedenkmünzen" eine sehr gute Ergänzung der Sammelgebiete der Numisbriefe/Numisblätter der Ära der Deutschen Mark gelungen ist. Die Numisblätter 01 bis 18 mit 10 DM Münzen finden Sie in der Rubrik "Mark und Pfennig".

Da habe ich auch die Auflagenzahlen gefunden die so Aussehen:

Jede FußballWM 250,000
Waehrungsunion 180,000
Rest 200,000

Also ganz schön Viel kein Wunder das es die Fast zum Münznominalwert gibt bei ebay :o Ich frage mich wie die Post so viel pro Ausgabe absetzen will :confused:

Achja heute habe ich den ersten Schritt für Numisblätter Sammeln bekommen, ein Numisblätter-Album von der Post zusammen mit 20 Hüllen zu 28,10Euro. Die Hüllen habe ich wohl um sonst bestellt, da ich nach der Bestellung hörte das die Blätter gleich in Hüllen geliefert werden, also habe ich 9,xx Euro aus dem Fenster geworfen :mad:
Die Numisblätter 2003+2004 werden heute die Reise zu mir antreten, laut Händler. Ich hörte auch das nur 17Blätter in das Album passen also ca 3 Jahrgänge, dann muss ich mir noch ein Album zulegen wenn ich mir auch den Jahrgang 2002 Komplett hole leider und dabei gab es bei der Post das angebot 3 Alben für den Preis von 2. Toll Das Angebot hätte oich gleich bestellen sollen dann hätte ich ein Album von Oben :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Cusco schrieb:
(...) Die Hüllen habe ich wohl um sonst bestellt, da ich nach der Bestellung hörte das die Blätter gleich in Hüllen geliefert werden, also habe ich 9,xx Euro aus dem Fenster geworfen :mad: (...)

Ab in nen Umschlag und zurück damit. Hast 14 Tage Zeit, solang bekommst du bei Bestellungen das Geld bei Nichtgefallen zurück. ;)

Andi
 
andiCT schrieb:
Ab in nen Umschlag und zurück damit. Hast 14 Tage Zeit, solang bekommst du bei Bestellungen das Geld bei Nichtgefallen zurück. ;)

Andi

Ist zu spät, habe die Hüllen schon aus der Folie genommen und ins Album getan. :o Daran die Dinger zurück zu schicken hätte ich auch denken können :(
 
Behalte die Hüllen unbedingt, denn mit jedem Numisblatt von der Post wird ein Werbeblatt mit weiteren Infos zum jeweiligen Numisblatt mitgeschickt. Dieses wird ohne Hülle geliefert. Da es für mich aber zur Sammlung dazugehört, lege ich es, nachdem es seinen Platz in einer Originalhülle gefunden hat, ebenfalls im Numisblattordner ab.

Zu den Auflagezahlen: die sind erst mit den Euro-Numisblättern so gewaltig gestiegen. Die DM-Blätter bis 2001 waren seltener. Hier die Auflagezahlen:

1/1997 - 500. Geb. Philipp Melanchthon - 30.000
2/1997 - 100 Jahre Dieselmotor - 20.000
3/1997 - 200. Geb. Heinrich Heine (mit Runen) - 350 (laut Deutscher Briefmarken-Revue)
3/1997 - 200. Geb. Heinrich Heine (Neuauflage ohne Runen) - 20.000

1/1998 - 350 Jahre Westf. Friede - 60.000
2/1998 - Hildegard v. Bingen - 60.000
3/1998 - 50 Jahre Deutsche Mark - 70.000
4/1998 - Franckesche Stiftungen - 75.000

1/1999 - 50 Jahre Grundgesetz - 80.000
2/1999 - 50 Jahre SOS-Kinderdörfer - 85.000
3/1999 - 250. Geb. Goethe/Weimar - 90.000

1/2000 - Karl d. Große/Dom zu Aachen - 100.000
2/2000 - EXPO 2000 Hannover - 100.000
3/2000 - 250. Todestag Johann S. Bach - 100.000
4/2000 - 10 Jahre Deutsche Einheit - 100.000

1/2001 - 200. Geb. Albert Lortzing - 100.000
2/2001 - Katharinenkloster Stralsund - 100.000
3/2001 - 50 Jahre Bundesverfassungsgericht - 60.000



Übrigens: in meine Numisblattordner passt mit Mühe gerade mal ein Jahrgang rein. Ich sammle nämlich alles rund um das jeweilige Numisblattthema: Numisbriefe, Ersttagsblätter, echt gelaufene Belege, Ganzsachen, Einzelbriefmarken, Postwerbung, etc... Sehr umfassend ist meine Sammlung zu den Numisblättern Heine, Goethe, Expo 2000, Deutsche Einheit und Euroeinführung. Das kommt dann alles zum jeweiligen Numisblatt in den Ordner. Was glaubst Du, was ich da an extra Hüllen benötige!?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lolo! schrieb:
Behalte die Hüllen unbedingt, denn mit jedem Numisblatt von der Post wird ein Werbeblatt mit weiteren Infos zum jeweiligen Numisblatt mitgeschickt. Dieses wird ohne Hülle geliefert. Da es für mich aber zur Sammlung dazugehört, lege ich es, nachdem es seinen Platz in einer Originalhülle gefunden hat, ebenfalls im Numisblattordner ab.

Zu den Auflagezahlen: die sind erst mit den Euro-Numisblättern so gewaltig gestiegen. Die DM-Blätter bis 2001 waren seltener. Hier die Auflagezahlen:

[...]

Übrigens: in meine Numisblattordner passt mit Mühe gerade mal ein Jahrgang rein. Ich sammle nämlich alles rund um das jeweilige Numisblattthema: Numisbriefe, Ersttagsblätter, echt gelaufene Belege, Ganzsachen, Einzelbriefmarken, Postwerbung, etc... Sehr umfassend ist meine Sammlung zu den Numisblättern Heine, Goethe, Expo 2000, Deutsche Einheit und Euroeinführung. Das kommt dann alles zum jeweiligen Numisblatt in den Ordner. Was glaubst Du, was ich da an extra Hüllen benötige!?! ;)

smiley17.gif
smiley17.gif
Dann war das ja doch nicht umsonst. Wenn wirklich so gut wie nur ein Jahrgang rein passt dann kann ich ja immer noch das Angebot 3 Alben zum preis von 2 nehmen, das sind ja schon ja schon 4 Alben wenn jeder Jahrgang ein Album. Bin gespannt ob ich das Zusatzmatrial vom Händler dazu bekomme.
 
Naja, wenn Du nur Numisblätter (inkl. dem Zusatzblatt) sammelst, dann passen schon noch mehrere Jahrgänge in den Ordner. Um den Ordner mit anderen thematisch passenden Sammlerstücken (auch solchen, die nichts mit Münzen zu tun haben) soweit vollzukriegen, dass wirklich nur noch ein einziger Jahrgang reinpasst, bedarf es jeder Menge Geduld und intensiver Suche bei eBay. Ach ja: und das Bankkonto leidet natürlich auch drunter. :o

Übrigens: am Ende des Jahres gibt es für Numisblattabonnenten von der Post kostenlos eine Beschreibung der Numisblätter, die aus mehreren Blättern besteht und die sich bereits in Originalhüllen befindet. Die werden dann auch in den Ordner entsprechend einsortiert. Für die älteren Jahrgänge solltest Du daher Deinen Händler nach diesen Beschreibungsblättern fragen. Oder einfach mal bei eBay nach "Numisblatt Beschreibungen" suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lolo! schrieb:
Naja, wenn Du nur Numisblätter (inkl. dem Zusatzblatt) sammelst, dann passen schon noch mehrere Jahrgänge in den Ordner. Um den Ordner mit anderen thematisch passenden Sammlerstücken (auch solchen, die nichts mit Münzen zu tun haben) soweit vollzukriegen, dass wirklich nur noch ein einziger Jahrgang reinpasst, bedarf es jeder Menge Geduld und intensiver Suche bei eBay. Ach ja: und das Bankkonto leidet natürlich auch drunter. :o

Übrigens: am Ende des Jahres gibt es für Numisblattabonnenten von der Post kostenlos eine Beschreibung der Numisblätter, die aus mehreren Blättern besteht und die sich bereits in Originalhüllen befindet. Die werden dann auch in den Ordner entsprechend einsortiert. Für die älteren Jahrgänge solltest Du daher Deinen Händler nach diesen Beschreibungsblättern fragen. Oder einfach mal bei eBay nach "Numisblatt Beschreibungen" suchen.

Danke für den Tipp, mein Händler hat mir übrigens von den Abo zuerst abgeraten, er meinte ich sollte das doch lieber bei ebay kaufen (Meint damit wohl sich) weil es da doch günstiger ist. Aber wenn ich mir auch die Zusatzsachen besorgen (muss), dann bin ich mir da gar nicht mehr so sicher. :) Gut das ich das Abo abgeschlossen habe, ne Bestätigung ist aber noch nicht erfolgt :o
 
Zurück
Oben