Neues Buch "Das Geld der Bayern"

Kempelen

Moderator
Teammitglied
Registriert
24.06.2009
Beiträge
7.490
Reaktionspunkte
13.296
Am 5. Februar wurde in der Staatlichen Münzsammlung München das neue Buch "Das Geld der Bayern" offiziell vorgestellt.
Das neu erschienene Buch von Hans Grabowski ermöglicht eine spannende Zeitreise in die bayerische Geldgeschichte im Zeitraum von 1800 bis 1925.
(1. Auflage 2025, 248 Seiten, Preis EUR 24.90, ISBN 978-3-86646-256-4)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 5. Februar wurde in der Staatlichen Münzsammlung München das neue Buch "Das Geld der Bayern" offiziell vorgestellt.
Das neu erschienene Buch von Hans Grabowski ermöglicht eine spannende Zeitreise in die bayerische Geldgeschichte im Zeitraum von 1800 bis 1925.
(1. Auflage 2025, 248 Seiten, Preis EUR 24.90, ISBN 978-3-86646-256-4)
Seid gegrüßt und insbesondere @Kempelen
Heute gleich doppelte Freude in der heutigen Post.
Danke Wolfgang für die Vorstellung des Buches.
4bd37ba6-ddde-45b2-81d8-9831eb0cec00.webp
 
Hallo Heinz-Rudolf
Hast du schon in deinem neuen Buch geblättert ?
Wie ist dein erster Eindruck ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz-Rudolf
Hast du schon in deinem neuen Buch geblättert ?
Wie ist dein erster Eindruck ?
Sei gegrüßt Wolfgang!
Sehr gutes Inhaltsverzeichnis.
Die Münzen beginnen mit dem Kurfürstentum 1800-1806 und es geht dann kalendarisch mit unseren Königen 1806-1918 weiter.
Zu den Papiergeldabschnitten (1806-1918) kann ich noch nichts sagen.
Die Grafik und Papierqualität des Buches sind hochwertig und liebevoll ausgeführt.
Es ist ein Nachschlagewerk mit den wichtigsten Daten; aber mit wenig geschichtlichem Hintergrund.
Mit seiner Nummerierung (und dadurch seine Reihenfolge) tue ich mich schwer.
Ich bekomme meine fest gewachsenden J-Nummern nicht synchron mit seiner Nummernfolge in mein Ordnungssystem.
Zu loben ist seine detaillierte Legenden Auf/Um/Beschreibung,
Zur By-Hochzeit und dem 202er (LIII) vermisse ich die uns am meisten interessierten
Details und wenigstens etwas zu den offenen Fragen.
Mein Eindruck, es ist kein Jägerersatz, aber wer geschichtlich ins Detail gehen möchte bekommt eine gute Übersicht.
Noch ein Nachsatz lieber Wolfgang, wenn du an vieles zu unseren Geschichtstalern interessiert bist, empfehle ich, die ausführlichen ............hier im Forum die unseres @Kempelen..............
Zum Schluß: Das Buch (24€) ist jeden € wert und bekommt in meinem Bücherregal später einen gut erreichbaren Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei gegrüßt Wolfgang!

Zum Schluß: Das Buch (24€) ist jeden € wert und bekommt in meinem Bücherregal später einen gut erreichbaren Platz.
Hallo Heinz-Rudolf
Ich habe das Buch gestern erhalten und kann nach erstem durchsehen deinen Eindruck bestätigen.

Das Buch ist liebevoll gestaltet und enthält viele Informationen zu den einzeln vorgestellten Münztypen.
Es ist für erfahrene Sammler eine gute Ergänzung zur bestehenden Fachliteratur.
Für Sammelneulinge bietet es, auch wegen der zahlreichen hochwertigen Abbildungen, einen guten Überblick über das Sammelgebiet "Bayerische Münzen".
Ich kann den Erwerb dieses Buches mit gutem Gewissen empfehlen.
 
Etwas überrascht hat mich bei der Erhaltungsgrad-Einteilung diese Definition :

vz = Winzige Kratzer durch Herstellung, aber nicht durch den Gebrauch.
Ähnliche Bezeichnungen : "stempelfrisch, "prägefrisch", "bankfrisch".


Ich dachte bisher, daß vorzüglich erhaltene Münzen auch durch kurzen Umlauf kleine Kratzer haben dürfen.
Auch würde ich vorzügliche Münzen etwas unterhalb von stempelfrischen oder prägefrischen Münzen einstufen.
 
Etwas überrascht hat mich bei der Erhaltungsgrad-Einteilung diese Definition :

vz = Winzige Kratzer durch Herstellung, aber nicht durch den Gebrauch.
Ähnliche Bezeichnungen : "stempelfrisch, "prägefrisch", "bankfrisch".


Ich dachte bisher, daß vorzüglich erhaltene Münzen auch durch kurzen Umlauf kleine Kratzer haben dürfen.
Auch würde ich vorzügliche Münzen etwas unterhalb von stempelfrischen oder prägefrischen Münzen einstufen.
Grüß dich Wolfgang,
ja, aber das ist doch schon immer so, was ist vzgl.?
Ich habe alte Händlerlisten -von Renomierten-,
die würden heute staunen, was heute vz ist.
Die neue Fototechnik und das Gradieren haben unsere Einschätzung
fundamental verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben