Münzprägung - "Medaillienprägung"

Registriert
14.11.2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
Kann jemand einem Neuling in Sachen Münzen die Info geben, was eine sogenannte "Medaillienprägung" bei einer Münze ist.
Besten Dank für Eure Hilfe und Info ! :confused:
 
Medaillen und Münzen sind zwei grundlegend verschiedene Sachen! :p

Medaillen = Privat oder im Auftrag geprägte "Metallplättchen" ohne staatlichen Auftrag. Diese haben mit Münzen überhaupt nichts zu tun! Sie werden meist von größeren Händlern in Auftrag gegeben und meist unter verwirrenden Infos als "Münzen" verkauft. Allerdings muss man genaustens zwischen Gedenkprägung und Gedenkmünze unterscheiden. Die Gedenkprägungen sind Medaillen -> Gedenkmünzen sind Münzen
Wenn jemand eine Medaille offensichtlich als Münze verkauft, ist dies sogar strafbar. (Münzgesetz)
Frage: Wie erkenne ich eine Medaille?
Antwort: Eine Medaille hat keine Wärungs- bzw. Wertangabe. Aber auch hier gibt es Ausnahmen! Es gibt sogenannte "Euro-Vorläufer" welche z.B. Nennwerte wie 10 Euro in der Prägung haben. Dies sind trotzdem Medaillen, da diese vor der eigentlichen Währungseinführung geprägt wurden. Da spielt dann das Datum eine Rolle (bei diesen Prägungen z.B. 1997, wo es den Euro noch nicht gab)

Münzen = Im staatlichen Auftrag geprägtes Zahlungsmittel (z.B. die Euroumlaufmünzen). Diese können also weder von Privatpersonen noch von Unternehmen in Auftrag gegeben werden.

Jedoch VORSICHT !!!
Es gibt Händler, die Münz-Kontingente von kleineren Ländern aufkaufen und quasi ihre eigenen Münzen prägen dürfen. Dies sind dann zwar Münzen, jedoch werden diese aus reinem Profithintergrund hergestellt...
Information ist also mal wieder alles! :D

So...jetzt habe ich wieder viel Verwirrung gestiftet :D
 
Thiesaugers Antwort geht ein wenig an der Frage vorbei.;)

Eine Medaillenprägung liegt dann vor, wenn Vorder- und Rückseite der Münze von der Ausrichtung des Münzbildes her gleich sind. Also wenn Du eine solche Münze um ihre Achse drehst, ist unten immer unten. Beispiel: Dänische Münzen. Ausserdem ist diese Prägung eben für Medaillen charakteristisch.

Das Gegenstück dazu ist die französische Prägung. Wenn Du diese drehst, steht die jeweils andere Seite auf dem Kopf. Beispiel: Französische Münzen - daher der Name.

Im Englischen wird dies als Coin Alignment bzw. Medal Alignment bezeichnet, hat aber mit der Eigenschaft einer Metallscheibe "Münze oder Medaille" nichts zu tun. Es sind einfach zwei unterschiedliche Prägearten.

Gruss Razorback
 
diwidat schrieb:
Somit gibt es die Wendeprägung und die Kehrprägung, um dem Kind einen Namen zu geben.Die französischen Prägungen werden über Kopf gedreht und werden Medaillen- oder französische Prägung genannt.

Habe ich jetzt einen Wurm reingebracht oder Du? :confused:
 
Du nicht, razor!

1. Medaillenprägung, medal allignment, Wendeprägung, medal (medallic) orientation (medal strike, medal turn):
einfach mal die Euros ansehen!

2. Französische Prägung, coin allignment, Kehrprägung, coin orientation:
einfach mal die alten frz. Francs ansehen (Rückseite ist gegenüber Vorderseite um 180 Grad gedreht["über Kopf geprägt"])

Man nehme eine Münze (, deren Vorderseite aufrecht steht,) drehe sie an Ihrer vertikalen Achse. Steht die Rückseite aufrecht = 1, steht die Rückseite auf dem Kopf = 2.
 
Ich habe wohl etwas zu schnell geschossen. :D
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :p

112233 hat natürlich recht...
 
Hi Leute,
Besten Dank !
Somit darf ich feststellen, dass z.B. eine amerik. Goldmünze "Indian Head 10 DOLLAR, 1910", bei dem der Vermerk "Medaillienprägung" hinterlegt ist, also lediglich mit der Übereinstimmung der Vorder- u. Rückseite was zu tun hat, und nicht dass es eventuell (war meine Vermutung) eine Nachprägung oder ähnliches ist !?!
:) ;) :)
Nochmals Danke
Sokrates
 
Sokrates1 schrieb:
Hi Leute,
Besten Dank !
Somit darf ich feststellen, dass z.B. eine amerik. Goldmünze "Indian Head 10 DOLLAR, 1910", bei dem der Vermerk "Medaillienprägung" hinterlegt ist, also lediglich mit der Übereinstimmung der Vorder- u. Rückseite was zu tun hat, und nicht dass es eventuell (war meine Vermutung) eine Nachprägung oder ähnliches ist !?!
:) ;) :)
Nochmals Danke
Sokrates
Nicht Übereinstimmung der Vorder- und Rückseite!

Vielleicht noch mal anders formuliert:

Die Medaillenprägung zeigt gleiche Ausrichtung der (durchaus verschiedenen) Münzbilder, wenn man die Münze, senkrecht zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten, um die Vertikalachse dreht.

Gruss,
jeggy
 
@Sokrates: Ich weiß nicht, wie dieser Münztyp geprägt wurde (coin oder medal allignment?). Dieser Zusatz würde mich aber stutzig machen. Normalerweise steht bei Angeboten nicht, wie eine Münze geprägt wurde, ausser wenn es sich um eine Fehlprägung (180 Grad Stempeldrehung), eine Probe handelt (, die sich dadurch von der normalen Umlaufmünze unterscheidet) oder vom selben Typ zwei verschiedene Prägearten gibt. Ich kann mir in diesem Fall auch vorstellen, dass es sich um eine Nachprägung handelt. Auch Fachbegriffe sind unterschiedlich einsetzbar, besonders wenn sich dadurch Geld verdienen lässt.
 
112233 schrieb:
Dieser Zusatz würde mich aber stutzig machen.
Mich auch. Wenn in der Beschreibung eines amerikanischen Verkäufers etwas von "medal alignment" steht, käme mir das nicht seltsam vor. Was das bedeutet, steht hier im Thread ja schon. Falls aber in einer deutschsprachigen Beschreibung "Medaillenprägung" erwähnt wird, könnte das auch etwas anderes bedeuten - nämlich dass das Stück keine Münze ist.

Tschüs,
Christian
 
Zurück
Oben