FooFighter
Foren - Sponsor
- Registriert
- 14.12.2008
- Beiträge
- 6.044
- Reaktionspunkte
- 10.862
Da ich aktuell dabei bin, ein paar meiner Münzen fotografisch zu dokumentieren, habe ich auch mal wieder einen genaueren Blick auf meine PP-Münzen geworfen. Diese habe ich jeweils nach dem Kauf aus den Original-Kapseln oder -Foldern befreit und in Leuchtturm-Kapseln umgelagert. Trotz der Aufbewahrung in Kapseln sind viele Münzen im Laufe der Zeit enorm angelaufen. Daran sieht man deutlich, wie undicht doch die Kapseln eigentlich sind.
Als Beispiele habe ich mal folgende Münzen genommen:
- 2 Euro Italien 2003 --> hier ist der eigentlich silberfarbene Ring goldfarben verfärbt
- 1 Euro Monaco 2006 --> Besonderheit hier: die Kapseln für die 1-Euro-Münzen sind irgendwie enger, so dass die Münzen richtig fest drin sitzen. An die Unterseite kommt somit vermutlich keine Luft, so dass die Unterseite nahezu unverändert ist. Bei der Oberseite ist der silberfarbene Kern ebenfalls goldfarben verfärbt.
- 10 Cent San Marino 2008 --> da die mittleren Nominale an sich goldfarben sind, fällt es nicht sofort auf. Allerdings habe ich als Vergleich ein neues 10-Cent-PP-Stück von Andorra daneben gelegt, wodurch die Verfärbung deutlich wird.
Als Beispiele habe ich mal folgende Münzen genommen:
- 2 Euro Italien 2003 --> hier ist der eigentlich silberfarbene Ring goldfarben verfärbt
- 1 Euro Monaco 2006 --> Besonderheit hier: die Kapseln für die 1-Euro-Münzen sind irgendwie enger, so dass die Münzen richtig fest drin sitzen. An die Unterseite kommt somit vermutlich keine Luft, so dass die Unterseite nahezu unverändert ist. Bei der Oberseite ist der silberfarbene Kern ebenfalls goldfarben verfärbt.
- 10 Cent San Marino 2008 --> da die mittleren Nominale an sich goldfarben sind, fällt es nicht sofort auf. Allerdings habe ich als Vergleich ein neues 10-Cent-PP-Stück von Andorra daneben gelegt, wodurch die Verfärbung deutlich wird.