J.202 Ludwig III.

Heinz-Rudolf

Foren - Sponsor
Registriert
29.03.2013
Beiträge
1.170
Reaktionspunkte
2.658
Seid gegrüßt,
in der 422zigsten am 19.3.2025 in OS werden 5 Stück L III. (J,202) angeboten.
Ich finde das bemerkenswert, 5 auf einmal habe ich noch nie gesehen.
Die Münze ist (lt. J.) 532.850 mal geprägt und nicht ausgegeben worden.
Es ist genau so wie mit der -Preußen Uniform 1915-, auch bei der ist es bis heute nicht geklärt wo die Stücke geblieben sind. Jeder der die Stücke hat, ist besorgt, dass die in größeren Stückzahlen auftauchen.
Ich habe es noch in Erinnerung, als die Danziger 25 Gulden 1930 (D11) in den neunziger Jahren in einer Vielzahl auftauchten und den Markt runter kloppten.
 
 
Ich denke für den Preis, der für diese Stücke aufgerufen werden, kommen sie Jahr für Jahr viel zu oft auf Auktionen vor. Ich denke dass da eine künstliche Verknappung praktiziert wird und viel mehr Stücke existieren als allgemein angenommen wird. Eventuell gibt es bei großen Häusern auch entsprechende Horte die langsam in dem Markt abgelassen werden. Deshalb passt für mich das Preis-/Lestungsverhältnis überhaupt nicht und deshalb mache ich einen großen Bogen um diese Münzen.
 
Deshalb passt für mich das Preis-/Lestungsverhältnis überhaupt nicht und deshalb mache ich einen großen Bogen um diese Münzen.
Sei gegrüßt Heiko!
Beim LudwigIII. ist das für einen By.Sammler nicht so einfach. Es ist die einzige AU-Münze in seiner Regentschaft. Beim Otto und LudwigII kann man die teuren Jahrgänge aussparen; aber bei ihm wäre es eine schmerzliche Lücke.
Nur als Randbemerkung, die Beliebtheit von uns Sammlern zu seiner AU-Münze steht konträr zu seiner Ablehnung im kollektiven bayrischen Gedächtnis.
Sein Vater hat es sich nicht getraut sich zum König zu machen; aber er hat es dann mit dem Umweg von seinen ihm dann angetragenen ........... es huldvoll angenommen. Aber zeitgleich
Otto abzusetzen, das hat er tunlichst unterlassen. So hatten wir dann bis zum Tod vom König Otto (11.10.16) zwei Könige.
Und unvergessen, am 1.August 1914 (der * meines Vaters) rief er für Bayern die Mobilmachung aus. Am 7.Nov.18, es waren mittlerweise (auch von meiner Familie 3 Onkel) 200.000 von 920.000 bayr. Soldaten tot, setze er sich in Zivil mit Sack und Pack nach Österreich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Portrait einer der schönsten und in Gold wirkt es noch viel besser.

An die Theorie, dass Handelshäuser die gehorteten jetzt freigeben, glaube ich nicht. Wieso haben sie das in den letzten Jahren nicht getan. Da war die Münze kaum auf Auktionen. Erst seit einem Jahr taucht sie jetzt häufiger auf. Dadurch hätten sie keinen Vorteil.

Ich finde es auch erstaunlich, dass von der 15 Rupien teilweise mehr als 5 gleichzeitig in einer Auktion angeboten werden.

Übrigens werden auf der aktuellen Künker mMn drei verschiedene Stempelversionen der Münze angeboten. Wobei mir eine davon erst hier aufgefallen ist.
 
Zurück
Oben