Es scheint ein unüblicher Vorgang zu sein. Wenn Münzen verschiedener Staaten betroffen sind, läßt das auf eine gemeinsame Vorbehandlung (unbekannt) schliessen, oder auf eine Folge ganz spezieller Lagerungsbedingungen.
Als Soforthilfe würde ich die Münzen in neue Münzkapseln umpacken.
Wenn diese Flecken sowohl dem Alkohol, dem Natriumbicarbonat als auch dem Reinigungsbad widerstehen, dann handelt es sich wohl um eine insgesamt schwer- oder unlösliche Substanz.
Nickeloxid z.B. ist in kalten Mineralsäuren kaum löslich. Solche Substanzen können mit einer Chemikalie namens EDTA, in meiner Apotheke unter der Bezeichnung "Natrium-EDTA" erhältlich, aufgelöst werden. Das funktioniert nicht über eine Säurewirkung, sondern ist ein Vorgang, der sich Komplexbildung nennt. Das Zeug löst metallische Verbindungen auf, greift das reine Metall jedoch nicht an.
Zur Reinigung wird eine Münze in eine maximal 10% Lösung eingelegt. Der Auflösevorgang kann Tage bis Wochen dauern.
Viele Grüße
Hermann