Beschriftung Münzrähmchen 2-Euro-Gedenkmünzen

Das müsste auch mit einem Tintenstrahldrucker gehen, zumindest ich habe mit meinem Canon schon viele Etiketten bedruckt.
Warum auch nicht? Es könnte sogar eher mit einem Laserdrucker Probleme geben, da hier das Papier stark erhitzt wird.
 
Ok, danke für diese information und danke dir für die korrektur das du dir zeit genommen hast.

Mfg
 
Ich habe es mit einem Laserdrucker gedruckt. Ob das selbstklebende Papier auch mit einem Tintendrucker funktioniert, weiß ich leider nicht. Kommt sicher auch auf das Papier an. Könnte mir vorstellen, dass es da Unterschiede gibt.

Jovi, unter uns Verrückten hier:
Ich habe einen HP-Tintendrucker und drucke auf Etiketten siehe Bild, das funktioniert einwandfrei.
Die Schwierigkeit ist eher das gerade schneiden und genaue Aufkleben auf die Münzrähmchen, das ist ziemlich fummelig.
Ich habe das bislang nur für die Kurszweier mit eigenem Design gemacht - manche sind schief und da muss ich (irgendwann.....) nochmal dran.
Für eine komplette Gedenkzweier-Sammlung (Münzen in Rähmchen, drucken, schneiden, aufkleben) solltest Du einige Wochenenden einplanen.
Etiketten.jpg Kurszweier.jpg
 
da stimme ich voll und ganz zu. man glaubt es anfangs nicht, aber man braucht einige tage, um alles zu schneiden und passend zu kleben. ein tipp zum lösen der rückseite:
da durch ständiges herumpopeln zum ablösen das papier wellig oder einfach unschön werden kann, hilft die Zuhilfenahme eines stanleymessers ungemein.
ich wünsche allen ordnungsfanatikern, die ihre ordnungssysteme auf diese weise etwas aufpimpen werden, viel geduld. verliert zwischendurch nicht die nerven, es zahlt sich definitiv aus, wenn man dann das endergebnis vor sich hat.
lg georg
 
Das müsste auch mit einem Tintenstrahldrucker gehen... Warum auch nicht?

Wie gesagt, es könnte evtl. von Papier zu Papier Unterschiede geben. Das selbstklebende Papier, das ich habe, hat irgendwie eine recht glatte Oberfläche. Ich weiß nicht, ob da die Tinte richtig ins Papier eindringt oder ob es dann verwischen kann. Vielleicht täuscht das aber auch.

Es könnte sogar eher mit einem Laserdrucker Probleme geben, da hier das Papier stark erhitzt wird.

Bei meinen Druckversuchen gab es da keine Probleme. Alles gut geworden.
 
funktioniert mit beiden arten von druckern
 
Tolle Arbeit, vielen Dank das du dies zur Verfügung stellst.:respekt:
 
Vielen Dank für die tolle Arbeit.

Das Bedrucken von selbstklebenden Etiketten hat mit meinem Tintendrucker immer einwandfrei funktioniert. Das Problem ist eher der Kampf mit dem Papier, dass es gerade eingezogen wird.

Gruß
Pascal
 
Mal eine Frage: Ich könnte es platzmäßig auch hinbekommen, dass auf eine Seite sogar 5 anstatt 4 Spalten nebeneinander passen. Dies würde vor allem bei Benutzung von selbstklebendem Papier weniger Verschnitt bedeuten. Wäre euch das lieber? Wenn ja, würde ich es noch einmal auf 5 Spalten umgestalten.
 
tu dir die arbeit nicht an, das papier kostet nicht viel.
 
Zurück
Oben