Ich kann den von einem meiner Vorredner gemachten Satz "MDM ist so teuer, dass er sich an der Grenze der Seriösität beweg" nur unterstreichen. Ich finde es schon OK, wenn ein Händler auch was verdienen will und etwas teurer ist als die anderen; aber das, was ich bei MDM an Preisen gesehen habe, ist glatt eine Unverschämtheit. Ich habe dort ein einziges Mal was bestellt, aber nur, weil es ausnahmsweise mal billiger war als anderswo. (habe das paket noch gar nicht erhalten, und bin noch nicht mal sicher, ob ich es nicht sogar widerrufe. Denn ich finde auch den Service nicht so toll: Habe mal telefonisch was geändert - 12 stück statt 6 Stück wollte ich - und extra noch gefragt, "reicht das denn telefonisch, soll ich ihnen nicht noch ne mail schicken" - "nein, nein, das brauchen sie nicht". "sicher?" - "ja ja, ganz sicher". paar wochen später erfuhr ich durch zufall bei einem weiteren Anruf, es waren jetzt 8 Stück drin...Na gut, das kann passieren. Aber die Preise dort sind indiskutabel.
Ich habe mit folgenden drei Händlern gute Erfahrungen gemacht: Schilke, Honscha und Münzenzentrum Wien. Größere Mengen habe ich bisher nur dort gekauft. Honscha hat mir sehr wertvolle Tipps gegeben, Schilke ebenso. Beide haben absolut Ahnung, beide haben annehmbare Preise - beide sind richtige Experten, das ist nicht untertrieben. Die Wiener sind auch klasse, unheimlich freundlich. Ausserdem mach ich es so, dass ich bei Ebay häufig Münzen kaufe (genau dort lernte ich die drei genannten Händler auch kennen). Wenn ich bei Privat kaufe, schau mir aber genau die Conditionen, die Bewertungen etc an. Und ich lasse einfach den Gesamteindruck auf mich wirken. Wenn jemand z.b. schreibt "für ferlorene ware" hafte er nicht (heute bei Ebay gelesen), dann klick ich ihn schon mal gleich weg. Ebenfalls heute sah ich "Silberadler 1957 F" - aber es war ein Foto von "1964 F" abgebildet. So etwas ist kein Versehen! Zack. Weg klicken.
Die meisten, bei denen ich bei Ebay kaufe, sind selbst Händler, so dass man auch immer ein Rückgaberecht hat (musste ich bisher noch nie nutzen, war fast immer zufrieden). Von Privat kaufe ich selten, und dann auch nur, wenn das Gesamtbild gut wirkt (keine "ferlorene" Ware, etc), oder eben für maximal 10 Euro. Einmal kaufte ich das "Giotto" von San Marino in Gold von Privat für über 300 Euro, und zitterte, ob es denn auch klappen würde. Aber ich wurde nicht enttäuscht - der Mensch war so verlässlich, dass nicht nur die WAre einwandfrei war, und er nicht nur die Originalrechnung von SM beifügte, nein: Er fügte sogar noch den leicht zerknüllten Originalbriefumschlag aus San Marino bei, in dem er die Ware erhalten hatte!
Also wenn man die Augen aufmacht, kann man bei Ebay wirklich gute Sachen ersteigern (gestern Silberadler 1957 J in Stempelglanz, für 12 Euro!!). Aber Vorsicht, wenn ich Zweifel habe, biete ich nicht.
Was deine DDR - Münzen betrifft: Ich war bisher kein Fan von ihnen, fand immer sie sahen "merkwürdig" aus - erbte dann plötzlich vor einigen Wochen 10 Stück davon, darunter die ersten vier. Wollte sie bei Ebay verscherbeln -
und habe plötzlich meine Meinung geändert. Ich finde inzwischen, die DDR Münzen haben - gerade WEIL sie so a bisserl "merkwürdig" aussehen - eine ganz besondere Ästhetik. Ich habe mich also entschieden, sie doch zu behalten. Ja, eine gewisse Faszination haben die DDR Gedenkmünzen, das habe ich erst vor wenigen Tagen entdeckt. Vor allem haben sie ja auch eine enorme Vielfalt, es gibt ja neben den, die in Ost/West gemeinsam geehrt wurden (Goethe, Kant, etc) auch zahlreiche Münzen von Berühmtheiten, für die es kein West-Pendant gibt! z.B. haben wir glaub ich, im Westen keine DM Münze für Carl Maria von Weber geprägt, oder? (bin nicht sicher). Otto Lilienthal haben wir, glaube ich, ebenso wenig. Hinzu kommt bei den DDR Münzen natürlich das für den Sammler nicht unwichtige Thema der Auflagen: Von Auflagen um die 50 000 (von denen dann sogar noch ein Teil eingeschmolzen wurde!!) kann der West Sammler nur träumen....
Da die enttäuschten West Sammler ihre 5 DM Gedenkmünzen inzwischen ja alle zur Bundesbank zum Einschmelzen bringen (gegenwert ca. 2,50 Euro)
- und selbst wenn man Millionen davon eingeschmolzen haben wird, immer noch Millionen davon übrig bleiben werden - vermute ich mal, die DDR Münzen werden den West-Gedenkmünzen (Mit Ausnahme der ersten vier/ fünf) so ziemlich den Rang ablaufen, als "Deutsche Gedenkmünzen 1949 - 2001".
Mein Tip: Schau dich halt bei Ebay um, aber ich würde, wenn du Anfänger dort bist, erst mal nur bei Händlern kaufen. Und ich würde auch nicht sofort eine Münze ersteigern, sondern erst mal nur eine Weile beobachten, wie die Preise sind. Achte darauf dass du Rückgaberecht hast, falls du nicht zufrieden bist. Viel Glück!