Eesti Pank informiert:
Eesti Pank ist auf der Suche nach einem Design für eine silberne Sammlermünze, die den estnischen Athleten der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo gewidmet ist. Entwürfe können bis zum 28. Februar um 12.00 Uhr bei der Zentralbank eingereicht werden. Die Münze wird Anfang 2026 ausgegeben.
Eesti Pank wird eine silberne Sammlermünze mit einem Nennwert von 15 Euro herausgeben, die den estnischen Athleten gewidmet ist, die an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand Cortina teilnehmen. Die Eesti Pank hat eine lange Tradition in der Ausgabe von Sammlermünzen für die Olympischen Spiele, die bis ins Jahr 1992 zurückreicht. Die Zentralbank hat zuvor 13 olympische Münzen ausgegeben.
Einzelpersonen und Gruppen von Designern sind herzlich eingeladen, am Designwettbewerb teilzunehmen, und Designer können mehrere Entwürfe für jeden Wettbewerb einreichen.
Die Entwürfe sollten in Schwarz-Weiß und jeweils auf einer eigenen Seite zum Wettbewerb eingereicht werden. Jedes Design muss mit einem Ein-Wort-Titel versehen werden. Wenn ein Designer mehrere Entwürfe einreicht, sollte jedes Design einen eigenen Titel haben. Variationen von Geschmacksmustern müssen jeweils als separate Geschmacksmuster vorgelegt werden. Jedem Geschmacksmuster muss ein versiegelter Umschlag beigefügt sein, der Angaben zum Entwerfer enthält. Die Voraussetzungen sind in den Teilnahmebedingungen näher beschrieben.
Entwürfe, die nicht den technischen oder sonstigen Bedingungen des Designwettbewerbs entsprechen, werden weder berücksichtigt noch bewertet.
Die Entwürfe sind bis spätestens 28. Februar 2025, 12.00 Uhr, an die Eesti Pank zu senden. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden von der Eesti Pank spätestens im Juli 2025 bekannt gegeben.
Der Preis für den Gewinner des Designwettbewerbs beträgt 3000 Euro, der zweitplatzierte Entwurf erhält 2000 Euro und der drittplatzierte 1000 Euro.
Vorschläge für die Prägung von Sammlermünzen oder Zwei-Euro-Münzen mit besonderem Design* sind von allen willkommen und können über die Website der Eesti Pank, per E-Mail oder per Post gesendet werden. Alle Vorschläge werden von einem von der Eesti Pank eingeladenen Beratungsgremium geprüft, dessen Gutachten und Empfehlungen dem Vorstand der Eesti Pank als Grundlage für die Entscheidung über die Prägung dienen.
* Die Eesti Pank erinnert an historische Ereignisse auf den Münzen, aber auch an Themen, die für uns heute aktuell und relevant sind. So wurde beispielsweise im Jahr 2024 eine Zwei-Euro-Münze mit einem speziellen Motiv in Umlauf gebracht, das der estnischen Nationalblume, der Kornblume, gewidmet ist, und im Jahr 2025 wurde eine Münze für 500 Jahre Bücher in estnischer Sprache ausgegeben. Münzen mit diesen besonderen Motiven werden als Gedenkmünzen bezeichnet, Gedenkmünzen sind eine Hommage und erinnern an Ereignisse, Personen und Themen, die für Estland und ganz Europa wichtig sind.
Quelle: Eesti Pank is looking for a design for a silver collector coin for the Milano Cortina 2026 Olympic Winter Games
Eesti Pank sucht ein Design für eine silberne Sammlermünze für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand Cortina
07.02.2025Eesti Pank ist auf der Suche nach einem Design für eine silberne Sammlermünze, die den estnischen Athleten der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo gewidmet ist. Entwürfe können bis zum 28. Februar um 12.00 Uhr bei der Zentralbank eingereicht werden. Die Münze wird Anfang 2026 ausgegeben.
Eesti Pank wird eine silberne Sammlermünze mit einem Nennwert von 15 Euro herausgeben, die den estnischen Athleten gewidmet ist, die an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand Cortina teilnehmen. Die Eesti Pank hat eine lange Tradition in der Ausgabe von Sammlermünzen für die Olympischen Spiele, die bis ins Jahr 1992 zurückreicht. Die Zentralbank hat zuvor 13 olympische Münzen ausgegeben.
Einzelpersonen und Gruppen von Designern sind herzlich eingeladen, am Designwettbewerb teilzunehmen, und Designer können mehrere Entwürfe für jeden Wettbewerb einreichen.
Die Entwürfe sollten in Schwarz-Weiß und jeweils auf einer eigenen Seite zum Wettbewerb eingereicht werden. Jedes Design muss mit einem Ein-Wort-Titel versehen werden. Wenn ein Designer mehrere Entwürfe einreicht, sollte jedes Design einen eigenen Titel haben. Variationen von Geschmacksmustern müssen jeweils als separate Geschmacksmuster vorgelegt werden. Jedem Geschmacksmuster muss ein versiegelter Umschlag beigefügt sein, der Angaben zum Entwerfer enthält. Die Voraussetzungen sind in den Teilnahmebedingungen näher beschrieben.
Entwürfe, die nicht den technischen oder sonstigen Bedingungen des Designwettbewerbs entsprechen, werden weder berücksichtigt noch bewertet.
Die Entwürfe sind bis spätestens 28. Februar 2025, 12.00 Uhr, an die Eesti Pank zu senden. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden von der Eesti Pank spätestens im Juli 2025 bekannt gegeben.
Der Preis für den Gewinner des Designwettbewerbs beträgt 3000 Euro, der zweitplatzierte Entwurf erhält 2000 Euro und der drittplatzierte 1000 Euro.
Vorschläge für die Prägung von Sammlermünzen oder Zwei-Euro-Münzen mit besonderem Design* sind von allen willkommen und können über die Website der Eesti Pank, per E-Mail oder per Post gesendet werden. Alle Vorschläge werden von einem von der Eesti Pank eingeladenen Beratungsgremium geprüft, dessen Gutachten und Empfehlungen dem Vorstand der Eesti Pank als Grundlage für die Entscheidung über die Prägung dienen.
* Die Eesti Pank erinnert an historische Ereignisse auf den Münzen, aber auch an Themen, die für uns heute aktuell und relevant sind. So wurde beispielsweise im Jahr 2024 eine Zwei-Euro-Münze mit einem speziellen Motiv in Umlauf gebracht, das der estnischen Nationalblume, der Kornblume, gewidmet ist, und im Jahr 2025 wurde eine Münze für 500 Jahre Bücher in estnischer Sprache ausgegeben. Münzen mit diesen besonderen Motiven werden als Gedenkmünzen bezeichnet, Gedenkmünzen sind eine Hommage und erinnern an Ereignisse, Personen und Themen, die für Estland und ganz Europa wichtig sind.
Quelle: Eesti Pank is looking for a design for a silver collector coin for the Milano Cortina 2026 Olympic Winter Games