- Registriert
- 25.11.2007
- Beiträge
- 1.846
- Reaktionspunkte
- 3.918
Warum so relativistisch und vorausschauende Appeasementpolitik betreiben?Um es auf den Punkt zu bringen:
Bei allem Verständnis für die Ängste speziell des Baltikums vor dem imperialistischen großen östlichen Nachbarn und seiner Kriegstreiberei möchte ich nicht demnächst im täglichen Zahlungsverkehr mit Münzen hantieren müssen, auf denen kriegerische Handlungen in Form von Abbildungen von Panzern o.ä. dargestellt werden.
Ich weiß, dass auch in der jüngeren Vergangenheit speziell viele osteuropäische Staaten häufig Münzen mit dieser Thematik hervorgebracht haben. Ich denke aber, diese Thematik passt, wenn überhaupt nötig, eher nur auf Sammlermünzen als auf die täglich benutzbaren Umlaufmünzen wie den 2-€-Gedenkmünzen.
Wie seht ihr das?
Es darf doch jeder auf seine Münzen prägen was er will solange die Richtlinien der EU nicht verletzt werden.
Litauen im besonderen ist ja glaube ich Rekordhalter im Abschließen von Friedensverträgen (inkl. "ewigen Friendensverträgen") mit einem bestimmten östlichen aggresiven Nachbarn die dann einige Jahre später immer wieder von ebendiesem gebrochen wurden. Da ist die Sorge um die Landesverteidigung denke ich durchaus berechtigt, insbesondere wenn der Führer eben dieses Nachbarn gerne mal andere Länder überfällt und bereits mehrfach hat verlauten lassen dass er das Baltikum als eigenes Territorium betrachtet.
Die baltischen Staaten waren 1918 mal unabhäng für 22 Jahre, nur um dann weitere Jahrzehnte brutal unterdrückt zu werden (ink. Deportationen und Ansiedlung von anderen Ethnien). Die Unabhängigkeitsbewegung 1991 sollte auch brutal zusammengeschossen werden auf Befehl aus moskau, was aber daran gescheitert ist das ein General in Estland den Befehl zum Ausrücken ignoriert hat. Wohlgemerkt kein Este (die "Besatzungstruppe" im Kolonialreich ist grundsätzlich immer von einer anderen Ethnie geführt), sondern, (kaum zu glauben), Dschochar Dudajew (der später dann erster Präsident von Tschetschenien war und nach dem ru**ischen Angriffskrieg von der westlichen Presse die bequem das ru**ische Narrativ nachgeplärrt hat das Image als "blutrünstiger Schlächter von Tschetschenien" bekommen hat gegen den man sich nur verteidigt und mal eben 250000 Zivilisten umbringt (man kann sich überlegen, wie dass wohl zusammenpasst, oder ob auch da ru**land mal wieder gelogen hat).
Im Übrigen: Litauen hat einen Ritter im Galopp mit gezogenem Schwert auf den Umlaufmünzen.
Frankreich hat Genreral DeGaulle auf einem Zwickel
Griechenland 2 Cent zeigt auch ein Kriegsschiff
Schlacht von Marathon und Thermophylen sind gleich 2 Zwickel
Luxemburg hat 50 Jahre Armee, Italien 100 Jahre Luftwaffe
Und wenn man die nationalen Gedenkmünzen dazunimmt,
gibt es gleich eine ganze Fülle, u.a. aus Österreich.
Könnte ja sein dass damit auch die Einrichtung der Deutschen Natobasis in Litauen gemeint ist?