100 Euro Goldmünze 2012

Hi hi, Du bist gut...:lachtot: So einfach ist das erkennen von Fälschungen nun wieder auch nicht, wie es oft so beschrieben steht.

Aber keine Sorge, die modernen Anlagemünzen von der Bank sind durchweg echt. Und von den Hunnies sind auch keine Fälschungen bekannt. Es gibt in der Bucht genug Händler, die echte Goldies verkaufen. Man muss ja nicht auf private Angebote bieten.

Hier gibts auch eine Möglichkeit:

100 Euro Wartburg bei Eisenach Buchstabe unserer Wahl 2011 Gold Stgl. 675 Euro

Ach Schade... ich hatte auf Fehler à la "Fusball" gehofft :D
 
Mein Hauptanliegen ist also die Werterhaltung.

Hi Lara,
wenn dein Hauptanliegen die Werterhaltung ist, dann ist notwendigerweise die erste Frage, in welchem Zeitrahmen soll diese Werterhaltung ziehen.
Hast du einen Säugling zu Hause, und brauchst das Geld erst in 20 Jahren um die Kosten für das Studium zu stemmen.
Ist dein Nachwuchs schon Teenie und du sorgst dich um die Anschaffungskosten für das erste Auto, so in ca. 6. Jahhren ?
Möchtest Du dich aktiv um die Geldanlage kümmern, also ständig Kurse von Aktien, Anleihen, Edelmetallen verfolgen oder ist dir das zu aufwändig und möchstest nur noch gelassen in die Zukunft schauen.
Wenn du hier deine Vorstellungen hierzu posten würdest, könnte man die weiterhelfen.
Aber ohne diese Kenntnis - ist eine Empfehlung auf Goldmünzen nur unqualifiziert.
Tschau Bella.
Gold Blondie
 
Hallo,

da ich nicht möchte, dass das Geld meines Sohnes auf dem Sparbuch in den nächsten 20 Jahren stetig an Wert verliert, möchte ich mit dem Geld lieber Goldmünzen kaufen.

Mein Hauptanliegen ist also die Werterhaltung.

Ich hab da an die 100 Euro Goldmünzen gedacht, die ich dann jährlich bei der VFS ordern würde. Ist das sinnvoll? Ich hab dahingehend überhaupt keine Erfahrung.
Oder sollte ich lieber auf andere Münzen zurückgreifen?

Man kann die aktuelle Münze momentan noch vorbestellen zum Ausgabepreis. Wo ungefähr wird dieser liegen?

Über Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Danke
Lara

Hi Lara,
wenn dein Hauptanliegen die Werterhaltung ist, dann ist notwendigerweise die erste Frage, in welchem Zeitrahmen soll diese Werterhaltung ziehen.
Hast du einen Säugling zu Hause, und brauchst das Geld erst in 20 Jahren um die Kosten für das Studium zu stemmen.
Ist dein Nachwuchs schon Teenie und du sorgst dich um die Anschaffungskosten für das erste Auto, so in ca. 6. Jahhren ?
Möchtest Du dich aktiv um die Geldanlage kümmern, also ständig Kurse von Aktien, Anleihen, Edelmetallen verfolgen oder ist dir das zu aufwändig und möchstest nur noch gelassen in die Zukunft schauen.
Wenn du hier deine Vorstellungen hierzu posten würdest, könnte man die weiterhelfen.
Aber ohne diese Kenntnis - ist eine Empfehlung auf Goldmünzen nur unqualifiziert.
Tschau Bella.
Gold Blondie

:(:confused:
 
frown.gif
confused.gif

Hi Eric,
was gefällt dir nicht an meinem Beitrag.
Du solltst schon mal ein paar Worte darüber verschwenden, und dich nicht nur mit Gimmicks abgeben.
Gold-Blondie
 
Hi Lara,
wenn dein Hauptanliegen die Werterhaltung ist, dann ist notwendigerweise die erste Frage, in welchem Zeitrahmen soll diese Werterhaltung ziehen.
Hast du einen Säugling zu Hause, und brauchst das Geld erst in 20 Jahren um die Kosten für das Studium zu stemmen.
Ist dein Nachwuchs schon Teenie und du sorgst dich um die Anschaffungskosten für das erste Auto, so in ca. 6. Jahhren ?
Möchtest Du dich aktiv um die Geldanlage kümmern, also ständig Kurse von Aktien, Anleihen, Edelmetallen verfolgen oder ist dir das zu aufwändig und möchstest nur noch gelassen in die Zukunft schauen.
Wenn du hier deine Vorstellungen hierzu posten würdest, könnte man die weiterhelfen.
Aber ohne diese Kenntnis - ist eine Empfehlung auf Goldmünzen nur unqualifiziert.
Tschau Bella.
Gold Blondie


frown.gif
confused.gif

Hi Eric,
was gefällt dir nicht an meinem Beitrag.
Du solltst schon mal ein paar Worte darüber verschwenden, und dich nicht nur mit Gimmicks abgeben.
Gold-Blondie

Hallo Gold-Blondie

Die Ausgangsfrage von Lara war doch, welche Goldmünzen am besten zur Werterhaltung geeignet sein könnten.

Unabhängig davon, halte ich eine Empfehlung Goldmünzen zu kaufen, für nicht unqualifiziert (natürlich sollte man nicht seine ganzen liquiden Mittel dafür verwenden und besser auf mehrere Pferde setzen :)).

Vermutlich war auch Eric7 über Deine Meinung verwundert - deshalb sein Gimmick-Beitrag ;).
 
frown.gif
confused.gif

Hi Eric,
was gefällt dir nicht an meinem Beitrag.
Du solltst schon mal ein paar Worte darüber verschwenden, und dich nicht nur mit Gimmicks abgeben.
Gold-Blondie

Hallo Gold-Blondie,

ich dachte meine Gimmicks sind eigentlich aussagekräftig genug. Sie sollen ausdrücken, dass ich Deine Aussage nicht ganz nachvollziehen kann.

Lara09 hat explizied nach Goldmünzen gefragt, sie wird schon wissen, warum. Wieso sollten dann Empfehlungen für irgendwelche Münzen unqualifiziert sein? Das verstehe ich nicht. Wenn mir jemand erklärt er möchte sich ein Auto kaufen und fragt, welches wertbeständig ist, gebe ich ihm auch die nach meinem Wissen beste Auskunft - und hinterfrage nicht, obs vllt ein Fahrrad auch tut.;)
 
Na schön Ihr Beiden,
ich habe die Aussage von Lara so interpretiert, dass Sie sich in erster Linie für die Werterhaltung einer Kapitalanlage für Ihre Nachwuchs interessiert. Ohne Lara näher treten zu wollen, unterstelle ich Ihr einmal, dass Sie ziemlich unbedarft an eine evtl. Kapitlanlage in Goldmünzen geraten ist. Das ist naürlich nur ein Hypothese. So wie sie Ihre Anfrage hier formuliert hat, ist das ja auch nicht verwunderlich. Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass Kapitalanlagen in Goldmünzen durchaus sinnvoll sein können, wenn man von der Materie etwas versteht.
Sollte das jedoch nicht der Fall sein, ist eben eine Anlageempfehlung in Goldmünzen unqualifiziert.
Ich hoffe, die Fronten sind jetzt geklärt.
Gold-Blondie
 
Zurück
Oben