Übersicht Länder/Druckereicodes Trichet-Scheine

Die neuen 50er von der Bundesdruckerei sind da:

Plattencode R032D3

Seriennummer X60035099447
 
OK, gerade eingepflegt.

Hast Du ein Foto von der Seriennummer X6... :confused:

Kann leider kein Foto machen. Aber der Schein befindet sich aktuell noch in meiner Geldbörse. Ist mittlerweile aber nicht mehr druckfrisch und ich werde ihn in Kürze auch wieder ausgeben.
Aber bald gibt es diese 50er sicher massenhaft...

Wie sieht es eigentlich aktuell mit den Anteilen an Duisenberg Scheinen aus, was ich weiter oben schon gefragt habe? Wieviel Prozent etwa sind bei 5, 10, 20 usw. Euro noch Duisenberg und wieviel entsprechend Trichet?
 
Hallo Michael,

für deine Statistik noch:
Es gibt G010 auch 20er P Holland.

Hab mich heute schon sehr gefreut, als ich G010 sah, dass es vielleicht
einer von Slowenien oder Malta ist, aber es war wieder nur ein so ein blöder
Holländischer. :-(
 
Wie sieht es eigentlich aktuell mit den Anteilen an Duisenberg Scheinen aus, was ich weiter oben schon gefragt habe? Wieviel Prozent etwa sind bei 5, 10, 20 usw. Euro noch Duisenberg und wieviel entsprechend Trichet?

5 Eur: ca. 98 % Trichet
10 Eur: ca. 95 % Trichet
20 Eur: ca. 80-90 % Trichet
50 Eur: ca. 80 % Trichet
100 Eur: ca. 60-65 % Trichet
200 Eur: nahezu 0 %Trichet
500 Eur: ca. 50-60 % Trichet

Grob geschätzt anhand der Bündel auf der Arbeit.
Allerdings wurden hier in der Gegend in den letzten Monaten zentnerweise druckfrische Scheine unters Volk geworfen. Das hat den Trichet-Anteil deutlich nach oben getrieben.
Gut zu erkennen, wenn ich mal ältere Bündel aus 2009 bekomme; da ist Duisenberg wesentlich häufiger vertreten.


Maxludwig91 schrieb:
für deine Statistik noch:
Es gibt G010 auch 20er P Holland.
Danke, :) ist im Startbeitrag ergänzt.
 
5 Eur: ca. 98 % Trichet
10 Eur: ca. 95 % Trichet
20 Eur: ca. 80-90 % Trichet
50 Eur: ca. 80 % Trichet
100 Eur: ca. 60-65 % Trichet
200 Eur: nahezu 0 %Trichet
500 Eur: ca. 50-60 % Trichet

Grob geschätzt anhand der Bündel auf der Arbeit.
Allerdings wurden hier in der Gegend in den letzten Monaten zentnerweise druckfrische Scheine unters Volk geworfen. Das hat den Trichet-Anteil deutlich nach oben getrieben.
Gut zu erkennen, wenn ich mal ältere Bündel aus 2009 bekomme; da ist Duisenberg wesentlich häufiger vertreten.
.

Danke für deine Einschätzung. Genau das hat mich interessiert.
Mich wundert aber der bereits relativ hohe Anteil an Trichet bei 100 und 500 Euro. Wenn ich davon mal welche in der Hand hatte, waren es meist noch Duisenbergs. Allerdings bekomme ich diese Stückelungen nur äußerst selten, auch 100 € ist eine Seltenheit für mich.
Aber für den Kauf meines Laptops im August bekam ich bei der Bank 1x 100 und 2x 200 €, alles Duisenberg.
Aktuell habe ich einen 5 € Schein Duisenberg in der Geldbörse, der kommt aus Frankreich (L011). Ist aber schon relativ stark zerknittert.
 
Ein weiteres Update.

Neu:
5 Eur Niederlande E007

10 Eur Italien J006
100 Eur Italien J032 mit Fragezeichen

10 Eur Deutschland G016
50 Eur Deutschland R033
 
Ich kann noch beisteuern:

20 Eur Finnland L353 G011

Leider nur wieder G, aber kein F G oder H :-(
 
Mich interessiert das Thema Banknoten auch - Wie weit gehen die Seriennummern bei deutschen Hundertern? Ist da noch eine Null an erster Position (ich habe grade nur Duisenberg-Scheine vorliegen) ?
Bei der LZB gibt es immer nur Italien (S) mit Trichet drauf.
 
Zurück
Oben