Wie geht es weiter mit den Silbermünzen, die zum Nennwert ausgegeben werden?

Registriert
15.06.2007
Beiträge
309
Reaktionspunkte
17
Weiß eigentlich jemand, wie die anderen Euroländer mit ihren Silbermünzen umgehen werden, die zum Nominal ausgegeben wurden?

Ich denke da z.B. an

Spanien 12 € - Silberwert aktuell: 10,20 €
Österreich 10 € - Silberwert aktuell: 9.90 €
Österreich 5 € - Silberwert aktuell: 4,90 €
Frankreich 10 € - Silberwert aktuell: 6,60 €
 
Gute Frage !!!

Ich denke das auch diese Länder nicht um eine Änderung der Ausgabepolitik rumkommen. Obwohl die Zentralbanken sicher einen größeren Vorrat noch zu günstigeren Preisen eingekauft haben, können sie die Emission nicht langfristig wie geplant durchführen.

Es bleit also auch diesen Ländern nur die 3 möglichkeiten - Gewicht reduzieren, Silbergehalt reduzieren oder Ausgabepreis anheben.

Lg
Marcus

PS: Enorm wie der Silberpreis in den letzten Tagen angestiegen ist 19 € .. so hoch war er noch nie ...
 
Also Österreich wird bei dem Silbergehalt bleiben (zumindest für die Ausgaben 2011), so wurde es mir gesagt, als ich vor kurzem bei unserer Bank nachgefragt habe.
 
Die Frage ist doch wann haben die Münzstätten ihr Silber eingekauft.
Wenn sie vorausschauend sind haben sie sich frühzeitig eingedeckt, dann könnten sie die Münzen weiterhin wie bisher ausgeben, es sei denn sie wollen mehr verdienen (was ja wohl auch normal wäre).
 
Also Österreich wird bei dem Silbergehalt bleiben (zumindest für die Ausgaben 2011), so wurde es mir gesagt, als ich vor kurzem bei unserer Bank nachgefragt habe.

Wenn die Münzen dann immer noch zum Nennwert ausgegeben werden, werden die Österreichischen Silberlinge sicher heiß begehrt sein. Die Schnäppchenjäger werden es sich wohl nicht entgehen lassen, Silbermünzen unterhalb ihres Silberwertes zu kaufen.
 
Wo werden die in Österreich zum Nennwert ausgegeben? Gibt es auch sowas wie MDM in dtl, wo sie zum Nennwert kostenlos verschickt werden?

Bei der Österreicher Münze sind sie relativ teuer.
 
Also hier in Österreich werden die Münzen zum Nennwert in Banken ausgegeben (nur an Kunden, max 2-3 Stück).

Die Münzen, die von der Münze Österreich ausgegeben werden haben deutlich höhere Qualität und diese kosten dann auch bei normalen Banken soviel.
 
Die Frage ist doch wann haben die Münzstätten ihr Silber eingekauft.
Wenn sie vorausschauend sind haben sie sich frühzeitig eingedeckt, dann könnten sie die Münzen weiterhin wie bisher ausgeben, es sei denn sie wollen mehr verdienen (was ja wohl auch normal wäre).

Das ist eine sehr interessante Theorie (oder Tatsache?), nur das könnten stört dabei...:rolleyes: und das letzte ist wohl ausschlaggebend:cool:
 
Weiß eigentlich jemand, wie die anderen Euroländer mit ihren Silbermünzen umgehen werden, die zum Nominal ausgegeben wurden?
Spanien 12 € - Silberwert aktuell: 10,20 €
Damit vor den Ausgabeschaltern keine Menschen totgetrampelt werden, hat Spanien den Nennwert auf 20 Euro angehoben.
Gruß,
gs
 
Dann haben die Spanier ja wieder etwas Luft nach oben. Allerdings endet mit dem letzten 12er für mich diese Sammlung.

Wenn der Silberpreis weiter so schnell steigt, wird sich aber noch bei den Franzosen sicher bald etwas tun.

Mit dem 625-Gehalt der deutschen 10er wird es dann auch nur ein kurzes Intermezzo sein. Bei einem Silberpreis von 25€ liegen wir dann schon etwa bei der Marke, bei der die Reduzierung des Feingehaltes von 925 auf 625 beschlossen wurde, bei etwas mehr als 31€ hat der 625 10er bereits einen Silberwert, der dem Nennwert entspricht.

Ich bin gespannt darauf, bei welchem Wert der Höhenflug des Silbers endet.
 
Zurück
Oben