Wer ist JK, der die Münzen punzt? Wir untersuchen ein Phänomen!

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle hier gelisteten Funde von Münzen mit einer JK-Punze in eine EXCEL-Tabelle zu überführen. Hier seht ihr einen kleinen (!) Ausschnitt der Liste:

Screenshot (568).webp


Alle Münzfunde sind in der Tabelle verlinkt, sodass man schnell auch das Münzbild auf den Schirm holen kann.

Mit Hilfe der Filterfunktionen (Buttons in der Tabellenüberschrift) kann man innerhalb der Tabelle nach Belieben filtern und sortieren und so möglicherweise weitere bislang unbekannte Zusammenhänge entdecken.

Eine Spalte habe ich vorgesehen für die verschiedenen Varianten der JK-Punze. Diese Spalte ist noch leer.

Wer mag kann sich hier auslassen und dann seine Erkenntnisse mit uns teilen.

Ihr findet den Link zum downloaden der Tabelle im ersten Beitrag oben unter #1, wo ich diese regelmäßig updaten möchte.
 
Screenshot_20250521_234039_Reddit.webp
Screenshot_20250521_234128_Reddit.webp

I have also found these posts but I tried again to contact the people who posted them but I got no answer.
First one is Bavaria 2012 Germany G and the post was made on Saturday August 26 2017 no clue in which country but it wouldn't surprise me if it was Germany.
Second is Mecklenburg 2024 Germany J and it was posted on Wednesday November 6, 2024 and I believe it was also found in Germany because he speaks German and the post was posted in a German Community but we cant be 100 percent sure. However, it remains an important finding because it shows us that JK is still active since the coin is from 2024.
Source:
 
Seid gegrüßt?
Wie ist eigentlich die Rechtslage, darf man Münzen beschädigen und muß man sie annehmen?
 
Anhang anzeigen 306905Anhang anzeigen 306906
I have also found these posts but I tried again to contact the people who posted them but I got no answer.
First one is Bavaria 2012 Germany G and the post was made on Saturday August 26 2017 no clue in which country but it wouldn't surprise me if it was Germany.
Second is Mecklenburg 2024 Germany J and it was posted on Wednesday November 6, 2024 and I believe it was also found in Germany because he speaks German and the post was posted in a German Community but we cant be 100 percent sure. However, it remains an important finding because it shows us that JK is still active since the coin is from 2024.
Source:
Do you guys know about this forum? https://www.***************.de/viewtopic.php?t=71435&start=30

I think I found the same coin Mecklenburg but he doesn't say more details
He writes that:

Hello,
I have a two € coin that I received as change.
This coin seemed strange to me even back then, so I kept it.
Can you tell me something about the coin? It's from Mecklenburg-Western Pomerania and has a JK or K in the bottom right?
I'll be honest, I've never seen anything like it on a coin before. Did someone perhaps punch that in? Or is it perhaps a misprint?
There must be something wrong with it, because according to the internet it doesn't look normal.
Perhaps you can help me?:)
Sorry for the poor quality.
As you can see from the pictures, there is a bulge in picture two, exactly where the JK or K is on the back.
 
Seid gegrüßt?
Wie ist eigentlich die Rechtslage, darf man Münzen beschädigen und muß man sie annehmen?
Ob es eine einheitliche "Rechtslange" im gesamten Euroraum gibt, weiß ich nicht (m.W. ist das nicht der Fall). In Deutschland jedenfalls darfst Du Deine eigenen Münzen nach Belieben beschädigen oder zerstören.

Mit der Annahmepflicht ist das so eine Sache. :cool: Selbst die BuBa hat da ja ihre Grenzen: "Die Bundesbank leistet für beschädigte Cent- und Euro-Münzen sowie Deutsche Pfennig- und Deutsche Mark-Münzen Ersatz, soweit sie weder verfälscht, durchlöchert noch in anderer Weise als durch den gewöhnlichen Umlauf im Gewicht verringert sind."

Der Einzelhandel - der ja das Geld irgendwann auch wieder loswerden will - wird sich vermutlich daran orientieren ...
 
Seid gegrüßt?
Wie ist eigentlich die Rechtslage, darf man Münzen beschädigen und muß man sie annehmen?
Ich habe mal ChatGPT befragt.

Frage: Wie ist die Rechtslage in Deutschland zu dieser Frage: Darf man Münzen beschädigen? Darf man beschädigte Münzen wieder in Umlauf geben?

Antwort:

In Deutschland ist die Rechtslage zur Beschädigung und Weitergabe von Münzen differenziert zu betrachten. Hier sind die wichtigsten Punkte verständlich zusammengefasst:

1. Darf man Münzen beschädigen?

Grundsatz: Ja, aber mit Einschränkungen

Privates Beschädigen (z. B. Bohren, Verbiegen, Bemalen) ist grundsätzlich nicht verboten, solange

- du Eigentümer der Münze bist,
- die Beschädigung nicht in betrügerischer Absicht geschieht,
- es sich nicht um Massenvernichtung handelt.

Verboten ist:

Das massive Einschmelzen von Euro-Münzen (nach EU-Vorgaben).
Eine Veränderung zur Täuschung (z. B. Münzen so bearbeiten, dass sie wie wertvollere Münzen aussehen).

2. Darf man beschädigte Münzen wieder in Umlauf bringen?

Nein, das ist grundsätzlich nicht erlaubt, wenn die Münze nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel erkennbar oder verwendbar ist.

Beschädigte Münzen, die nicht mehr eindeutig identifizierbar oder funktionstüchtig sind, dürfen nicht mehr verwendet oder weitergegeben werden.

Das ergibt sich u. a. aus den Vorgaben der Deutschen Bundesbank und den EU-Richtlinien zu Euro-Münzen.

Warum nicht?

Beschädigte Münzen können zu Verwirrung, Manipulation oder Täuschung führen.

Die Bundesbank nimmt beschädigte Euro-Münzen zur Entwertung und ggf. zum Umtausch an.

Gesetzliche Grundlagen

Es gibt kein ausdrückliches deutsches Gesetz, das das Beschädigen einzelner Münzen verbietet.

Aber einschlägig sind u. a.:

§ 146 StGB – Geldfälschung
§ 263 StGB – Betrug
EU-Verordnung Nr. 1210/2010 zur Behandlung beschädigter Euro-Münzen
Richtlinien der Bundesbank zur Annahme von beschädigtem Bargeld
 
Aus obigen Informationen schließe ich, dass das (kleinformatige) Punzen einer Münze und wieder In-Umlauf-setzen, wie z.B. in diesem Thread thematisiert, nicht verboten ist.
 
Zurück
Oben