Was sind eure Sammelgebiete?

Ein Sammelgebiet das sehr viel Spaß machen kann, sind Münzen aus dem eigenen Geburtsjahr.

Ich selbst nehme immer wieder Münzen aus meinem Geburtsjahr in meine Sammlung auf.
Diese Spezialsammlung ist sehr vielseitig, da man Kursmünzen (auch offizielle KMS) und Gedenkmünzen aus Silber und Gold aus aller Herren Länder in diese aufnehmen kann.
Ergänzen kann man die Sammlung natürlich auch mit Medaillen.
 
Das Sammelgebiet von @Kempelen beharke ich auch, allerdings doppelt. Zum Einen mein Geburtsjahrgang, klar, zum anderen ergeben die Initialen meines Namens die Zahl MMI, also 2001. Da muss ich natürlich beide Jahrgänge besammeln.
Außerdem pflege ich noch eine kleine Teilsammlung zum Thema „Seenotrettung“, mit einem Neuzugang im letzten Jahr: Jubiläum der britischen Seenotretter RNLI, 50 Pence.
 
Mein Sammelgebiet - Münzen - Reichsmünzen Gold und 20€ Gold . Den anderen "Rest" Deutschland ( 2€ , 10 und 20€ Silber , 50 und 100€ Gold )habe ich auf Grund der massenhaften Ausgaben und Preisentwicklung leider aufgeben müssen . Aber ein weiteres Sammelgebiet sind auf Grund meiner ehemaliger Tätigkeit in der Geologie - Mineralien . Als Anhang einige Bilder .
 

Anhänge

  • DSC01139.webp
    DSC01139.webp
    156,3 KB · Aufrufe: 38
  • DSC01152.webp
    DSC01152.webp
    206,1 KB · Aufrufe: 36
  • DSC01151.webp
    DSC01151.webp
    146,3 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01150.webp
    DSC01150.webp
    247,2 KB · Aufrufe: 29
  • DSC01149.webp
    DSC01149.webp
    138,8 KB · Aufrufe: 28
  • DSC01148.webp
    DSC01148.webp
    161,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSC01147.webp
    DSC01147.webp
    207,6 KB · Aufrufe: 32
  • DSC01146.webp
    DSC01146.webp
    285,6 KB · Aufrufe: 35
  • DSC01145.webp
    DSC01145.webp
    178,9 KB · Aufrufe: 33
  • DSC01144.webp
    DSC01144.webp
    102,4 KB · Aufrufe: 35
  • DSC01143.webp
    DSC01143.webp
    225,9 KB · Aufrufe: 34
  • DSC01142.webp
    DSC01142.webp
    217,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC01141.webp
    DSC01141.webp
    158,5 KB · Aufrufe: 37
  • DSC01140.webp
    DSC01140.webp
    170 KB · Aufrufe: 35
Moin Moin,
noch zu DM-Zeiten habe ich über einen Zeitraum vieler Jahre eine Typensammlung aller Umlaufkleinmünzen von 1 PF bis 5 (D)Mark der Markwährung ab 1871 (KR, WR, DR, BRD, DDR - hier 1 PF bis 2 (D)Mark + 5 Mark 1969) zusammengetragen.
Mein Anspruch dabei war, dass sämtliche Stücke meine Vorstellung zur Erhaltungsstufe pfr erfüllen mussten.
Auf Seltenheiten kam es mir dabei nicht an und die Münzen der Fürstentümer und Goldmünzen waren grundsätzlich ausgeschlossen.
Als ich dieses Ziel erreicht hatte, kam mir dann irgendwann in den Sinn diese Sammlung um die 2, 3 und 5 Mark-Münzen Preußens in gleicher Erhaltung zu erweitern.
Als das ebenfalls komplettiert war, fasste ich einige Jahre später den Entschluss, diese Sammlung nochmals zu erweitern. Das lag daran, dass ich bei einer Sammlungsauflösung behilflich sein durfte, die u.a. einige der Gedenkmünzen der Weimarer Republik enthielt. Durch das Beschäftigen mit diesen Ag-Münzen hatten es mir die Reliefs dann "irgendwann" angetan. So entschloss ich mich, meine Typensammlung um diese Stücke zu erweitern. Da es mir dabei lediglich auf das Hinzufügen aller Releifs ankam, habe ich mich logischerweise nur den 3 Mark-Stücken gewidmet (widmen müssen).
Es ist eine für mich interessante Zusammenstellung hinsichtlich der verschiedensten Aussehen (Münzbilder, Randverzierungen und Münzmetalle) entstanden, die ich relativ regelmäßig mit immer wieder großer Freude betrachte.
 
Ein Sammelgebiet das sehr viel Spaß machen kann, sind Münzen aus dem eigenen Geburtsjahr.
Seid gegrüßt und insbesondere Wolfgang!
Ich habe keine Münze aus meinem Geburtsjahr.
1943 nein danke.?
Aber doch, vor vielen Jahren bekam ich von meiner Schwester
die "Dokumente meines Leben":):rolleyes:
Hing bisher kaum beachtet in meiner Gästewohnung.
Beinhaltet einen 1944 Groschen und einen 5er mit dem MZ B, erstaunlich gut erhalten. Ich glaube ich werde mich mal mit 43er Münzen auseinandersetzten.
3ac3c5e5-2fc0-4529-9f3b-ef9fb134c2fd.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben