Ich hab da mal ein Beispiel und vertraue mal darauf, das die Münzen direkt nach der Prägung in der Originalrolle verblieben sind bis zum Zeitpunkt des Gradings.
2Buchstaben 12271300966
Deshalb finde ich ab MS66 wie viele von euch auch schon geschrieben haben, kann man mit unserem Stempelglanz vergleichen.
Meine Definition von stgl würde wie folgt lauten:
Eine Münze mit typischen metallischen Glanz einer nicht zirkulierten Münze. Kleinste maschinelle Verletzungen die durch den Prägevorgang verursacht wurden sind, werden hier nicht berücksichtigt.
Eine stgl Erhaltung nach Jäger kann dann nur eine Münze sein, die auch keine Baggies aufweist. Ergo können das nur handgehobene Stücke sein. Und ob es die im Kaiserreich gab mag ich zu bezweifeln. Außer vielleicht bei den Münzen mit einer Auflage unter 1000 Stück.
Und wer hat schon eine Münze aus dem Kaiserreich mit vollem Glanz und keinen einzigen Kratzer. Wohl gemerkt, den man mit bloßem Auge sehen kann.