- Registriert
- 14.10.2015
- Beiträge
- 18
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo Zusammen,
vor kurzem ist ja die erste 25,-- EUR Münze in Deutschland anlässlich "25 Jahre Deutsche Einheit" am 3. Oktober 2015 erschienen. Diese 25,-- EUR Münze hat ja wie die von 2002 bis 2015 erschienenen 76 Stück 10,-- EUR Münzen einen Durchmesser von 32,5 mm. Wenn dann ab Februar 2016 die neuen 20,-- EUR Münzen in Deutschland erscheinen, so sollen diese ja dann auch einen Durchmesser von 32,5 mm haben.
Jetzt hab ich in den vergangenen Wochen was das Thema Münzen anbelangt, mal über den Tellerrand von Deutschland hinaus geschaut, und mir ein paar Münzen die mir gut gefielen aus anderen Euroländern, teils in Polierter Platte (PP), teils auch in Stempelglanz (St) bestellt. Dabei ist mir dann auch der unterschiedliche Münzdurchmesser der einzelnen Länder so richtig aufgefallen und bewusst geworden.
Während Österreich schon einige schöne 20 EUR Münzen mit einem Durchmesser von immerhin 34 mm herausgebracht hat, so gibt es von der Slowakei tolle 20 EUR Münzen mit einem Durchmesser von sage und schreibe 40 mm. Gerade von den 20 EUR Münzen der Slowakei bin ich beeindruckt. Ich finde, bei dem Durchmesser von 40 mm kommen die Motive dann natürlich (auch ohne Lupe) viel besser zur Geltung. Aus Spanien hab ich zudem auch noch eine 10 EUR Münze in dem Durchmesser 40 mm erhalten. Klasse !
Nun stellt sich mir abschließend die Frage, warum bleibt man in Deutschland denn bei dem recht kleinen Durchmesser von 32,5 mm, wenn man schon die Silbermünzen ab nächstem Jahr von 10 EUR auf 20 EUR umstellt, hätte man das denn nicht auch zum Anlass nehmen können, um den Münzdurchmesser zu vergrößern, damit die Motive deutlicher und schöner ins Auge fallen ? Auch die jetzt herausgegebene 25 EUR Münze hätte schon einen etwas größeren Durchmesser verdient, wie ich finde.
vor kurzem ist ja die erste 25,-- EUR Münze in Deutschland anlässlich "25 Jahre Deutsche Einheit" am 3. Oktober 2015 erschienen. Diese 25,-- EUR Münze hat ja wie die von 2002 bis 2015 erschienenen 76 Stück 10,-- EUR Münzen einen Durchmesser von 32,5 mm. Wenn dann ab Februar 2016 die neuen 20,-- EUR Münzen in Deutschland erscheinen, so sollen diese ja dann auch einen Durchmesser von 32,5 mm haben.
Jetzt hab ich in den vergangenen Wochen was das Thema Münzen anbelangt, mal über den Tellerrand von Deutschland hinaus geschaut, und mir ein paar Münzen die mir gut gefielen aus anderen Euroländern, teils in Polierter Platte (PP), teils auch in Stempelglanz (St) bestellt. Dabei ist mir dann auch der unterschiedliche Münzdurchmesser der einzelnen Länder so richtig aufgefallen und bewusst geworden.
Während Österreich schon einige schöne 20 EUR Münzen mit einem Durchmesser von immerhin 34 mm herausgebracht hat, so gibt es von der Slowakei tolle 20 EUR Münzen mit einem Durchmesser von sage und schreibe 40 mm. Gerade von den 20 EUR Münzen der Slowakei bin ich beeindruckt. Ich finde, bei dem Durchmesser von 40 mm kommen die Motive dann natürlich (auch ohne Lupe) viel besser zur Geltung. Aus Spanien hab ich zudem auch noch eine 10 EUR Münze in dem Durchmesser 40 mm erhalten. Klasse !
Nun stellt sich mir abschließend die Frage, warum bleibt man in Deutschland denn bei dem recht kleinen Durchmesser von 32,5 mm, wenn man schon die Silbermünzen ab nächstem Jahr von 10 EUR auf 20 EUR umstellt, hätte man das denn nicht auch zum Anlass nehmen können, um den Münzdurchmesser zu vergrößern, damit die Motive deutlicher und schöner ins Auge fallen ? Auch die jetzt herausgegebene 25 EUR Münze hätte schon einen etwas größeren Durchmesser verdient, wie ich finde.